Höflichkeit Wird Mode
Reichsbahnverordnung: »Alleinreisenden Damen hat der diensttuende
Zugführer Abschieds- bzw. Ankunftsküsse zu verabreichen!"
Geburtstage
In einem Bouillonkeller feierte
eine Runde Gannoven den Dop-
pelgeburtstag von zwei Zunft-
mitgliedern, Ede und Lude.
Es war stimmungsvoll. Als
das Fest seinen Löhepunkt er-
reicht hatte, stand Gurken-Emil
auf, hielt eine Rede und über-
reichte Ede einen Glaspokal.
„Das Glück von Edenhall!"
sagte er schelmisch.
Lude maulte: „Na, un wat
krieg ick?"
Schon zog Gurken-Emil den
zweiten Glaspokal hervor.
„Der ist für dich. Das Glück
von Ludenhall." A. W.
238
»Darf ich vielleicht sonst noch jemand von den Fahrgästen
einen Hundertmarkschein wechseln?"
Die Macht der Presse
Die Macht der Presse erhellt
aus einer Ankündigung eines
englischen Blattes, das schreibt:
„Infolge Platzmangels haben
eine Anzahl von Geburten und
Todesfällen auf morgen ver-
schoben werden müssen."
„Äaben Sie schon bemerkt,
daß eine Zigarre, die man verkehrt
ansteckt, auch anders schmeckt?"
„Wahrhaftig? Das muß ich
doch mal ausprobieren! Wisse»
Sie, ich habe da neulich 100 Stück
geschenkt bekommen-"
Reichsbahnverordnung: »Alleinreisenden Damen hat der diensttuende
Zugführer Abschieds- bzw. Ankunftsküsse zu verabreichen!"
Geburtstage
In einem Bouillonkeller feierte
eine Runde Gannoven den Dop-
pelgeburtstag von zwei Zunft-
mitgliedern, Ede und Lude.
Es war stimmungsvoll. Als
das Fest seinen Löhepunkt er-
reicht hatte, stand Gurken-Emil
auf, hielt eine Rede und über-
reichte Ede einen Glaspokal.
„Das Glück von Edenhall!"
sagte er schelmisch.
Lude maulte: „Na, un wat
krieg ick?"
Schon zog Gurken-Emil den
zweiten Glaspokal hervor.
„Der ist für dich. Das Glück
von Ludenhall." A. W.
238
»Darf ich vielleicht sonst noch jemand von den Fahrgästen
einen Hundertmarkschein wechseln?"
Die Macht der Presse
Die Macht der Presse erhellt
aus einer Ankündigung eines
englischen Blattes, das schreibt:
„Infolge Platzmangels haben
eine Anzahl von Geburten und
Todesfällen auf morgen ver-
schoben werden müssen."
„Äaben Sie schon bemerkt,
daß eine Zigarre, die man verkehrt
ansteckt, auch anders schmeckt?"
„Wahrhaftig? Das muß ich
doch mal ausprobieren! Wisse»
Sie, ich habe da neulich 100 Stück
geschenkt bekommen-"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Höflichkeit wird Mode"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4393, S. 238
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg