Preisaufgabe 161: „Was ist da los?"
Preisaufsabe: Preise 150 Hark
Die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer-Blätter“ bringen
jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren
beste Lösung mit 10« Mark prämiiert wird; je ein Trost-
preis mit 30 und 20 Mark steht für weitere lustige Lösungen
zur Verfügung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespon-
denzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Ein-
sendungen nicht zurückgeschickt werden.
Ersinnen Sie nun das vierte Bild, das einen treffenden, lustigen
Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer
Skizze oder auch mit einer ganz knappen Schilderung des ge-
dachten Bildes erfolgen: die beste Lösung werden wir dann
zeichnen lasse».
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein
dürfen, bis 26. Dezember 1929 an: Schriftleitung der Fliegenden
Blätter (Preisaufgabe) München 27, Möhlstraßc 34.
Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen.
Werden Lösungen mehrerer Preisausgaben zu einer Sendung
vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe
des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4408.
334
Preisaufsabe: Preise 150 Hark
Die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer-Blätter“ bringen
jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren
beste Lösung mit 10« Mark prämiiert wird; je ein Trost-
preis mit 30 und 20 Mark steht für weitere lustige Lösungen
zur Verfügung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespon-
denzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Ein-
sendungen nicht zurückgeschickt werden.
Ersinnen Sie nun das vierte Bild, das einen treffenden, lustigen
Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer
Skizze oder auch mit einer ganz knappen Schilderung des ge-
dachten Bildes erfolgen: die beste Lösung werden wir dann
zeichnen lasse».
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein
dürfen, bis 26. Dezember 1929 an: Schriftleitung der Fliegenden
Blätter (Preisaufgabe) München 27, Möhlstraßc 34.
Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen.
Werden Lösungen mehrerer Preisausgaben zu einer Sendung
vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe
des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4408.
334
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Was ist da los?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4399, S. 334
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg