sXa
RÄTSEL
VAVn
M M/L
„JU>
I
P'-Cv,
kW
iV'Al
pvM'V
V')Aa\
Uyv~\°^
afj4i
H vU-
Rösselsprung
nen
ist
macht
herz
es
gücks
das
schim-
auf
ein
ist
ster-
ren
haus
vom
statt
mer
er-
ih-
un-
nur
sehe
tag
und
rech-
blüm-
ein
te
lern
nacht
und
son.t
den
hat-
nes
noch
a-
WO
schafft
zu
lein
fen
ket-
sich
die
hei-
nur
graus
te
kei-
nicht
kei-
baut
sei-
nadit
groß
!thl:g
hängt
es
rer
die
ist
so
an
ne
so
!
Silbenrätsel
Aus den Silben: d, ^ber, Vo, dt, des, di) di,
dolf, dos, d(/x, fe, ha, hstz i, in, ler, li, lin, log, lohn, mxf
ne, net, rak, rhö, ,rü, se, seb, te, lin, vtz \x><&f werb sind 16
Wörter zu bilden, deren erste Buchstaben, von oben nach unten,
und letzte Buchstaben von unten nach oben gelesen, ein Sprich-
wort ergeben. Die Wörter bedeuten: 1. Zwiegespräch, 2.
Stadt in Westfalen, 3. exotischer Vogel, 4. kleine Siedlung,
5. Säugetier, 6. Unterwelt, 7. Mittelmeerinsel, 8. deutscher
Dichter, 9. Mittel zum Lebensunterhalt, 10. Urbewohner Ame-
rikas, 11. Schreibmaterial, 12. europäische .Hauptstadt, 13. Ge-
stalt aus „Don Carlos", 14. Wahlspruch, 15. alkoholisches
Getränk, 16. männlischer Vorname.
LÖSUNG
AUS NUMMER 4383
Tausch-Rätsel
Peru—Ltbau—Alster—Trier—Zella—Atlas—Nordsee — Douglas — Enzheim
Niga-Stendal—Ostrau—Nagold—Nanking—Essen. Platz an der Sonne.
PFLEGE DEINE ZÄHNE MIT S/OX-ULTRA ZAHNPASTA
Al
># ^ m #
4 V
Nr. TSm.
la Eßbare Pilze (31 Abb.) . 2.—
1b Eßbare Pilze (35 „ ) . 2.-
2 Giftige Pilze (16 „ ) . 2.30
3 Einheimische Schmetter-
linge (über 120 Abb.) . . 2.30
4 Käser (ca. 200 Abb.) . . 2.30
5 Süßwasserfische
(56 Abbildungen) .... 1.80
6 Seefische (48 Abb.) . . . 1.80
Nr. »m.
7 Tiere und Pflanzen des
Meeres u. des Strandes 1.80
11 Apfelsorten (34 Abb.) . . 1.90
12 Birnensorten (34 Abb.) . 1.90
13 Schädlinge d. Obst-, Gar-
ten- und Gemüsebaues
und der Landwirtschaft
(über 120 Abb.).2.30
14 Eteinobstsorten (62 Abb.) 1.90
Nr.
15 Feld- u. Wiesenpflanzen
(über 72 Abb.) .2.—
16 Wald-».Wasserpflanzen
(über 70 Abb.).2.-
18 Giftpflanzen (üb. 70 Abb.) 1.70
19 Kartoffelsorten (36 Abb.) 1.70
20 Düngetafeln für den Ge-
brauch im Gemüse- und
Obstgarten.1.60
Für Jung und Alt
außerordentlich lehrreich und anregend:
0ra$«r$ tafeln
Eine Sammlung reichhaltiger Naturwissenschaft!,
und landwirtschaftlicher Anschauungstafeln mit
naturgetreuen, in Farben ausgeführten Abbildg.
Zn farbigem Umschlag gefalzt (Buchform). Auf-
geschlagen durchschnittlich 80 X 90 cm.
Die Tafeln bieten das getreue Spiegel-
bild des Lebens in der Natur.
Beachten Sie die billigen preise.
Weitere Tafeln sind in Vorbereitung.
Nm.
Nr. 3Jm.
21 Bodenbearbeitung
(12 Bodenquerschnitte) . .1.80
27 Schaf-, Schweine- und
Ziegenraffen (49 Abb.) . 2.40
28 Kaninchenraffen
(24 Abbilvungen) .... 1.80
30 Taubenraffen (72 Abb.) . 1.80
35 Reptilien und Amphibien
(36 Abb.).1.70
Vorrätig in allen einschlägigen Geschäften. Prospekt verschickt der Verlag auf Verlangen gerne kostenlos.
Grasers Verlag Nachf. Schreiber & Co., München 2 7
96
reibet, München und Eßlingen a. N.
Wien I., Domgaffe 4.
Adolf Wirt«, München.
RÄTSEL
VAVn
M M/L
„JU>
I
P'-Cv,
kW
iV'Al
pvM'V
V')Aa\
Uyv~\°^
afj4i
H vU-
Rösselsprung
nen
ist
macht
herz
es
gücks
das
schim-
auf
ein
ist
ster-
ren
haus
vom
statt
mer
er-
ih-
un-
nur
sehe
tag
und
rech-
blüm-
ein
te
lern
nacht
und
son.t
den
hat-
nes
noch
a-
WO
schafft
zu
lein
fen
ket-
sich
die
hei-
nur
graus
te
kei-
nicht
kei-
baut
sei-
nadit
groß
!thl:g
hängt
es
rer
die
ist
so
an
ne
so
!
Silbenrätsel
Aus den Silben: d, ^ber, Vo, dt, des, di) di,
dolf, dos, d(/x, fe, ha, hstz i, in, ler, li, lin, log, lohn, mxf
ne, net, rak, rhö, ,rü, se, seb, te, lin, vtz \x><&f werb sind 16
Wörter zu bilden, deren erste Buchstaben, von oben nach unten,
und letzte Buchstaben von unten nach oben gelesen, ein Sprich-
wort ergeben. Die Wörter bedeuten: 1. Zwiegespräch, 2.
Stadt in Westfalen, 3. exotischer Vogel, 4. kleine Siedlung,
5. Säugetier, 6. Unterwelt, 7. Mittelmeerinsel, 8. deutscher
Dichter, 9. Mittel zum Lebensunterhalt, 10. Urbewohner Ame-
rikas, 11. Schreibmaterial, 12. europäische .Hauptstadt, 13. Ge-
stalt aus „Don Carlos", 14. Wahlspruch, 15. alkoholisches
Getränk, 16. männlischer Vorname.
LÖSUNG
AUS NUMMER 4383
Tausch-Rätsel
Peru—Ltbau—Alster—Trier—Zella—Atlas—Nordsee — Douglas — Enzheim
Niga-Stendal—Ostrau—Nagold—Nanking—Essen. Platz an der Sonne.
PFLEGE DEINE ZÄHNE MIT S/OX-ULTRA ZAHNPASTA
Al
># ^ m #
4 V
Nr. TSm.
la Eßbare Pilze (31 Abb.) . 2.—
1b Eßbare Pilze (35 „ ) . 2.-
2 Giftige Pilze (16 „ ) . 2.30
3 Einheimische Schmetter-
linge (über 120 Abb.) . . 2.30
4 Käser (ca. 200 Abb.) . . 2.30
5 Süßwasserfische
(56 Abbildungen) .... 1.80
6 Seefische (48 Abb.) . . . 1.80
Nr. »m.
7 Tiere und Pflanzen des
Meeres u. des Strandes 1.80
11 Apfelsorten (34 Abb.) . . 1.90
12 Birnensorten (34 Abb.) . 1.90
13 Schädlinge d. Obst-, Gar-
ten- und Gemüsebaues
und der Landwirtschaft
(über 120 Abb.).2.30
14 Eteinobstsorten (62 Abb.) 1.90
Nr.
15 Feld- u. Wiesenpflanzen
(über 72 Abb.) .2.—
16 Wald-».Wasserpflanzen
(über 70 Abb.).2.-
18 Giftpflanzen (üb. 70 Abb.) 1.70
19 Kartoffelsorten (36 Abb.) 1.70
20 Düngetafeln für den Ge-
brauch im Gemüse- und
Obstgarten.1.60
Für Jung und Alt
außerordentlich lehrreich und anregend:
0ra$«r$ tafeln
Eine Sammlung reichhaltiger Naturwissenschaft!,
und landwirtschaftlicher Anschauungstafeln mit
naturgetreuen, in Farben ausgeführten Abbildg.
Zn farbigem Umschlag gefalzt (Buchform). Auf-
geschlagen durchschnittlich 80 X 90 cm.
Die Tafeln bieten das getreue Spiegel-
bild des Lebens in der Natur.
Beachten Sie die billigen preise.
Weitere Tafeln sind in Vorbereitung.
Nm.
Nr. 3Jm.
21 Bodenbearbeitung
(12 Bodenquerschnitte) . .1.80
27 Schaf-, Schweine- und
Ziegenraffen (49 Abb.) . 2.40
28 Kaninchenraffen
(24 Abbilvungen) .... 1.80
30 Taubenraffen (72 Abb.) . 1.80
35 Reptilien und Amphibien
(36 Abb.).1.70
Vorrätig in allen einschlägigen Geschäften. Prospekt verschickt der Verlag auf Verlangen gerne kostenlos.
Grasers Verlag Nachf. Schreiber & Co., München 2 7
96
reibet, München und Eßlingen a. N.
Wien I., Domgaffe 4.
Adolf Wirt«, München.