Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Iä Zeichnung bon I. Mauder

Was stehn die Bäume kümmerlich,
K>err Müller denkt „die dünge ich!"

Nach solcher Müh gedenkt er nun
Sich mal ein bißchen auszuruhn!

Der Seher

And Ulrike reißt den
Brief auf. Er enthält ein
Zweimarkstück und die Zei-
len: „Werde doch vonIhnen
kein Geld nicht annehmen.
Fritz Müller." Und schon
fliegt Ulrike zurück zu mei-
ner Frau, berichtet erregt
von der ihr gewordenen
Prophezeiung und schließt
triumphierend: „Na und
jetzt? Da der Brief und
da" — sie hält das Zwei-
markstück hoch empor —
„das Geld! Ist das viel-
leicht kein Zukunftsblick?"

ß. Jobs

Erklärlich

Gast: „Furchtbar trok-
kene Luft hier im Lokal,
Äerr Wirt!"

Wirt: „Wenn Sie vier
Stunden bei einem einzigen
Glas Bier sitzen — —!"

Belehrung

Kundin: „Wie kommt
es, daß Kaviar augenblick-
lich so teuer ist?"

Kommis: „Kaviar sind
die Eier vom Stör, Fräu-
lein und die Störe legen
um diese Zeit nicht!"

Doch beim Erwachen, augenscheinlich,
Ist ihm die Düngerwirkung peinlich!

Der

Bahnsteigschaffner

„Schöner Schweizer, den
du da auf dem Brot hast!"

„Ansinn, Lolländer ist's!
Die Löcher habe ich in Ge-
danken hineingeknipst!"

Entsprechend

„Für zehn Pfennige
Briefbogen möchte ich!"
„Grob oder fein?"
„Grob! Der Meister will
Mahnbriefe schreiben!"

Mündliches

Verfahren

„Sie haben da einen
ganzen Stapel Liebesbrief-
steller liegen. Geht denn
das Zeug noch?"

„Leider nicht! Jetzt tele-
foniert doch alles."



©er Gast revoltierte:
„Also wenn das frische
Forelle ist, dann freß ich auf
der Stelle 'n Besen!"

„Gewiß, mein Lerr!" sag-
te der Kellner. „Aber ich
glaube, das wird fünfzehn
bis zwanzig Minuten
dauern."

Zerstreut

„Meinen Sohn habe ich in ein Institut für Stotterer
getan, wo er einen dreimonatigen Kursus durchmacht."
„Warum soll er denn stottern lernen?"

Im Warenhaus

„Kann ich diesen Strohhut gegen Lebensmittel Umtauschen?"
„Nein, Sie müssen gleichartige Ware nehmen!"

„Dann geben Sie mir '» Zuckerhut!"

357
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"1a Kunstdünger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4427, S. 357

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen