Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oer 5chupo in der
Tropenuniform

(®ie im Berkehrsdienst befindlichen Be-
nniten der Berliner Schutzpolizei haben für
den Sommer Khakiauzüge erhalten, die der
früheren Tropennniform gleichen.)

Ick frag', seh' ick den Schupo
schreiten

Mit seine tropennniform:

Wat soll de tropenkluft bedeuten?
Det wundert mir doch janz enorm.
Ick denke mir, wenn ick den
Mann seh':

wir Ham hier den blequater nid,';
Kccrt tanganjika is der Wannsee,
Der Irunewald keen Urwald nid)',
Der Kongo is de jute Spree nid)',
wo hier ooch jar keen Klußpferd
wohnt-

Kurzum: ick wunder mir nid)'
wenijf

De Sache is so unjewohnt.

Doch ieberleje ick mir eben:

Et patzt ooch andrerseits janz jut.
Man kann hier Sachen schon
erleben,

wo eenen tropisch wird zu Mut.
Det wir 'ne Tropenhitze kriejen,
Ham wir doch manchmal schon
erlebt,

wenn sich de Ztadtbahnschienen
biejen,

lind heetzjewordner Usphalt klebt,
wir Ham ooch viel Khinozerosse
(Ick nenne aber nich' den Ort;
Ick bin nich' for polit'sche Ilosse)
wie'n Feewe brillt ooch mancher
dort.

lokale locken manchen siast an
Mit Negermusik und Radau,
Und manche Da mens ziehn sich
fast an

Ivie eene tropennegersrau.

IDat ick nu finde janz perseenlid):
So'n Schupo in de tropenkluft.
Der wirkt uff mir beinah
verseehnlich.

Und all mein Irimm is nu verpufft.
De Irienen könnt' ick jarnid) leiden,
we i I det wie Schwindel mir erschien;
Ick sucht' se lieber zu vermeiden —
INir war'n se nämlich jarnich jrien.

Klamolteii-Aujust

„Das raucht ja schauderhaft! Du hast wohl etwas an-
brennen lassen?"

„Immer nörgelst du! Und wenn ich dir mal kaltes Abend-
brot vorsetze, dann ist es dir auch nicht recht!"

„Ä)ie ist's denn mit Ihren Zwillingen, Äerr Punke?
Sind's Jungen oder Mädchen?"

„Wenn ich mich recht entsinne, ist der eine ein Junge und
der andre ein Mädchen — es kann aber auch umgekehrt
sein."

Sommer! Sommer!

Svm in er- Soziologie
Wiederum tut nun in dieser
Zeit, die soviel Reize hat,
-Alles den gewohnten Sprießer:
Die Tomaten, der Salat.

Zweitens, um davon zu reden,
Schießt auch das Gefühl ins
Kraut,

Abgesehn von Zwiebelbeetcn
Wächst so manchem eine Braut.

Drittens aber auch die Preise
Brechen sich im Sommer Bahn,
Passen sich auf ihre Weise
Dem gesamten Wachstum an.

Alles, alles ruckt nach oben.
Drüber wölbt sich der Azur -
Nachtigall kann gut den
Schöpfer loben,

Doch für uns bleibt alles
Konjunktur.

Bom Kuckuck

Der Kuckuck ruft natürlich auch,
Als kriegt er Äöchsttarife,

- Teils mächts ihm Spaß, teils
ist es Brauch —

In kühler Waldestiefe.

Was ihr der Kuckuck prophezeit,
Schreibt sie auf rosa Böglein:
Merkwürdig doch! Bei jeder Maid
Beeilt sich dieses Vöglein.

Der Kuckuck weiß ganz offenbar:
Genau hier blüht mein Weizen!
Hört sie ihm zu, sinds nur zwei
Jahr,

.Horcht er, sinds mindstens 13.

Gehn sie zusammen — der Kujon!
Dann pfeift er höchstens sieben.
Drauf denkt sie: „Erst?" und er
denkt: „Schon?"

— Der Kuckuck ist gerieben!

Er weiß, wie man so etwas dreht
And nicht als Defraudant gilt.
Er ist der einzige Prophet,
Der auch im Vaterland gilt.

DlulMkämMn. jüi'Tllecest.MlLL

RekiMMM

Zur Haustrinkkur:

bei Nierenleiden, Harn
säure, Eiweiß, Zucker
1928: 22000 Badegäste

Badeschriften

durch die Kurverwaltung

Ein Geheimnis?

Männer!

Neue Kraftl

Man kennt heute nur noch

„Okasa“ (nach Geheimrat Dr. med. Lahusen).

Das einzig dastehende hochwertige Sexual - Kräftigungsmittel (sexuelle Neurasthenie.)
Notariell beglaubigte Anerkennungen von zahlreichen Aerzten und tausende Dankschreiben
dankbarer Verbraucher beweisen die einzig dastehende Wirkungl Trotzdem gibt es noch
Zweifler! Wir versenden daher nochmals, ohne jede Absenderangabe,

30 000 Probepackungen umsonst.

Soeben ist neue Broschüre erschienen. In neuer, gediegenster Ausstattung! Mit neuem,
bedeutend erweiterten, hochinteressanten und belehrenden Text! Wir legen diese
Broschüre jeder Probepackung kostenlos bei.

Es sind lediglich 40 Pf. für Doppelbrief-Porte beizufftgen (unverlangte Nachnahmen kennen
wir principiell nicht). Zusendung discret verschlossen durch das Generaldepot u. Alleinversand
für Deutschland: Radiauers Kronen - Apotheke, Berlin W. 151, Friedrichstraße 160.

Roarhfon Qio nonoul Okasa (Silber) für den Mann, Originalpackung 9,50 M.

BISdUllCll Old y ClIUUI Okasa (Gold) für die Frau, Originalpackung 10,50 M.

Zu haben in allen Apotheken

Wie Küsst man

auch das Süffelt ist eine
Kunst u. will gelernt fein.
Wer zur rechten Zeit zu
küssen versteht, dem öffnen
sich die sprödesten Herzen.
Lesen Sie also unbedingt
dieses lehrreiche n. heitere
Buch. Dazu „Glück n. Er-
folg im Damenverkehr".
Einbe» LhrterWegweiser.
Beide Bünde für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W. A. Schwarzes Verlag,
Dresden — N. 84)9.

Wie gewinne ich

in der Lotterie? Ein Lehr-
buch d. geheimen Gesetze
im Spielglück. RM. 1.50

Wie werde idi grösser?

Bis zu 20 cm Wachstum
wurden nachd.Uebungen
d. Buch, erreicht. RM.1.60

neuzeitlicher Briefsteller

für alle Lebenslagen mit
Liebesbriefsteller. RWI. 3.—

VERSAND HELLAS

BERLIN-TEMPELHOF 125

Die erstkl. Erzeugnisse Techn. Modellierbogen:

Flugzeuge, Schiffe usw. des Verlages J. F.Schreiber,
Esslingen a.N. sind in all.einschl.Geschäften vorrätig.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer Blätter“ beziehen.

44
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das raucht ja schauderhaft!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Maier, Johann Baptist
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4381, S. 44

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen