Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der erste Tag

Warum den kleinen Vorfall vertünchen?

Oie Sache passierte also in München:
Das Pfandhaus wegen Andrang
geschloffen.

Krawall auf der Straffe. Oie Leute
verdrossen,

Sie wollten mit ihrem Krempel hinein.

Polizei verbot es, Lärmen und
Schrein,

Beamtenbeleidigung und so weiter.

Dann ging die Tür auf — da wurde
man heiter.

Am 7. Januar war der Skandal,

Am ersten Tage im Karneval!

So sind sie! Um sich am Fasching zu
letzen,

Oa mögen die Leute alles versehen;
7lur fingen sie diesmal sehr frühe an,
So daff nicht viel übrig bleiben kann.
Der Fasching ist lang, was jetzt kaum zu
schätzen,

Und haben sie schliehlich alles verseht,
Dann können sie nur sich selber zuletzt
3n alte glückliche Zeiten versehen.

Humor des Auslandes

„Sen: Kandidat, was ist Aranium?"

„Das wissen Sie nicht? And was ist Setium?"

„Auch nicht? Ich gebe Ihnen also eine letzte Chance: Was ist der
Unterschied zwischen Aranium und Setium?" (Herold)

Mutter: „Wenn du nicht artig bist, Lenchen, wirst du dich mal nicht
verheiraten. Kein Mann will ein streitsüchtiges Mädchen heiraten."

„Ich kenne aber doch einen, der es getan hat."

„So? Wer denn?"

„Papa!" * (Karikaturen)

Alte Dame (im Flugzeug): „Stellen Sie doch ruhig den Propeller ab,
mir ist so schon recht kühl!" (Tit-mts)

„Ich bin Gedankenleser und weiß immer genau, was ein Mensch
denkt!"

„So? Dann möchte ich Sie vielmals um Verzeihung bitten!" (Tit-Bits)

Rheuma

„Mein Rheumatismus will durchaus nicht besser werden!"

„Vielleicht versuchen Sie es einmal mit Bädern."

„Alles vergeblich! Im vorige» Jahr Hab' ich mal eins genommen,
aber das hat auch nichts genützt." (Peie-Mftie)

Wollen Sie billig
in Urlaubfahren?

besorgen Sie sich den über 200
gearbeitete Reisen enthaltenden Katalog
50Pfg. Zahlreiche Referenzen Vorhand.

Stürmer, Mannheim, AnTge-

Einsender dieses Inserates er-!
halten den Katalog für25 Pfg.1

Arterien-Verkalkte

müssen lesen : „Minderung des Blutdruckes aul
natürlichem Wege.“ Franko-Zusendung durch:

Sanitasverlag, Charlottenburg 5. A. 7.

Senden Sie mir Ihre
Adresse

bis Mk. 25—tägl.

können Sie verdienen
durch Heimarbeit etc.

H. Lergen,
Mannheim 278.

K Alle Bein-
y krllmmung.
1 verdeckt eteg
W nur mein
«t mert). Bein-
• Kegulier-
r~; Apparat
6» ohn. Polster
od.Msse„ Neu!
Katal. grat. Herrn. Seefeld,
Radebeul Nr. 2 b. Dresden.

Rassehunde-Zuchtanstalt und -Hdlg.

Arthur Seyfarth, Bad Köstritz 3 (Tliiir.)

Gegründet 1864

Salon-, Wach-, Schutz-,Polizei- u. Jagdhunde

Versand nach allen Weltteilen. Illustr. Prachtkatalog mit
Preisliste u. Beschreibung M. 1.— (Marken).

$ Wasen- und f
1 Profiluerbesserung, I

,c garant. schmerzlos In einer Beh&ndlg. Ü3
" auszuführ. — Gesichtshautschälkuren, 23
u Beseitigung v. Falten, Flecken, Nasen- •-

P röte, abstehenden Ohren, Kriegsent- «

Stellungen im Kosmet. Spez. Institut, z
München, Residenzstraße 12 IV. Auskunft u. Prospekt frei gegen Retourmarke

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

»Der Beleihungsmarkt' Hamburg Z6

Die Schreiberschen 5 Struwwelpeter-Malbucher kosten zusammen 2.50 Rm. und sind durch alle
einschläg. Geschäfte zu beziehen. Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. N. und München 27

BUBILOTE

Der unzerbrechliche Lockendreher
und Selbstonduleur

Ihr Friseur in der Tasche. Unentbehrlich für
die Dame wie für die Berufsfrau. Einfach —
hygienisch — billig. Ueberall erhältlich.

Gen.-Vertr. für Deutschland:
Cordes & Co., Berlin S. 42, Ritterstraße 124
Erzeugung:

Elli Völkel, Wien V, Mittersteig 16

Stark verkleinerter Ausschnitt aus der Tafel: Gebrauchs- und LuxuShunde (36 Abb.) Rm. 2.50

Grafer's Verlag Nachf. Schreiber & Co., München 27, Möhlstr. 34

Grasers weltberühmte
vielfarbige Tafeln

Eßbare Pilze 1 (31 Abb.) . . . 2.-
„ „ II (35 Abb.) . . . 2.-

Giftige Pilze (16 Abb.) .... 2.30
Einh.Schmetterlinge(120Abb.) 2.30

Käfer (200 Abb.).2.30

Süßwasserfische (56 Abb.) ... 1.80

Seefische (48 Abb.).1.80

Tiere und Pflanzen des Meeres
und Strandes (120 Abb.) . 1.80
Mineralien (158 Abb.) .... 1.80
Einheimische Vögel (50 Abb.) . 2.—

Apfelsorten (34 Abb.).1.90

Birnensorten (34 Abb.) .... 1.90
Schädlinge deS Obst-, Garten-
u.GemusebaueS etc.(120Abb.) 2.30
Stelnobftsorten (62 Abb.)... 1.90

Rm.

>ld- u. Wiesenpflanzen(70Abb.) 2. —
Bald- und Wasserpflanzen

(70 Abb.).2.~

Giftpflanzen (70 Abb.) .... 1.70
Kartoffelsorten (36 Abb.) ... 1.70

Düngetafel für den Gebrauch in
Gemüse- und Obstgarten . . 1.60
Bodenbearbeitung (12 Abb.) . 1.80
Schaf-, Schweine- und Ziegen-

rassen (49 Abb.).2.40

Kaninchenrassen (24 Abb.) ... 1.80
Taubenrassen (72 Abb.) .... 1.80
Reptilien und Amphibien

(36 Abb.).1.70

Getreide-, Wiesen- und Weide-
gräser (88 Abb.).2.50

FLIEGENDE BLÄTTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 4409. 30. Januar 1930.

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J.F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813.

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.-; portofrei nach Oesterreich S. 11.50, nach Ungarn R.-M. 6.?0, nach der Tichechoslovakei Kc s' - nachte? Schweiz Fr 8 50
nach solchen Landern des Weltpostvereins für die ermäßigte Zeitschrlften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des wXostvereins R-M 7 05’
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vier teU a hr s-Abo n n ement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder PostüberweisungVom Verlag aus R-M 6 60
_Einzelne Nummer: ln Deutschland R.-M. -.45, ln Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-fts. -.55 oder deren JÄrs^ri

7-4

Redaktionsschluß: 13. Januar 1930.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen