A
Kreuzwort-Rätsel
Wa «recht:
y. Molchart V. Liedkompositio»
-4t Windseite des Schiffes -4Ü-Wer<volle Eigenschaft
41^ Teil des Mittelmeeres 8- Eintcilungsstreifen
14. Italienischer Maler
^lfl^Reitutensil
AL-Männlicher Vorname
21. Pelzsorte
Senk
1. Edler Stein
L^-Planet
3. Altdeutsche Göttin
4. Südamerik. Säugetier
Einspruch
18. Distelart
chl^Zäpstlicher Gesandter
227-Steuermann
23. Morokkan. Küstengebiet
-247^igur aus der
Nibelungenwge
recht:
12. Portugiesisch-indische Kolonie
4L Geistiges Getränk
13. Stück Leideland
^».Meeresbucht
T7l-Teilzahlung
-4L. Kletterpflanze
18. Landwerkerqerät
LÖSUNGEN
AUS N UMMER 4380
Punkt-Probleme
Nelke, Bober, Krokus, Fulda, Aster, Äavel, Tulpe, Naab,
Narzisse, Mulde, Neseda, Mosel, Primel.
Nordseebilder.
Silben-Nätsel
I. Wieland. 2. Amalfi. 3. Hieroglyphe. 4. Roquefort. 5. Lerero. 8. Eberesche.
7. Ipswich. 8. Lrapezunt. 8. Undine. Iv. Rordhäuser. II. Dutzend. 12. Weide.
13. Elmsfeuer. 14. Isolde. 1b. Salbei. 18. Lölderlin. 17. Exlibris. 18. In-
diana. 19. Tandem. 20. Salmiak. 21. Invalide. 22. Rurmi. 23. Diderot.
Der Spruch lautet: Wahrheit und Weisheit sind die Töchter der Ein-
samkeit.
ssur Herausgabe und Redaklion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München.
, •» _ • JH V UlHIl V VJ Wj VCIVCl, *V 4 4t »l V4/ V »I
olfr„ 1 w flir die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wie» I., Domgaffe 4.
Alle Rethle für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil.-- ----- --------- -
Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen,
bert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4.
de» Anzeigenteil verankworllich: Adolf Wirlh, München.
Schreibers kleine Atlanten aus den Gebieten der Naturwissenschaften
Das Beste, was an farbige» Abbildungen geboten werden kan»! Glänzend ausgestattcte Hefte! Erstaunlich billig! Die Sammlung wird fortgesetzt!
Insekte». Lest I: Käfer. Lest 2:
Alpenpflanzen. 12Farbenlafeln mit
57 Abbild. 32 Seit. Text. Ri». 1.50
Anatomie des Menschen. 12 far-
bige Tafeln mit 28 Abbildungen,
28 Seiten Text.... Rm. 1.28
Entwicklungsgeschichte der Erde.
12 feine Farbendrucktafeln mit 33
naturgetreuen Abbildungen nebst
51 Seiten erläut. Text. Rm. 2.—
Fische. 12 farbige Tafeln mit 42 Ab-
bildungen, 24 Seit. Text. Rm. 1.58
Frühlingsblumen. 12 Farbentafeln
nach Lumitzre-Aufnahmen und 16
Seiten Text ... Rm. 1.58
Getreide-, Wiesen, u. Weidegräser.
2 einzeln käufliche Lefte mit 42
Seiten Text und 88 Abbildungen
auf 18 farbigen Tafeln je Rm. 1.38
Heilpflanzen. 12 Farbentafeln mit
nakurgetr.Abb., 18S. TertRm.1.28
Verschiedene Insekten. Je I2'Taf.
28 u. 16 Seiten Text, je Rm. —.88
Krankheiten des Menschen. 12 Far-
bentafeln, 28 Seil. Text. Rm. 1.28
Kräutersammler. 12 feine Farben-
drucktafeln mit 88 naturgetreue»
Abbildungen nebst 62 Seit, erläut.
Text von A. Dinand . . Rm. 2.58
Kriechtiere und Lurche. 12Farben-
drucklafeln mit 58 naturgetr. Abb.
nebst 24 Setten Text. . Rm. 1.58
Mineralien. Heft 1: 18 farbige Taf.
28 Seiten Text. Lest 2: 18 farbige
Tafeln, 24 Seilen Text je Rm. 1.68
Pflanzenschutzbüchlein für Franken.
8 Farbentafeln 16 Seiten Rm.—.68
Pilze. Taschenatlas der eßbaren und
schädlichen, v. Prof. Dr. Dämmer.
34 farbige Abbildungen und An-
leitung zum Sammeln Rm. —.28
Pilze. 46 in feinem Farbendruck aus-
geführte naturgetreue Abbildun-
gen der wichtigsten eßbaren und
schädlichen Pilze . . Rm. —.88
Säugetiere. K l. A u s g a b e. 2 Lefte
mit je 12 Farbendrucktafeln mit
zusammen 84 Abbildungen und
16 Seiten Text . je Rm. —.38
Große Ausgabe.3Lefte mit je 18
bis 11 farbigen Tafeln und 28 S.
Text ..je Rm. 1.58
Schmetterlinge und Raupen.
Lest I: 12 Tafeln und 16 Seiten,
Lest 2: 13 Tafeln und 24 Seiten
Text . . . je Rm. 1.28
Sommerblumen. 12 Farbentafeln
nach Naturaufnahmen, 16 Seiten
Text.Rm. 1.58
Sternfreunde. Bearbeitet von Dr.
G. Leue, Gotha. Neue Methode,
sich schnell und sicher am Sternen-
himmel zurechtzuftnden. 28 Seiten
Text mit I Sternkarte . Rm. 1.28
Vögel, einheim., 2 Lefte mit je 12
Farbentafeln mit 78 bzw. 68 Abb.
u. 24 bz>v. 28 Seit. Text je Rm. 1.28
Vögel, fremdländische, 2 Lefte mit
je 18 Tafeln und ca. 28 Seile»
Text.je Rm. 1.28
Wildnutzpflanzen lWildgemüse,
-beeren, Pflanze» für Ersatzstoffe),
12 Tafeln, 36 Seit. Text Rm. —.88
Wirrschaftsgeflügel. 12 farbige Ras-
senkafeln mit 66 Abbildungen, 64
Seiten Text . . . Rm. 1.78
Wirtschaftssäugetiere (kleine). 12
farbige Raffentafeln mit 38 Ab-
bildungen, 57 Seit. Text Rm. 1.78
Zu bezieh, durch alle einschlägig. Geschäfte am Platze; wo keines erreichbar, wende man sich an den Verlag. Ausführl. Prospekt steht gerne kostenlos zur Verfügung.
Verlag von I. F. Schreiber, Eßlingen a. N. und München
Kreuzwort-Rätsel
Wa «recht:
y. Molchart V. Liedkompositio»
-4t Windseite des Schiffes -4Ü-Wer<volle Eigenschaft
41^ Teil des Mittelmeeres 8- Eintcilungsstreifen
14. Italienischer Maler
^lfl^Reitutensil
AL-Männlicher Vorname
21. Pelzsorte
Senk
1. Edler Stein
L^-Planet
3. Altdeutsche Göttin
4. Südamerik. Säugetier
Einspruch
18. Distelart
chl^Zäpstlicher Gesandter
227-Steuermann
23. Morokkan. Küstengebiet
-247^igur aus der
Nibelungenwge
recht:
12. Portugiesisch-indische Kolonie
4L Geistiges Getränk
13. Stück Leideland
^».Meeresbucht
T7l-Teilzahlung
-4L. Kletterpflanze
18. Landwerkerqerät
LÖSUNGEN
AUS N UMMER 4380
Punkt-Probleme
Nelke, Bober, Krokus, Fulda, Aster, Äavel, Tulpe, Naab,
Narzisse, Mulde, Neseda, Mosel, Primel.
Nordseebilder.
Silben-Nätsel
I. Wieland. 2. Amalfi. 3. Hieroglyphe. 4. Roquefort. 5. Lerero. 8. Eberesche.
7. Ipswich. 8. Lrapezunt. 8. Undine. Iv. Rordhäuser. II. Dutzend. 12. Weide.
13. Elmsfeuer. 14. Isolde. 1b. Salbei. 18. Lölderlin. 17. Exlibris. 18. In-
diana. 19. Tandem. 20. Salmiak. 21. Invalide. 22. Rurmi. 23. Diderot.
Der Spruch lautet: Wahrheit und Weisheit sind die Töchter der Ein-
samkeit.
ssur Herausgabe und Redaklion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München.
, •» _ • JH V UlHIl V VJ Wj VCIVCl, *V 4 4t »l V4/ V »I
olfr„ 1 w flir die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wie» I., Domgaffe 4.
Alle Rethle für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil.-- ----- --------- -
Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen,
bert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4.
de» Anzeigenteil verankworllich: Adolf Wirlh, München.
Schreibers kleine Atlanten aus den Gebieten der Naturwissenschaften
Das Beste, was an farbige» Abbildungen geboten werden kan»! Glänzend ausgestattcte Hefte! Erstaunlich billig! Die Sammlung wird fortgesetzt!
Insekte». Lest I: Käfer. Lest 2:
Alpenpflanzen. 12Farbenlafeln mit
57 Abbild. 32 Seit. Text. Ri». 1.50
Anatomie des Menschen. 12 far-
bige Tafeln mit 28 Abbildungen,
28 Seiten Text.... Rm. 1.28
Entwicklungsgeschichte der Erde.
12 feine Farbendrucktafeln mit 33
naturgetreuen Abbildungen nebst
51 Seiten erläut. Text. Rm. 2.—
Fische. 12 farbige Tafeln mit 42 Ab-
bildungen, 24 Seit. Text. Rm. 1.58
Frühlingsblumen. 12 Farbentafeln
nach Lumitzre-Aufnahmen und 16
Seiten Text ... Rm. 1.58
Getreide-, Wiesen, u. Weidegräser.
2 einzeln käufliche Lefte mit 42
Seiten Text und 88 Abbildungen
auf 18 farbigen Tafeln je Rm. 1.38
Heilpflanzen. 12 Farbentafeln mit
nakurgetr.Abb., 18S. TertRm.1.28
Verschiedene Insekten. Je I2'Taf.
28 u. 16 Seiten Text, je Rm. —.88
Krankheiten des Menschen. 12 Far-
bentafeln, 28 Seil. Text. Rm. 1.28
Kräutersammler. 12 feine Farben-
drucktafeln mit 88 naturgetreue»
Abbildungen nebst 62 Seit, erläut.
Text von A. Dinand . . Rm. 2.58
Kriechtiere und Lurche. 12Farben-
drucklafeln mit 58 naturgetr. Abb.
nebst 24 Setten Text. . Rm. 1.58
Mineralien. Heft 1: 18 farbige Taf.
28 Seiten Text. Lest 2: 18 farbige
Tafeln, 24 Seilen Text je Rm. 1.68
Pflanzenschutzbüchlein für Franken.
8 Farbentafeln 16 Seiten Rm.—.68
Pilze. Taschenatlas der eßbaren und
schädlichen, v. Prof. Dr. Dämmer.
34 farbige Abbildungen und An-
leitung zum Sammeln Rm. —.28
Pilze. 46 in feinem Farbendruck aus-
geführte naturgetreue Abbildun-
gen der wichtigsten eßbaren und
schädlichen Pilze . . Rm. —.88
Säugetiere. K l. A u s g a b e. 2 Lefte
mit je 12 Farbendrucktafeln mit
zusammen 84 Abbildungen und
16 Seiten Text . je Rm. —.38
Große Ausgabe.3Lefte mit je 18
bis 11 farbigen Tafeln und 28 S.
Text ..je Rm. 1.58
Schmetterlinge und Raupen.
Lest I: 12 Tafeln und 16 Seiten,
Lest 2: 13 Tafeln und 24 Seiten
Text . . . je Rm. 1.28
Sommerblumen. 12 Farbentafeln
nach Naturaufnahmen, 16 Seiten
Text.Rm. 1.58
Sternfreunde. Bearbeitet von Dr.
G. Leue, Gotha. Neue Methode,
sich schnell und sicher am Sternen-
himmel zurechtzuftnden. 28 Seiten
Text mit I Sternkarte . Rm. 1.28
Vögel, einheim., 2 Lefte mit je 12
Farbentafeln mit 78 bzw. 68 Abb.
u. 24 bz>v. 28 Seit. Text je Rm. 1.28
Vögel, fremdländische, 2 Lefte mit
je 18 Tafeln und ca. 28 Seile»
Text.je Rm. 1.28
Wildnutzpflanzen lWildgemüse,
-beeren, Pflanze» für Ersatzstoffe),
12 Tafeln, 36 Seit. Text Rm. —.88
Wirrschaftsgeflügel. 12 farbige Ras-
senkafeln mit 66 Abbildungen, 64
Seiten Text . . . Rm. 1.78
Wirtschaftssäugetiere (kleine). 12
farbige Raffentafeln mit 38 Ab-
bildungen, 57 Seit. Text Rm. 1.78
Zu bezieh, durch alle einschlägig. Geschäfte am Platze; wo keines erreichbar, wende man sich an den Verlag. Ausführl. Prospekt steht gerne kostenlos zur Verfügung.
Verlag von I. F. Schreiber, Eßlingen a. N. und München