Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Rundschau

Der preußische Innenminister hat an die Polizeibehörden
einen Erlaß gerichtet, daß bei der Ausstellung von Ausweis-
papieren sorgsältiger verfahren werden solle. Fast niemals werde
die Rubrik: „Besondere Kennzeichen" ausgefüllt, doch seien
solche bei einiger Aufmerksamkeit fast bei jedem Menschen wahr-
zunehmen.

Von den Ausweispapieren ganz abgesehen es kommt
uns schon lange so vor, als ob die Polizei manche Leute nicht
scharf genug in's Auge gefaßt habe.

Bei der Untersuchung gegen den Berliner Stadtrat Busch
und Genoffen hat sich herausgestellt, daß durch die Grundstück-
schiebungen ein „Altersheim", die Stiftung des im Jahre 1893
verstorbenen Berliner Stadtältesten Georg Friedrich Krug, um
etwa eine Million Mark geschädigt worden ist. Die Nachkommen
Krugs wollen jetzt gegen die Stadt Berlin klagen, weil die
Bestimmungen des Testaments — durch Busch und Genossen —
nicht beachtet worden sind.

Daß man sich um das Krugsche Testament nicht geschert
hat, ist gar nicht verwunderlich; es sind ja auch die Gebote
eines viel älteren Testaments nicht beachtet worden.

Literarische Kreise Englands sind unzufrieden damit, daß
auf den seit 300 Jahren bestehenden Posten des Pools lsursstus,
des gekrönten Dichters, als Nachfolger des kürzlich verstorbenen
Robert Bridges der hauptsächlich durch Detektivgeschichten be-
kannt gewordene John Masefield erhoben worden ist. Man ist
der Meinung, ein solcher Autor besitze nicht das genügende
dichterische Ausmaß für diese Stellung.

Aber gerade! Der Detektiv in Detektivgeschichten ist doch
der Mann, der sich aus allem einen Vers zu machen weiß.

Der Erbonkel

„Seitdem der Arzt mir prophezeit hat, daß ich kaum fünf
Jahre mehr zu leben habe, wenn ich das starke Rauchen nicht
aufgebe, kriege ich von allen Verwandten Zigarren geschenkt!"

Humor des Auslandes

Der Schnorrer

„Sagen Sie, lieber Doktor," fragte ein geiziger Schotte
einen befreundeten Arzt, „was tun Sie eigentlich, wenn Sie eine
Erkältung haben?"

„Das kommt darauf an: manchmal niese ich, manchmal
huste ich." (Humour)

Ei» junges Mädchen stürzt atemlos in ein Photogeschäft.
„Mein Vater wird von einem Stier angegriffen!!"

„Mein Gott, da können wir Ihnen doch auch nicht helfen!"

„Nein, nein, ich möchte schnell von Ihnen einen neuen
Filmpack haben!" (Tit-Bits)

Ehrlichkeit

„Wenn du einen Zehnmarkschein finden solltest, würdest
du ihn etwa behalten?"

„Wo denkst du hin? Natürlich ausgeben!"

(Berlingske Tidende)

„Ist das Edith, die auf dem Klavier herumklimpert?"

„Ja!"

„Geh gleich hinein und sieh nach, was sie tut. Wenn sie
Staub wischt, ist es gut, wenn sie aber Klavier spielt, soll sie
sofort aufhören I" (Herold)

364 b

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer Blätter“ beziehen.

Die neuen Ozeanriesen,
Deutschlands größte
und schnellste Schiffe,
die Königinnen der
Meere,

die Eroberer des
„Blauen Bandes des
Ozeans“

Europa

und

Bremen

halten ihren Siegeseinzug in das deutsche Haus durch die bestechend schönen und naturgetreuen Modelle, die nach
Schreibers Technischen Modellierbogen leicht zusammenzukleben sind. Sie stehen in ihrer Art einzig da. Genaue Aus-
führung. Gutes Aneinanderpassen der einzelnen Teile. Vorbildlich im Druck. Sehr niedrig im Preis. Erklärender Text
ist jeweilig beigefügt. Jedes Modell wird 97 cm lang! Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen.

Der Ozeanriese „Europa“ 286 m lg. ist nach Schreibers Modellierbg. Nr. 655-660 im Maßstab 1:295 dargestellt.

Anschaffungspreis einschließlich Porto nur Rm. 2.20 (Nachnahmespesen extra).

Der Ozeanriese „Bremen“ 282 m lg. ist nach Schreibers Modellierbg. Nr. 649-654 im Maßstab 1:290 dargestellt.

Anschaffungspreis einschließlich Porto nur Rm. 2.20 (Nachnahmespesen extra).

Die beiden Modelle wie „Graf Zeppelin“ in jedes Haus: „Deutschland zur Ehr“!

J. F. SCHREIBER, VERLAG. ESSLINGEN a. N. u. MÜNCHEN 27
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen