Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
kurz und lang

Die Frage ward erwogen bang:
Bleib! kurz das Kleid, wird'swieder lang?
Die Mode nun entschied voll Schneid es
Und dekretierte einfach: Beides!
Gelöst das schwierige Problem ist:
Am Tage kurz, weil das bequem ist!
Doch lang am Abend das Gewand ist,
Weil dies doch viel mehr elegant ist.

*

2Id), wie hat er so geklagt:

Was braucht sie für Toiletten!

Jede Woche fast ein Kleid, —
Davon kann kein Flehn mich retten.
Kaum erst war eins da - gleich muht'
Wieder sie zur Schneid'rin gehen;

Alles, was sie anzog, war
Nur ganz kurz bei ihr zu sehen.

Doch nun ist die Abendkrachk
Neuster Mode angekommen:
Endlich wird doch mal ein Kleid
Länger bei ihr wahrgenommen!

Am Tage kurz, am Abend lang —

Da sieht man doch noch eine Lücke.
Wo bleibt denn da der Uebergang?

Es fehlt noch zum vollkommnen Glücke
Am Nachmittag zum Five o’clock
Entschieden der halblange Rock.

*

Lange Kleider — nun, es sei!

Laßt die Mode derart walten!

Doch bedenkt: es sind dabei
Heute Grenzen einzuhalten.

Keine Schleppen! Mit Berlaub:

Das möcht' doch Beschwerden machen.
Aufzuwirbeln vielen Staub
Haben wir genügend Sachen.

*

Da sagt nun vielleicht der praktische Mann:
„Warum denn doppelt, mein Schah?
Man kann

Die Sache doch auch praktisch beginnen.
Ein langer Rocksaum läht sich ersinnen,
Den man ganz einfach am kurzen Kleid
Gefällig anknöpft zur Abendzeit."

Oie Frau wird aber noch praktischer sein.
Sie sagt zu dem Borschlag natürlich nein;
Sie bestellt bei der Schneiderin nicht
zu knapp

Und knöpft dem Mann das Nötige ab.

Peter Robinson

Die Ablenkung

Mimi bildet sich immer alle möglichen Krankheiten ein. Es ist
schrecklich mit ihr. Der Arzt sagte, sie brauche Ablenkung, viel Ablenkung.
Ihr Mann kaufte ihr daraufhin ein Auto. Nächsten Tag fuhr sie damit
an einen Baum. Wagen kaputt. Ihr Mann sagte zu ihr: „Aber Mimi,
du hast Ablenkung zu wörtlich ausgefaßt."

Das beste Geschenk sind

Siegelringe

» Die ■
■ große ■
Mode

aus echt 14kar. Goldfilled
mit 5 Jahren Garantie
inkl. Monogramm von 2
Buchstaben handgraviert

zuReklamepreisen

Nr. 617. RM 3.25

Nr. 3681. RM 3.75

Nr. 554. RM. 4.25

Bei Voreinsendung, auch
in Briefmarken, franko,
Nachnahme 35 Pf. mehr.
Papierstreifen für Ring-
gröhe nicht vergessen.
Bild-Katalog mit vielen
Geschenkartikeln gratis.
lOOOe Anerkennungen.
Vertreter gesucht
Sim* D Mayer A. 44.
Berlin-Lichterfelde Ost

fordern Sie gratis, über
Einzelmark., Sätze, Län-
der-Pakete, Briefmarken-
alben z. Originalpreisen.
Kataloge, sowie sämtliche
Bedarfsartikel.
Streng reell. Bedienung.
G. A. Adam & Söhne, Hamburg 36 A.,
Hohe Bleichen 8/10.

Eine Probe Lebensdeutung frei
für Leser dieses Blattes.

Der wohlbekannte Astrologe Prof. Roxroy hat sich
wieder entschlossen, für die Bewohner dieses Landes
ganz kostenfreie Probe-Horoskope ihres Lebens aus-
zuarbeiten.

Prof. Roxroys Ruhm ist so weit verbreitet, daß er
wohl kaum mehr einer Einführung durch uns bedarf.
Seine Fähigkeit, das Leben anderer zu deuten, einer-
lei wie weit entfernt
sie auch von ihm
wohnen mögen, soll
an das Wunderbare
grenzen.

Selbst Astrologen
von verschiedenen
Nationalitäten und
Ansehen in der gan-
zen Welt sehen in ihm
ihren Meister und fol-
gen in seinen Fuß-
stapfen. Er zählt Ihre
Fähigkeiten auf, sagt
Ihnen, wie und wo
Sie Erfolge haben
können, und erwähnt
die günstigen und ungünstigen Epochen Ihres Lebens, i

Seine Beschreibung vergangener, gegenwärtiger!
und zukünftiger Ereignisse wird Sie in Staunen ver- {
setzen und Ihnen helfen.

Herr Paul Stahmann, ein erfahrener Astrologe,j
Ober-Niewiadom, sagt:

„Die Horoskope, die Herr Prof. Roxroy für
mich aufgestellt hat, sind ganz der Wahrheit ent- j
sprechend. Sie sind ein sehr gründliches, wohl-
gelungenes Stück Arbeit. Da ich selbst
Astrologe bin, habe ich seine plane"
tarischen Berechnungen und Anga*
ben genau untersucht und gefunden, daß
seine Arbeit in allen Einzelheiten perfekt, er selbst
in dieser Wissenschaft durchaus bewandert ist.“!

Wenn Sie von dieser Sonderofferte Gebraucht
machen und eine Leseprobe erhalten wollen, sendet1
Sie einfach Ihren vollen Namen und genaue Adresse
ein, nebst Tag, Monat, Jahr und Ort Ihrer Geburt
(alles deutlich geschrieben), sowie Angabe, ob Herr.j
Frau oder Fräulein, und nennen Sie den Nameflj
dieser Zeitung. Geld ist nicht notwendig, Sie köfl'l
nen aber, wenn Sie wollen, 50 Pf. in Briefmarket1
Ihres Landes (keine Geldmünzen einschließen) mit'
senden zur Bestreitung des Portos und der Schreib'
gebühren. Adressieren Sie Ihren Brief an Prof-
ROXROY, Dept. 743 X. Emmastraat 42. Den Haag
(Holland). Briefporto 25 Pf.

Das 6. und l Buch Moses

Schwarzgebunden, versiegelt, mit merkwürdiget1!
Abbildungen. Mk. 4.50

M. Delasor, Hamburg 141, Königstrasse 3f

Dieses 94 cm lange fertige Modell

L Z 127 „GRAF ZEPPELIN“

ist von jedermann leicht zusammenzukfeben nach

Schreibers Technischen Modellierbogen

Anschaffungspreis einschließlich Porto . . . Rm. 1.40

Neben „Graf Zeppelin" dürfen nicht fehlen :

L Z 126 Amerikaluftschiff (80 cm lang) Rm 1.40
Junkers Flugzeug „Bremen“ .... Rm 1.40

Nun sollen sie doch aber auch fliegen! Zimmer und Garten
bieten uns genug Gelegenheit, uns eine Luftschifflinie zu schaffen. Material:
einige Zwimrollen, Bindfaden, etwas Eisendraht. Auf den Bogen L Z 126 ist
für unsere Luftschifflinie die genaue Bauskizze mit enthalten und der Text dazu
erläutert alle Einzelheiten. Und nun: „Luftschiff hoch U. Glück ab!“

Was schreibt der Vater dieser beiden Buben? „Da der von Ihnen bezogene ,,Zeppelin“ helle
Freude bei meinen beiden Jungeris auslöste, möchte ich Ihnen eine Aufnahme von Fabrikat und
Fabrikanten nicht vorenthalten.‘

Die Bogen sind durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen,- wo keines er»
reichbar, wende man sich an den Verlag

J. F. Schreiber, Esslingen a. N. und München 27



FLIEGENDE BLÄTTER

und Meggondorfer Blätter

Nr.4398. l4.November 1929.

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expedil
-direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto Münche

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für D
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.—; portofrei nach Oesterreich S. 11.50, nach Ungarn R.-M. 6.80, nach der Tschechoslovaket Kc. 52.—, nach der Schwei:
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6
Einzelne Nummer: In Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.

314

Redaktionsschluß: 28. Oktober 1929.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen