Ping-Pong Von A. W.
Der bekannte New Torker Revuedirektor Ziegfield,
der in der ganzen Welt für die Schönheit seiner Girls
berühmt ist, hat sich öffentlich gegen Schönheitskonkur-
renzen erklärt.
Ziegfield hat immer nach dem Grundsatz gehandelt:
von der Schönheit leben und die Konkurrenz totmachen.
Ex-König Aman Allah ist in Marseille angekommen
und hat erklärt, er wolle in Europa eine passende Arbeit
suche».
Wie man hört, ist ihm von der Dapolin.Gesellschaft
ein Posten angeboten worden — zum Abtanken.
In London vermachte kürzlich ein reicher Junggeselle
sein Vermögen allen denFrauen,die ihm in seiner Jugend
Körbe gegeben hatten.
Frauen, die einen nicht heiraten, haben zweifellos
eine Belohnung verdient.
Das japanische Kinopublikum liebt keine Liebesszenen,
es wünscht sie möglichst kurz.
Die Japaner haben ganz recht: man darf Gefühle
nickt unter die Zeitlupe nehmen.
Auswahl „Gibt es hier Fremdenführer?"
„Gännse kriegen! Gedruckte oder Läbendge?"
Aurz vor der RSunion im Strandhotel bekam Lola
in der Gegend des II. Rückenwirbels einen Mückenstich.
„Zu dumm!" sagte sie zu ihrer Freundin. „Ausge-
rechnet an einer Stelle, wo ich es unmöglich ver-
decken kann!"
*
^ante Peppi übt Leutseligkeit und begleitet ihren Bauen» bald zum
Mähen und zum Leuen — und einmal fragt sie auch: „Was ist wohl
der schivierigste Teil der Sommerarbeit?"
„Die Sommerfrischler!"
GEFRAG-Flächen-Rückstrahler
Das Beste vom Besten
für Fahrräder, Motorräder und Automobile
sowie sonstige Fahrzeuge.
Unverwüstlich!
Zugelassen für das ganze Reichsgebiet. Lieferbar durch den Handel.
D. R. P. A. P.
GEBR. FRANKE AKT.-GES.
Muhlhausen i/Thür.
Abt. Verkehrs- und Schutzzeichen.
^zeigen- Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorier Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Fxjjeditionen 73
Der bekannte New Torker Revuedirektor Ziegfield,
der in der ganzen Welt für die Schönheit seiner Girls
berühmt ist, hat sich öffentlich gegen Schönheitskonkur-
renzen erklärt.
Ziegfield hat immer nach dem Grundsatz gehandelt:
von der Schönheit leben und die Konkurrenz totmachen.
Ex-König Aman Allah ist in Marseille angekommen
und hat erklärt, er wolle in Europa eine passende Arbeit
suche».
Wie man hört, ist ihm von der Dapolin.Gesellschaft
ein Posten angeboten worden — zum Abtanken.
In London vermachte kürzlich ein reicher Junggeselle
sein Vermögen allen denFrauen,die ihm in seiner Jugend
Körbe gegeben hatten.
Frauen, die einen nicht heiraten, haben zweifellos
eine Belohnung verdient.
Das japanische Kinopublikum liebt keine Liebesszenen,
es wünscht sie möglichst kurz.
Die Japaner haben ganz recht: man darf Gefühle
nickt unter die Zeitlupe nehmen.
Auswahl „Gibt es hier Fremdenführer?"
„Gännse kriegen! Gedruckte oder Läbendge?"
Aurz vor der RSunion im Strandhotel bekam Lola
in der Gegend des II. Rückenwirbels einen Mückenstich.
„Zu dumm!" sagte sie zu ihrer Freundin. „Ausge-
rechnet an einer Stelle, wo ich es unmöglich ver-
decken kann!"
*
^ante Peppi übt Leutseligkeit und begleitet ihren Bauen» bald zum
Mähen und zum Leuen — und einmal fragt sie auch: „Was ist wohl
der schivierigste Teil der Sommerarbeit?"
„Die Sommerfrischler!"
GEFRAG-Flächen-Rückstrahler
Das Beste vom Besten
für Fahrräder, Motorräder und Automobile
sowie sonstige Fahrzeuge.
Unverwüstlich!
Zugelassen für das ganze Reichsgebiet. Lieferbar durch den Handel.
D. R. P. A. P.
GEBR. FRANKE AKT.-GES.
Muhlhausen i/Thür.
Abt. Verkehrs- und Schutzzeichen.
^zeigen- Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorier Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Fxjjeditionen 73
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auswahl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4383, S. 73
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg