„Welt-Detektiv”
Ermittlungs-Institut Auskunftei Preiß, Berlin W. 4. Kleiststraße
36, I. Hochbahnhof Noliendorfplatz. Kurfürst 4541 und 4544.
Tausendfache gute Erfolge, beste Empfehlungen, ca. 25jährige Er-
fahrungen, solide Gebühren für Ermittelungen, Beobachtungen (über-
all und in jeder Sache). Spezial- (Heirats) Auskünfte. (Vor-
leben, Vermögen, Gesundheit, Lebensführung usw.) In- und Ausland.
Mm ' all o. Art Killincf I Ai
. .
Wolf* La Klinaenthal Sa. Nr 544
Wie Küsst man
auch das Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt sein.
Wer zur rechten Zeit zu
küssen versteht, dem öffnen
sich die sprödesten Herzen.
Lesen Sie also unbedingt
dieses lehrreiche u. heitere
Buch. Dazu „Glück u. Er-
folg im Damenverkehr".
EinbewährterWegwerser.
Beide Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
VI. A. Schwarzes Verlag,
Dresden —N. 60/9.
„Nebenverdienst“
Auskunft, Muster 1 M
(Marken).
Joh. Wegmann, Heede/Ems 138.
Hände hoch!
Scherz-
ten-Etui
ning-
Form
Stück
1.35,
Stück
4.50.
L.Pauly.Bergedorf-Hamliurg 25
Studenten-
Artikel-Fabrik
Carl Roth, Würzburg Ul
Erstes und größtesFachgeschäft. Direkter
Bezug vom Erzeuger zum Verbraucher.
Großer Katalog kostenfrei.
Tn den bayerischen Afpen
Erholung * Gesellschaft - Sport
In unvergleichlich schöner hochalpiner Lage
Schwefel-Jodquellen u.Eisen-Moorbäder I.Kainzenbad
Golfplatz
Prospekte durch die Kurverwaltung und die Reisebüros.
Seilschwebebahn z. Kreuzeck (1652 m) u. z. Wank (1780 m)
Zahnradbahn zur Zugspitze (2964 m)
Der Zug ist abgefahren — die Be-
sitzer von Storni Kursbüchern haben
ihn rechtzeitig erreicht.
Versäumen Sie nicht,
sich auch einen „Storni"
für den Sommerfahrplan
— gültig vom 15. Mai
bis 4. Oktober — zu
besorgen, sein
Besitz ist das
beste Mittel,
nie einen ^ Verlangen
Zug ZU e den gro-
versän / ”• >4 n gelben
men! SMWK / :orm fürs
Reich M.5.—
oder eine der
„ S t o r m “
Teilausgaben
Norddeutschland . M 2.50
für Ostdeutschland . M 2. —
für Mitteldeutschland M 2. —
fürWestdeutsdiland . M 2. —
für Süd deutsdiland . M 2. —
für Berlin und die Mark
Brandenburg . . . . M 1.50
Überall vorrätig!
Stimmen der Zeit
Von Peter Kringel
Depressionen im Juni
Ls scheint fast, daß auch dieser Somma —
lLntschuld'gen Sie, hier wird geunkt!)
Roch haben wir zwar Hoffnung Nomina
Doch nur noch bis September Punkt.
Wie saust die Zeit! Oer Dsterhase
legt' doch erst kürzlich Li um Li —
Schon braust Zasmindust durch die Nase,
Und bald ists auch mit dem vorbei.
So geht das nun seit i poo
Und schon viel länger, wie man sagt,
Man ist zunächst mal bloß verwundert,
Doch mit der Zeit wird man verzagt.
Man pfeift zuletzt auf lenz und Flieder
(Vas macht nur zwei Jahrzehnte Spaß)
Und resigniert gedrückt, doch bieder,
Beim positiven Schoppenglas.
Senator Morrow
Sie sind, so scheint es, in den Staaten
Des allzu strockneiT Tons nun satt,
Und mancher Yankee ist geladen
(Nicht schief!), der keinen Tocktail hat.
5err Morrow stand im weißen Jause
Zn seiner Jose ausrecht da
Und sprach mit donnerndem Applause:
„Wir woiln C>H« OH!"
„Wir gehn nicht ab hiervon, kein Zota,
Wir wollen wieder Siings und Flips
Und wieder mal Old Scotch im Soda
Und unser Recht auf einen Schwips!
„Wir wollen wieder unfern Vrink Ham,
legal, (denn anders Ham wir'n schon) —
hinweg mit diesem Götzenlingam
Aus U5A„ Prohibition!"
Morrow heißt dieser wackre Streiter
Gen das Zitronenfaft-Gekneutsch,
Und morrow, das bedeutet weiter
Nichts als ,der Morgen' auf gut Deutsch.
Schon zählt der Yankee nun die Wochen
Und sieht ain Horizonte licht —
Bald ist der Morgen angebrochen,
Wo niemand sich des Drinks — entbricht.
Aus deutschen Rathäusern
lieber Freund, es wird geschoben
Ün detail und auch en gros,
Rechts und links und unt und oben —
Aber frag mich nur nicht wo!
Stadtrat Busch erklärt, die pinke
Hat er an partein gege'm,
Teils an rechte teils an linke —
Aber frag mich nur nicht wem!
Die Berliner Rathausspihen —
Nämlich Geld nur nehmen die.
Ums zum Wohltun zu benützen —
Aber frag mich nur nicht wie!
peinlich ist's, wenn sowas auskommt:
Die Bestrafung naht heran,
Wenn der Staatsanwalt mal draufkommt —
Aber frag mich nur nicht wann!
Die Milliönchen ohne Rester
Sind in Sicherheit bereits.
Na, hier frag'n Sc nur mal. Bester,
Venn dies weiß ich: in der Schweiz,
„Lerr Ober, das geht doch nicht! Gestern stand bei Ihnen auf der
Speisekarte: Gemüsesuppe. — Lab' ich mir geben lassen. Leute steht da:
Königinsuppe. — Gut, bestelle ich Königinsuppe. Was kriege ich? Grade
so'ne Gemüsesuppe wie gestern. Was soll das?"
„Warum nicht, mein Lerr? Eine Königin kan» doch auch Gemüsesuppe essen."
380
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer-Blätter“ beziehen.
Ermittlungs-Institut Auskunftei Preiß, Berlin W. 4. Kleiststraße
36, I. Hochbahnhof Noliendorfplatz. Kurfürst 4541 und 4544.
Tausendfache gute Erfolge, beste Empfehlungen, ca. 25jährige Er-
fahrungen, solide Gebühren für Ermittelungen, Beobachtungen (über-
all und in jeder Sache). Spezial- (Heirats) Auskünfte. (Vor-
leben, Vermögen, Gesundheit, Lebensführung usw.) In- und Ausland.
Mm ' all o. Art Killincf I Ai
. .
Wolf* La Klinaenthal Sa. Nr 544
Wie Küsst man
auch das Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt sein.
Wer zur rechten Zeit zu
küssen versteht, dem öffnen
sich die sprödesten Herzen.
Lesen Sie also unbedingt
dieses lehrreiche u. heitere
Buch. Dazu „Glück u. Er-
folg im Damenverkehr".
EinbewährterWegwerser.
Beide Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
VI. A. Schwarzes Verlag,
Dresden —N. 60/9.
„Nebenverdienst“
Auskunft, Muster 1 M
(Marken).
Joh. Wegmann, Heede/Ems 138.
Hände hoch!
Scherz-
ten-Etui
ning-
Form
Stück
1.35,
Stück
4.50.
L.Pauly.Bergedorf-Hamliurg 25
Studenten-
Artikel-Fabrik
Carl Roth, Würzburg Ul
Erstes und größtesFachgeschäft. Direkter
Bezug vom Erzeuger zum Verbraucher.
Großer Katalog kostenfrei.
Tn den bayerischen Afpen
Erholung * Gesellschaft - Sport
In unvergleichlich schöner hochalpiner Lage
Schwefel-Jodquellen u.Eisen-Moorbäder I.Kainzenbad
Golfplatz
Prospekte durch die Kurverwaltung und die Reisebüros.
Seilschwebebahn z. Kreuzeck (1652 m) u. z. Wank (1780 m)
Zahnradbahn zur Zugspitze (2964 m)
Der Zug ist abgefahren — die Be-
sitzer von Storni Kursbüchern haben
ihn rechtzeitig erreicht.
Versäumen Sie nicht,
sich auch einen „Storni"
für den Sommerfahrplan
— gültig vom 15. Mai
bis 4. Oktober — zu
besorgen, sein
Besitz ist das
beste Mittel,
nie einen ^ Verlangen
Zug ZU e den gro-
versän / ”• >4 n gelben
men! SMWK / :orm fürs
Reich M.5.—
oder eine der
„ S t o r m “
Teilausgaben
Norddeutschland . M 2.50
für Ostdeutschland . M 2. —
für Mitteldeutschland M 2. —
fürWestdeutsdiland . M 2. —
für Süd deutsdiland . M 2. —
für Berlin und die Mark
Brandenburg . . . . M 1.50
Überall vorrätig!
Stimmen der Zeit
Von Peter Kringel
Depressionen im Juni
Ls scheint fast, daß auch dieser Somma —
lLntschuld'gen Sie, hier wird geunkt!)
Roch haben wir zwar Hoffnung Nomina
Doch nur noch bis September Punkt.
Wie saust die Zeit! Oer Dsterhase
legt' doch erst kürzlich Li um Li —
Schon braust Zasmindust durch die Nase,
Und bald ists auch mit dem vorbei.
So geht das nun seit i poo
Und schon viel länger, wie man sagt,
Man ist zunächst mal bloß verwundert,
Doch mit der Zeit wird man verzagt.
Man pfeift zuletzt auf lenz und Flieder
(Vas macht nur zwei Jahrzehnte Spaß)
Und resigniert gedrückt, doch bieder,
Beim positiven Schoppenglas.
Senator Morrow
Sie sind, so scheint es, in den Staaten
Des allzu strockneiT Tons nun satt,
Und mancher Yankee ist geladen
(Nicht schief!), der keinen Tocktail hat.
5err Morrow stand im weißen Jause
Zn seiner Jose ausrecht da
Und sprach mit donnerndem Applause:
„Wir woiln C>H« OH!"
„Wir gehn nicht ab hiervon, kein Zota,
Wir wollen wieder Siings und Flips
Und wieder mal Old Scotch im Soda
Und unser Recht auf einen Schwips!
„Wir wollen wieder unfern Vrink Ham,
legal, (denn anders Ham wir'n schon) —
hinweg mit diesem Götzenlingam
Aus U5A„ Prohibition!"
Morrow heißt dieser wackre Streiter
Gen das Zitronenfaft-Gekneutsch,
Und morrow, das bedeutet weiter
Nichts als ,der Morgen' auf gut Deutsch.
Schon zählt der Yankee nun die Wochen
Und sieht ain Horizonte licht —
Bald ist der Morgen angebrochen,
Wo niemand sich des Drinks — entbricht.
Aus deutschen Rathäusern
lieber Freund, es wird geschoben
Ün detail und auch en gros,
Rechts und links und unt und oben —
Aber frag mich nur nicht wo!
Stadtrat Busch erklärt, die pinke
Hat er an partein gege'm,
Teils an rechte teils an linke —
Aber frag mich nur nicht wem!
Die Berliner Rathausspihen —
Nämlich Geld nur nehmen die.
Ums zum Wohltun zu benützen —
Aber frag mich nur nicht wie!
peinlich ist's, wenn sowas auskommt:
Die Bestrafung naht heran,
Wenn der Staatsanwalt mal draufkommt —
Aber frag mich nur nicht wann!
Die Milliönchen ohne Rester
Sind in Sicherheit bereits.
Na, hier frag'n Sc nur mal. Bester,
Venn dies weiß ich: in der Schweiz,
„Lerr Ober, das geht doch nicht! Gestern stand bei Ihnen auf der
Speisekarte: Gemüsesuppe. — Lab' ich mir geben lassen. Leute steht da:
Königinsuppe. — Gut, bestelle ich Königinsuppe. Was kriege ich? Grade
so'ne Gemüsesuppe wie gestern. Was soll das?"
„Warum nicht, mein Lerr? Eine Königin kan» doch auch Gemüsesuppe essen."
380
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer-Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Herr Ober, das geht doch nicht!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4428, S. 380
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg