Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preisauf$nbe: Preise 150 Mark

Die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer-Blätter“ bringen jede zweite
Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit 100
Mark prämiiert wird; je ein Trostpreis mit 30 und 20 Mark steht für
weitere lustige Lösungen zur Verfügung. Mit der Entscheidung durch die
Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer ein verstanden. Korrespondenzen
können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurück-
geschickt werden.

Preisaufgabe 175: „Tierlieb"

Die Pelikan-negießer singe»,
Auf dem Okapi-ston bläst Lu,
lind Orang-Atang-os erklingen -
Nie kriegt man seine Kängu-ruh!

Paviau-neliese ißt gern Torte.
Ach, Drommedar°ling, laß mich aus!

Ich geb ihr Guanako-seworte,
Ein Zebu-kett, nen Rosen-Strauß.

Karl holt mich zum Bison-nenbaden,
(Sowas Renntiert-t sich dann und wann)
Beim Lama-ssieren meiner Waden
Stoß ich an Leguan-ton an.

Mein eckiger Gazellen-bogen
Hat im Nandu-seln ihn gestört.
Schnell Hab ich michMustang-ezogen,
Denn Elefant-on schien empört.

Doch wenn ich dann nach .Haus Wildsau-se —
Auf dem Okapi-ston bläst Lu,

Pinguiu-nig bläst sie ohne Pause-

Nie kriegt man seine Kängu-ruh!

Ge8imde8 Blut und Nervenkraft

Uns Hoffmanns „Phagozyt“ verschafft!

Die Nahrungsergänzung Hoffmanns „Phagozyt“ hat sich seit 30 Jahren
glänzend bewährt zur Verbesserung des Magens, des Blutes und
der Nerven! Von Aerzten, Naturheilkund. und Patienten als beste
Unterstützung der Heilung bei allen Leiden vom Säuglings- bis zum
Greisenalter befunden. Hoffmanns „Phagozyt“ enthält nur organ-
günstige Ausgleichsstoffe-

Orig-Schacht., ausreichend für 1 Monat, 1.75 M. Jede Apotheke od.
Drog. in Deutschi., Oesterr., Tschechoslow., Schweiz kann sie von
den Großhandl. bald beschaffen. Wo nicht erhältl., lasse man sich
interess. Prospekt kostenfrei kommen von Georg Hoffmann,

Physiolog, Dresden-A. 1, Mathildenstr. 43b. Sofort notieren!

Hier haben Sie ein Beispiel, wie man Tiernamen in ein Gedicht ver-
weben kann. Das soll Sie anreizen, selber etwas ähnliches zu machen. Die
Fauna und Flora der ganzen Welt dürfen Sie in Ihrem Gedicht verwenden,
also alle Tiere und Pflanzen, die Sie bei Linne oder Brehm finden. Das
obige Beispiel macht jede weitere Erklärung überflüssig. Die Gedichte
sollen tunlichst nicht mehr als höchstens sechs Strophen haben, wobei Ihnen
das Versmaß freisteht.

Die drei besten und witzigsten Gedichte werden prämiiert.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen,
bis 10. Juli 1930 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter (Preisauf-
gabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift
„Preisaufgabe" tragen. — Werde» Lösungen mehrerer Preisaufgaben zu
einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe
des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4436.

Magenleiden

Die bewährten

Magenpulver von D. Schüepp

sind ein sicheres Mittel zur Beseitigung selbst veralteter Fälle von

Magenleiden.

Verdauungsstörung oder chronischer Magenkatarrh bezeichnet man
gewöhnlich als Magenleiden und die meisten Menschen sind heut-
zutage damit belastet. Die vorkommenden Beschwerden äußern sich
verschiedenartig. Nach dem Essen werden die meisten voll gegen
die Brust hin, es liegt ihnen schwer auf dem Magen, bekommen
Kopfweh überden Augen, Schwindel, manche glauben, sie könnten einen
Schlag bekommen, sind überdrüssig, sehr schnell bös und aufgeregt,
so daß sich Herzklopfen einstellt. In der Regel ist wenig Appetit
vorhanden, hat man aber nur weniges genossen, so bringt man nicnis
mehr hinunter. Auch gibt es solche, welche alle zwei Munden
Hunger haben, und doch nehmen ihre Kiäfte ab. Auch kommt öfter
Erbrechen vor. — Gewöhnlich ist harter Stuhlgang, auch Du c -
fall vorhanden, saures Aufstoßen oder Magenbrennen, mancnmai
Rücken- und Unterleibsschmerzen und gewöhnlich kalte hui.
glauben irrtümlich, sie seien lungenleidend, indem ihnen aa vo-
handene Magengas das Atmen erschwert. Durch V^o g -

Störungen werden die genossenen Speisen unverdaut fortDe. '

daß das Blut zu wenig Nährstoffe erhält und hiedurch B|utarmux una
Bleichsucht entsteht. Auch die vielen Schlaganfälle, we[che ^
Ableben herbeiführen, rühren von diesen Verdauungsstoru g •

Mittel sind ohne Berufsstörung zu nehmen. Preis per dos

Sehr bewährtes Schweizer Fabrikat.

Erhältlich durch: , „ .

Sternapotheke L. Leiderer, Kempten 56 (Allgau)

Jeder Junge Mann,

j. j. Dame macht sich be-
liebt durch Klavierspiel.
Erlernbar ohne Noten u.
Lehrer. Klass. Stücke,
Schlager etc. in 3 Mon.
Anleitung u. Sammlung
Lied.,Tänze, Märsche etc.
M.7.50. Oder: Teil z.Probe
M. 2.—, Uebriges M.5.50.
Nachn. Ausland Vorausz.
IVIusetta-Verlag. Sinzig.Rhein!.

lOOO-Mk.-Scheine,

d. echten, 1910, rot-, gründest.
Stck.60Pf.,abgibtanSammler
A. STEINER. BERLIN 57, Elßholzstr. 22

Liebesglück

Wie man Liebe erweckt
u. erhält, siegreich auf-
tritt, die Herzen im Sturm
erobert. Für Damen und
Herren von Dr. Arnos nur
Mk. 2.—. Ferner: Der
angenehme Gesell-
schafter von Dr. Linke,
lehrt guten Umgang in
der Gesellschaft; Kunst
der Rede u. angenehmes
Plaudern. Winke, sich
beliebt zu machenMk.2.-.
Beide BüchernurMk.3.50
Nachn. Porto extra.
Verlag Haucke, Berlin
103, Brunnenstr. 27.

Um so ruhig und bequem reisen
zu können, müssen einige Vor-
aussetzungen erfüllt sein, zu de-
nen der Besitz eines Storm-Kurs-
buches in erster Linie gehört. Ein
Storm-Spmmerkursbuch — gültig
ab 15. Mai — schützt Sie wäh-

den großen gelben Storni fürs Reich M. 5.—

oder eine der Storm Teilausgaben:
für Norddeutschland . . . M. 2.50

für Ostdeutschland , Fl. 2.00

für Mitteldeutschland . . . M. 2.00

für Westdeutschland . . . M. 2.00

für Süddeutschland . ... Fl. 2.00

für Berlin und die Flark

Brandenburg.Fl. 1.50

Überall vorrätig!

^»zeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendoifer Blätter , München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen

363
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen