Gelehrtenstreit
nicht »ach meinem Gefühl ist, und dann fallen Sie über den-
selben Mann mit Gehässigkeiten her, die wenig Ihrem im all-
gemeinen guten Geschmacke entsprechen."
„Ich bitte Sie, Lerr Kollege, auf den Wege» der Logik
zu bleiben. Ihr Alter ist doch noch nicht so sehr vorgerückt,
daß man Ihnen daraufhin Zugeständnisse mache» müßte. Ganz
unfaßbar ist es mir, wie Sie das große Werk, von dem wir
sprechen, mit so niedrigem Maße messen können, daß Sie sogar
die Verstiegenheit hatten, sich selbst in Parallele damit zu
bringen, denn daß Sie mich miterwähnten, geschah doch wohl
nur nebenbei."
„Nun, Lerr Professor," entgegnete Ikel, „es ist Ihre
Sache, wenn Sie Ihr Schaffe» so gering einschätzen. Ich für
meine Person gestehe offen ein, daß ich vor dem Ruhm dieser
Tat noch lange nicht erblasse, was mir allemal würdiger zu
sein scheint, als irgendwelchen Klatsch aufzugreifen und mit
Schmutz auf Leute zu werfen, die man als gleichartig bezeich-
nen kann."
„Lerr Geheimrat, jetzt nehmen Sie es mir übel oder
nicht — Sie leiden an Größenwahn und sollten einen Psychi-
ater zu Lilfe rufen."
Ikel stand auf und griff zu seinem Lut. „Nennen Sie es,
wie Sie wollen. Ich will lieber meine» gerechten Stolz nach
Lause trage» als den Vorwurf, eine Klatschbase zu sein wie —
nun ja, ich brauche wohl nicht deutlicher zu werden."
Worzig schlug mit der Faust auf den Tisch und erhob sich
ebenfalls. Maßlos wütend starrte er vor sich hin.
Da kehrte Ikel wieder um, er hatte seinen Stock vergesse»,
und die beiden langjährigen Freunde sahen sich in die Augen.
Plötzlich legte der Geheimrat die Land an die Stirn, und
seine Mienen wurden geistlos. „Sagen Sie, von wem haben
Sie denn gesprochen?"
„Nun, von wem als Carolas Magnus."
„Reichen Sie mir die Land, Freund, ich sprach von Karl
Munger und seinem Charakterbild über Karl den Großen."
Humor des Auslandes
Der richtige Beruf
„Junge! Du gehst schon zwei Jahre zur Schule und
kannst nicht weiter als bis zehn zählen! Was willst du denn
mal werden?!"
„Schiedsrichter bei Boxkämpfen!" (Moustique)
Gegenseitig
Schwiegervater: „Ich will ehrlich sein, junger Mann.
Meine Antwort, ob Sie meine Tochter heiraten dürfen, hängt
vollkommen von Ihrer finanziellen Lage ab!"
„Merkwürdig, und die wieder hängt vollkommen von
Ihrer Antwort ab." (Humorist)
Das Geburtstagsgeschenk
„Von meiner Tante habe ich eine Trompete bekommen."
„Störst du denn damit nicht deinen Vater beim
Arbeiten ?"
„Ich blase ja nur mittags, wenn er schläft." (?->ges Gaies)
Briefmarken
,0 __ Preisliste
tEi?'*» Sie gratis, über
d,Aimark., Sätze, Liin-
>"rake>e, Briefmarken-
«Ib,
WS 8- Ortginalpretfi
tal“8e, sowie sämtliche
Itz. Bedarfsartikel.
n8 reell. Bedienung.
' *>■ S Söhne, Hamburg 36 A.,
ks._"ehe Bleichen 6/10.
^Meidende
u ^re Hilfe. Kat. kostenfr.
p, Duisburg 134
^eruf allren beliefere ich
verpi*f'Musiker, Musik-
si§en i[Usw- mit erstklas-
sig ns^rumenten und
•heinü Werden auch Sie
^unde! Katalog frei.
Teilzahlungen.
C
s; Wunderlich
“Oenbrunn 26 (Vogtl.)
Jeder junge Mann,
j. j. Dame macht sich be-
liebt durch Klavierspiel.
Erlernbar ohne Noten u.
Lehrer. Klass. Stücke,
Schlager etc. in 3 Mon.
Anleitung u. Sammlung
Lied.,Tänze, Märsche etc.
M.7.50. Oder: Teil z.Probe
M. 2.—, Uebriges M.5.50.
Nachn. Ausland Vorausz.
Musetta-Verlaa, Sinzig, Rheinl.
1000-Mk.-Scheine,
d. echten, 1910,rot-, gründest.
Stck.60Pf.,abgibtanSammler
L STEINER. BERUH 57, EIBholzstr. 22
Täglich bis 15 Mark
zu verdienen. Näheres im
Prospekt mit Garantie-
schein.
Viele Dankschreiben!
Joh. H. Schultz, Adressenverlag,
_Köln 1/34
GraueHaare
nicht färben! Gebe jedem
gratis Auskunft über die
glänzenden Erfolge mei-
nes Verfahrens. Viele
Dankschreiben.
Fiau fl. Müller, München 2/22
Jahnstr. 40/1.
MONTECATINI
Die heslrenommierteste Wasser-Heilqnellc Italiens. Eine Stunde von Florenz enilernt.
ie Gartenstadt Toskanas mit ihrem Heilwasser-Sprude! ist zwischen weilen Parkanlageni und historischen Villen gelegen. Die großartigen baulichen und dekorativen Aus-
gestaltungen begonnen im Jahre 1920 unter Mitwirkung der größten Künstler Italiens sind nunmehr vollendet und erheben Montecatini zum herrlichsten
Wasserheilbad Europas.
Die Wasserkur Ist unübertroffen bei: Leber-, Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten, sowie bei Fettleibigkeit.
Saison vom 1. April bis 3 0. November. :: 200 Hotels und Pensionen.
LA PACE
und GRAND HOTEL das vollkommenste Heim in eigenen Privatgärten und im Mittelpunkt des Kurlebens.
^igen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blatter , München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoneen-Expeditionen 345
nicht »ach meinem Gefühl ist, und dann fallen Sie über den-
selben Mann mit Gehässigkeiten her, die wenig Ihrem im all-
gemeinen guten Geschmacke entsprechen."
„Ich bitte Sie, Lerr Kollege, auf den Wege» der Logik
zu bleiben. Ihr Alter ist doch noch nicht so sehr vorgerückt,
daß man Ihnen daraufhin Zugeständnisse mache» müßte. Ganz
unfaßbar ist es mir, wie Sie das große Werk, von dem wir
sprechen, mit so niedrigem Maße messen können, daß Sie sogar
die Verstiegenheit hatten, sich selbst in Parallele damit zu
bringen, denn daß Sie mich miterwähnten, geschah doch wohl
nur nebenbei."
„Nun, Lerr Professor," entgegnete Ikel, „es ist Ihre
Sache, wenn Sie Ihr Schaffe» so gering einschätzen. Ich für
meine Person gestehe offen ein, daß ich vor dem Ruhm dieser
Tat noch lange nicht erblasse, was mir allemal würdiger zu
sein scheint, als irgendwelchen Klatsch aufzugreifen und mit
Schmutz auf Leute zu werfen, die man als gleichartig bezeich-
nen kann."
„Lerr Geheimrat, jetzt nehmen Sie es mir übel oder
nicht — Sie leiden an Größenwahn und sollten einen Psychi-
ater zu Lilfe rufen."
Ikel stand auf und griff zu seinem Lut. „Nennen Sie es,
wie Sie wollen. Ich will lieber meine» gerechten Stolz nach
Lause trage» als den Vorwurf, eine Klatschbase zu sein wie —
nun ja, ich brauche wohl nicht deutlicher zu werden."
Worzig schlug mit der Faust auf den Tisch und erhob sich
ebenfalls. Maßlos wütend starrte er vor sich hin.
Da kehrte Ikel wieder um, er hatte seinen Stock vergesse»,
und die beiden langjährigen Freunde sahen sich in die Augen.
Plötzlich legte der Geheimrat die Land an die Stirn, und
seine Mienen wurden geistlos. „Sagen Sie, von wem haben
Sie denn gesprochen?"
„Nun, von wem als Carolas Magnus."
„Reichen Sie mir die Land, Freund, ich sprach von Karl
Munger und seinem Charakterbild über Karl den Großen."
Humor des Auslandes
Der richtige Beruf
„Junge! Du gehst schon zwei Jahre zur Schule und
kannst nicht weiter als bis zehn zählen! Was willst du denn
mal werden?!"
„Schiedsrichter bei Boxkämpfen!" (Moustique)
Gegenseitig
Schwiegervater: „Ich will ehrlich sein, junger Mann.
Meine Antwort, ob Sie meine Tochter heiraten dürfen, hängt
vollkommen von Ihrer finanziellen Lage ab!"
„Merkwürdig, und die wieder hängt vollkommen von
Ihrer Antwort ab." (Humorist)
Das Geburtstagsgeschenk
„Von meiner Tante habe ich eine Trompete bekommen."
„Störst du denn damit nicht deinen Vater beim
Arbeiten ?"
„Ich blase ja nur mittags, wenn er schläft." (?->ges Gaies)
Briefmarken
,0 __ Preisliste
tEi?'*» Sie gratis, über
d,Aimark., Sätze, Liin-
>"rake>e, Briefmarken-
«Ib,
WS 8- Ortginalpretfi
tal“8e, sowie sämtliche
Itz. Bedarfsartikel.
n8 reell. Bedienung.
' *>■ S Söhne, Hamburg 36 A.,
ks._"ehe Bleichen 6/10.
^Meidende
u ^re Hilfe. Kat. kostenfr.
p, Duisburg 134
^eruf allren beliefere ich
verpi*f'Musiker, Musik-
si§en i[Usw- mit erstklas-
sig ns^rumenten und
•heinü Werden auch Sie
^unde! Katalog frei.
Teilzahlungen.
C
s; Wunderlich
“Oenbrunn 26 (Vogtl.)
Jeder junge Mann,
j. j. Dame macht sich be-
liebt durch Klavierspiel.
Erlernbar ohne Noten u.
Lehrer. Klass. Stücke,
Schlager etc. in 3 Mon.
Anleitung u. Sammlung
Lied.,Tänze, Märsche etc.
M.7.50. Oder: Teil z.Probe
M. 2.—, Uebriges M.5.50.
Nachn. Ausland Vorausz.
Musetta-Verlaa, Sinzig, Rheinl.
1000-Mk.-Scheine,
d. echten, 1910,rot-, gründest.
Stck.60Pf.,abgibtanSammler
L STEINER. BERUH 57, EIBholzstr. 22
Täglich bis 15 Mark
zu verdienen. Näheres im
Prospekt mit Garantie-
schein.
Viele Dankschreiben!
Joh. H. Schultz, Adressenverlag,
_Köln 1/34
GraueHaare
nicht färben! Gebe jedem
gratis Auskunft über die
glänzenden Erfolge mei-
nes Verfahrens. Viele
Dankschreiben.
Fiau fl. Müller, München 2/22
Jahnstr. 40/1.
MONTECATINI
Die heslrenommierteste Wasser-Heilqnellc Italiens. Eine Stunde von Florenz enilernt.
ie Gartenstadt Toskanas mit ihrem Heilwasser-Sprude! ist zwischen weilen Parkanlageni und historischen Villen gelegen. Die großartigen baulichen und dekorativen Aus-
gestaltungen begonnen im Jahre 1920 unter Mitwirkung der größten Künstler Italiens sind nunmehr vollendet und erheben Montecatini zum herrlichsten
Wasserheilbad Europas.
Die Wasserkur Ist unübertroffen bei: Leber-, Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten, sowie bei Fettleibigkeit.
Saison vom 1. April bis 3 0. November. :: 200 Hotels und Pensionen.
LA PACE
und GRAND HOTEL das vollkommenste Heim in eigenen Privatgärten und im Mittelpunkt des Kurlebens.
^igen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blatter , München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoneen-Expeditionen 345