Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der angenehme Geruch

Aus der Glasscheibe der Vitrine
war ein häßlicher Fleck gewesen. Solch
einen Flecken bringt inan von Glas
am leichtesten mit Salmiakgeist herun-
ter. Frau Bleise hatte das getan.

Aber-o Malheur: die Flasche

mit dem Salmiakgeist war umgefallen,
und von dem ausströmenden Inhalt
hatte der Fußboden einiges ausge-
sogen. Jetzt roch es bei Bleises be-
trächtlich nach Salmiakgeist; Bleises
fanden sogar, es stänke. Besonders
unzufrieden war Lerr Bleise.

Kurt, der Quartaner, wußte etwas
zu erzählen, was er wohl im „Jugend-
freund" gelesen hatte. „Kamele mögen
den Geruch aber sehr gern. Wenn
jemand sich mit Salmiakgeist be-
schmiert, dann gehorchen sie ihm gleich.
Ja, für Kamele ist Salmiakgeist grade-
zu ein Wohlgeruch." —

Da kam Onkel Julius zu Besuch.
And Onkel Julius schnupperte. „Kinder,
wonach riecht es denn hier so ange-
nehm?" —0N.

Hausfrauenausfassung

„Was sind Intarsien, Manu?"
„Eingelegte Sachen."

„Also Zwiebel», Gurken und der-
gleichen?"

Das Klebepflaster

„Warum war Tante Christine den
ganzen Sommer bei euch?"

„Sie hat 'n Buch entliehen! Drei
Monate ist sie geblieben, als sie es
holte, und drei Monate, als sie es
zurückbrachte!"

„Irma dich Hab ich noch gekannt, wie du nicht
allein laufen konntest!" — „Noch ein Glas,
Onkel, und ich kenne dich im gleichen Zustand!"

Zeichnung von O. Wedenmeher

114
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Irma - dich hab ich noch gekannt, wie du nicht allein laufen konntest!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wedenmeyer, Ottilie
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4386, S. 114

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen