Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
beitt Schredsmann „Ick habe nur jesagt, der L>ase is

in de Pfanne zusammenjeschnurrt.
Ick habe niemals behauptet, det Tier hätte im Leben ooch schon jeschnurrt."

Das Allerlustigste

Sogar in unsrer Provinzstadt hat sich eine Karnevalsgesellschaft auf-
getan und hat zum Prinzen Karneval den hübschen Fritz Lopper ernannt.
Zweck: ein Maskenzug durch die Stadt von noch nie geschauter Pracht
und mit den lustigsten Einfällen und Gruppen.

„L>err Lopper," sagt daraufhin eines Tags die Frau Birkeneder als
Lauswirtin, „passen S' auf, Lerr Lopper, was ich Ihnen jetzt sag l Prinz
Karneval sein und schon sechs Monate lang den Mietzins schuldig bleiben,
wie reimt sich das zusammen? Prinzlich oder gar königlich ist das jeden-
falls nicht."

„Ich bin auch nur Lerzog, Frau Birkeneder; Lerzog der Narren.
Und übrigens, der Prinz Karneval kann halt auch keine Ausnahme dar-
stellen, sondern steht eben auch mitten drin in unsrer kapitalknappen, tief-
traurigen Zeit, und dann wissen Sie es gleich, was sein Regierungsgrund-
satz einzig und allein nur sein kann."

„Was, wenn man fragen darf?"

„Weg mit den Sorgen wenigstens für einen halben Tag und eine
ganze Nacht!"

„Und her natürlich mit einem prunkvollen Prinzenkostüm und mit lieben
Freundinnen das Geld verpulvertzaus das ich seit Monaten warte! Pfui
Teufel!"

„Frau Birkeneder, ich habe mir meinen Lofstaat nicht gesucht, ich habe
ihn vorgefunden, und ein Abbau war nicht möglich."

„Dafür werde dann ich, Lerr Lopper, mit Lilfc des Gerichtsvollziehers
meinen Mietzins aufbauen. Das Urteil, wie Sie wissen, ist ja längst ergangen."

„Tun Sie, was Sie nicht lassen können!" sagt der Lerr Lopper in
seiner schnodderigen Kommisart und kehrt der alten Frau den Rücken.

Diese, durch die ergebnislose Aussprache gereizt, läuft zum Gerichts-
vollzieher Baldrian, setzt ihn auf die Fährte von Lerrn .Hoppers phan-
tastischem Kostüm, und der Gerichtsvollzieher Baldrian nimmt sogleich
pflichtgemäß die Fährte auf, Pfändet, schleppt Pracht und Herrlichkeit ab
in sein Versteigerungslokal und gefährdet solcherweise aufs höchste den
Regierungsantritt des Prinzen Karneval. Vergebens bestürmt dieser den
Vollstreckungsbeamten um Freigabe seines Regierungskleides, fruchtlos
vereinigt eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft ihre Bitte mit der des
Prinzen und spricht voll Trauer von dem verwaisten Thron.

„Soll sich halt der Lerr Lopper in Zivil drauf setzen," rät der grau-
same, todernste Baldrian, und trauernd geht die Abordnung.

Indes, der Versteigerungstermin bleibt ergebnislos, niemand bietet;
auch ein freihändiger Käufer findet sich nicht. Wieder naht die Abordnung

lästiger Schweißgeruch

der sich besonders in den Achselhöhlen beim Tanz und Sporl sür
die Umgebung unangenehm bemerkbar macht verschwindel sofort
durch Leoform-Creme. Diese Anli-Schweihcreme verhindert
ohne die Wäsche zu verändern und ohne den normalen Schweis, zu
unierdrücken, übermäßiges Transpirieren und verbreiiei einen Herr
lichen Rosenduft Tube I Ml. — Zu haben in allen Apotheken.
Drogerien bzw Lhlorodont-Nerkaussstellen

In einer Stunde

um 10 Jahre verjüngt durch Omyri-Paste!

Unglaublich? Bitte urteilen Sie nicht, ehe Sie einen Versuch
gemacht haben. Lassen Sie Omyri-Paste nur einmal eine einzige
Stunde lang auf Ihr Gesicht einwirken: Sie werden dann nicht
mehr zweifeln, sondern staunen und jubeln über Ihr gänzlich ver-
ändertes Aussehen. Durch Omyri-Paste wird die Haut gestrafft und
geglättet. Falten, Krähenfüße, Tränenbeutel, Pickel, Mitesser, Ge-
sichtsröte, unschöne Hautverfärbungen — soweit es sich um kos-
metische Mängel, nicht Krankheitserscheinungen, handelt - ver-
schwinden wie durch Zauber; die Haut wird rein, schön, zart,
jugendfrisch. Wir betonen nochmals: Schon nach einmaliger
Anwendung staunenerregender Erfolg In jedem Falle, ganz
gleich ob Dame oder Herr. Also keine der vielen langsam, wenig
oder überhaupt nicht wirkenden Cremes oder Salben, sondern ein
neues, nie erhofftes, sofort Erfolg bringendes, unentbehr-
liches Mittel zu wahrer Schönheitspflege. Ueberzeugen Sie sich
davon undbestellenSie noch heute. Preis einer Dose nur 3.80 Reichs-
mark franko, Nachnahme 20 Pfg. teurer. Allein zu beziehen von

Baumann & Co., Leipzig-Süd 70, Bornaische Strasse 41.

Die Schreiberschen 5 Struwweipetar-Malbücher kosten zusammen 2.50 Rm. und sind durch alle
einschläg. Geschäfte zu beziehen. Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. N. und München 27

Entzückende Wasserwellen

{Vorher

INachher

in 15 Minuten formt die ,Eta-Kappe“ ohne fremde Hilfe. Die Seidenkaut
schuksprossen der , Eta-Kappe“ formen tiefe, reizvolle, dauerhafte Wellen!
welche dem Haar Leben und Frische geben. Schmiegsam, in herrlichen Locken
legt Stell das Haar. Die Frisur wird täglich schöner und verjüngt Ihr Aus-
sehen. . Haar anfeuchten, Kappe aufsetzen, und jede gewünschte Wellenform
kann mit dem beigegebenen Wellenleger gemacht werden. Für jede Frisur
Ersparnis. ÄeifsdernSCh 3UCh ^ ^erweitert.) Einmalige Ausgabe, daher größte
„Eta-Kappe“ ein-
schließlich Wellen-

leger HI 2.10 und
Porto. (Auch Nach-
nahmeversand.)
»Eta* Chem. techn.
Fabrik G. m. b. H.,
Berlin-Pankow 122,
Borkumstr. 2

Bestellschein ÄmBseÄprkow 132’

leger* pnedreaachnamhmeS0f0rt' E‘a’KaPPe We,le"-

Name.

Ort .

Straße.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter , München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 107
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vor dem Schiedsmann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4411, S. 107

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen