Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zur Londoner

Flottenkonferenz

Man kann wochenlang über
Dreadnoughts, Torpedoboote
und Zerstörer verhandeln, und
das alles braucht noch nicht
einmal einen Kreuzer wert
zu sei».

Wer geheim verhandelt,
hat entweder ein schlechtes
Gewissen oder er bereitet un-
angenehme Aeberraschungen
vor. Es gibt noch eine dritte
Möglichkeit, und die ist, daß
beides zugleich der Fall ist.

Es wird in London fieber-
haft gearbeitet: die Torpedo-
bootsexperten bohren sich in
den Stoff, in der Panzerschiff-
kommission kreuzen sich die An-
sichten, und die A-Bvotler ver-
senken sich in die Materie.

K. W. Canem

Das geruhige Alter

„Mit der Wanderniere
wird's immer besser, je älter
ich werde!"

„Sehr erklärlich; auch Ihre
Niere wird älter!"

Günstige Begegnung

„Schöne Maske, darf Meister Laus Sachs aus Nürnberg
dein Kavalier sein?"

„Du bist der Laus Sachs? Das trifft sich ja groß-
artig — — mich drückt mein linker Schuh so gräßlich."

Der Eskimo

Zerbe ist ein kleiner dicker
Mann; deshalb schien ihm ein
Kostüm als Eskimo ganz an-
gebracht, denn die Eskimos sind
ja meist von kleiner, rundlicher
Statur.

Eskimos trinken Tran, aber
das tat Zerbe denn doch nicht:
er genoß Punsch. Er hat über-
haupt eine starke Passion für
strammen Punsch, und seine
Nase hat im Laufe der Jahre
dadurch eine unpassende Farbe
bekommen, unpassend insofern,
als doch die Nase vorne sitzt,
jene Farbe aber die eines
Schlußlichtes ist.

Leute nun glüht Zerbes
Nase besonders kräftig. Dieses
Phänomen interessiert einen
Ballgeuossen, der einen mittel-
alterlichenRatsherrn vorstellt.
„Sagen Sie, verehrter Fremd-
ling aus der Arktis: wenn in
Ihrer Gegend sich zwei Be-
kannte treffen, begrüßen sie sich
doch, indem sie die Nasen an-
einander reiben, nicht wahr?"

„Ja, ja, so machen wir das,"
bestätigt der Eskimo Zerbe.

„Donnerwetter, da müssen
Sie aber viele Bekannte haben!
Ihre Nase muß furchtbar oft
gerieben worden sein."

PFLEG-E DEINE ZÄHNE MIT BiO^C-ULTRA ZAHNPASTA

Das 6. und 1. Buch Moses

Schwarzgebunden, versiegelt, mit merkwürdigen
Abbildungen. Mk. 4.50

M. Delasor, Hamburg 141, Königstrasse 36

Täglich bis 15 Mark

zu verdienen. Näheres im
Prospekt mit Garantie-
schein.

Viele Dankschreiben!
Joh. H.Schultz, Adressenverlag,
Köln 1/34

TSSüMliMtwHwukb

J N Al*ft hilli/lrf ft ^

Wolfi Ca Kllnaenfhal Sa. Nr 544


B

ettnässen

sofortige Abhilfe.
Alteru.Geschlecht
angeben. Aus-
kunft umsonst.

Dr. med. Elsenbach,

Mönchen 50,Bayerstr.35/Il

Schreibkrampf

3444tmi

Angstgefühl. Brosch, kostenlos.

Hugo Wolff, Berlin-Halensee

Es ist der schönste Führer durch
die Wunderwelt der Kakteen

Taschenbuch für
den Kakteenfreund

Eine praktische Anleitung für An-
zucht und Pflege der Kakteen und
Sukkulenten von Elly Petersen

188 Seiten Text mit 17 Strichzeichnungen. 86 viel-
farbige Abbildungen nach Originalen von Kunstmaler
G. u. Fetersen. 36 Abbildungen nach photographischen
Aufnahmen. Format 11,5 x 17 cm. Gewicht 250 g.

2. Auflage. Biegsam gebunden Rm. 4.75

(Nach auswärts zuzüglich Versandspes-sn)

Verlag J.F.Schreiber, Eßlingen a.N.
_ und München 27

Di- Handhabung bet Säge (ju i

A

\ \

X \

D

\k



Taschenbuch
der handwerklichen
Selbsthilfe

für alle Arbeiten in Haus
und Wohnung

praktische Unterweisungen in Handwerkstechnik
für jedermann von Bernhard Weickmann,
Gewerbelehrer. 206 Seilen Text mit 326 Abbil-
dungen. Biegsam gebunden Rm. 4.50 (Nach aus-
wärts zuzüglich Versandspesen.) — Ein Buch für
die Bastler und Freunde praktischer Hauskunst.

Verlag

J.F.Schreiber, Eßlingen a. N.
und München 27

FLIEGENDE BLÄTTER SiV44l£'20?Mw'iosö:

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen odef
direkt vom Verlag J.F.Schreiber, München27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. I8w‘

ohne^Zusfehung* R'-M* 5 75^"Pos^b^zu^Ä^6 Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland

nach solche™lindem des Weltoostvereins für P Oesterreich S. 11.50, nach Ungarn R.-M. 6.lo, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.-. nach der Schweiz Fr. 8.5Ö-

Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Viertel] ahrs'-'Abon’ne'm.nt* nfert\% Deu^'1 •6;4°'’ "ad!.- -al!en .ubrige".. Ländem des Weltpostvereins__ R.-M. 7.0S-

Einzelne Nummer- In ' '7-'1"r 8 --Voon n ement innerhalb Deutschlands. Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.

nd R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.

122

Redaktionsschluß: 3. Februar 1930.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Günstige Begegnung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4412, S. 122

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen