Packen Sie am Wochenende Ihr Klepperboot in den
Rucksack und dann für ein paar Pfennige hinaus mit
Tram oder Bahn ans nächste Ufer! In 10 Minuten ist
das Boot aufgebaut und schon gleiten Sie lautlos dahin,
links und rechts frische, grüne Wiesen, oben der blaue
Himmel oder lustige, weiße Wolken.
Die leidigen Alltagsorgen liegen hinter Ihnen.
Keine staubige, schüttelnde Eisenbahn, kein Geschrei
und Gedränge, sondern stiller Gottesfriede. „Hier bin
ich Mensch, hier darf ichs sein“. Was wollen Sie mehr?
18000 begeisterte, notariell beglaubigte Anerkennungs-
schreiben bezeichnen das Klepperboot als das einzig
richtige W anderboot. Mitschmalen unbequemen Falt-
booten hat das unbedingt sichere, schnelle Klepperboot
nichts zu tun. Es ist auch gegen 10 Monatsraten von
nur 18.— Mk. erhältlich.
Kostenloser Prachtkatalog T./B.
Lassen Siesich mal erschöpfend in Wort und Bild
unterrichten über die Romantik und Schönheit des
l „Fl ußwanderns“,indem Sie sogleich unsera neuesten
| kostenlosen Prachtkatalog T./B.anfordern.
Klepper-
Faltboot-Werke Rosenheim 20
Größte Faltbootwerft der Welt
Wer Kapital in
Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:
»Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36
Inntkage
Bocklers genießen einen schönen Iuniabend. Der Genuß soll erhöht
werden durch eine kalte Ente — — nicht durch eine zoologische, sondern
eine botanische, nämlich eine Rebensastmischung. Diese kalte Ente steht aus
dem Balkon, aus der Brüstung.
Da Passiert was. Äerr Bockler ruft das Dienstmädchen und übergibt
ihr die Terrine mit der kalten Ente. ..Gehe» Sie mal 'rauf zu Krähfinks
und sagen Sie, die Herrschaften hätten eben ihre Blumen gegossen, und da
wäre was in unsre kalte Ente getrippelt. And das ginge natürlich nicht.
Besonders, da die Blumen ja wohl gedüngt wären. Das ginge auf keinen
Fall!"
Es dauert lange, bis das Dienstmädchen zurückkommt, sehr lange. Denn
Herr Krähfink ist erst in den Keller hinunter gestiegen. Warum? Das Dienst-
mädchen bringt drei Pullen Sekt einer anständigen Marke und berichtet:
„Herr Krähfink läßt vielmals um Entschuldigung bitten, und die Herrschaften
möchten das zum Ersatz für die kalte Ente nehmen."
„Alle Achtung!" sagen Bocklers.-
Drei Tage später. Bocklers haben wieder eine kalte Ente gemischt,
die wieder auf der Balkonbrüstung steht. Aber sie sitze» vor leeren Gläsern
und schöpfen nichts hinein. Es wird zehn Ahr. es wird halb elf-die
kalte Ente wird nicht angerührt.
Aber um elf Ahr greift Bockler nach dem Schöpflöffel und brummt:
..Die verdammte Bande begießt ihre Blumen doch nicht!"
In den Monaten ohne R sollen die Krebse am besten sein. Aber
im Mai sind sie noch etwas mager. Doch jetzt im Juni: ah, ein halbes
Schock Krebse, einfach in Salzwasser mit etwas Dill gekocht, und dazu ei»
paar Schoppen Mosel - das ist was für die Abendstunden! Dabei
kann sogar die schwärzeste Melancholie wenigstens etwas grau gesprenkelt
werden.
Banz und Holzrauch gönne» sich oft solch eine Krebsmahlzeit. Banz
hat sehr scharfe Augen; Holzrauch aber ist kurzsichtig, und deshalb passiert
es ihm manchmal, daß er einen Krebs aus der Schüssel hebt, der unter
seinen Genossen nicht der stattlichste ist. Wenn dann Banz gerade nicht
aufpaßt, nimmt Holzrauch schnell eine» Tausch vor.
Jetzt aber hat Banz doch aufgepaßt. Er protestiert. „Höre mal -
das geht nicht! Du hast ja eben einen Krebs zurückgeschmissen!"
„Na ja er hatte nur eine Schere."
„Ganz egal! Bei Krebsen ist das wie beim Schach: was angefaßt
ist. gilt!"
Da brummt Lolzrauch: „Ach was. ich kann gar nicht Schach spielen!"
Peker Robinson
- '- r-
,,Bastelunterricht nenne ich das kleine Bildchen, das ich mir Ihnen zu über-
senden erlaube, um die eindrucksvolle Wirkung Ihrer Modelle zu zeigen. Für
mich als eingefleischten Bastler eine interessante Beschäftigung und für meinen
Jungen der lehrreichste Anschauungsunterricht, neben praktischer Erziehung
zu Handfertigkeit, Geschicklichkeit und zur Einführung in die moderne Tech-
nik! Ihre Modellierbogen haben uns Beiden viele frohe Stunden gebracht. Die
fertiggestellten Modelle bilden jetzt eine Zierde unserer Bastlerecke. Für die
Empfehlung weiterer großer Arbeiten wäre ich Ihnen sehr dankbar. Das Modelt,
das wir in Arbeit haben, ist ebenfalls ,Graf Zeppelin', der für die Schule meines
Sohnes zum Anschauungsunterricht angefertigt wurde." So schreibt ein Vater.
Von links nach rechts: Schreibers Technische Modellierbogen
Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen, notfalls vom Verlag
J. F. Schreiber, Esslingen a. N. u. München 27, Möhlstr. 34
FLIEGENDE BLÄTTER
und
Nr.
Me ggendorfer Blätter
4429. 19. Juni 1930.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J.F. Schreiber, München27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813.
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Viertel ja hrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.— ; portofrei nach Oesterreich S. 11.50, nach Ungarn Pengö 9.50, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.50,
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vier tel) ahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.
_ Einzelne Nummer: ln Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.
394
Redaktionsschluß: 31. Mai 1930.
Rucksack und dann für ein paar Pfennige hinaus mit
Tram oder Bahn ans nächste Ufer! In 10 Minuten ist
das Boot aufgebaut und schon gleiten Sie lautlos dahin,
links und rechts frische, grüne Wiesen, oben der blaue
Himmel oder lustige, weiße Wolken.
Die leidigen Alltagsorgen liegen hinter Ihnen.
Keine staubige, schüttelnde Eisenbahn, kein Geschrei
und Gedränge, sondern stiller Gottesfriede. „Hier bin
ich Mensch, hier darf ichs sein“. Was wollen Sie mehr?
18000 begeisterte, notariell beglaubigte Anerkennungs-
schreiben bezeichnen das Klepperboot als das einzig
richtige W anderboot. Mitschmalen unbequemen Falt-
booten hat das unbedingt sichere, schnelle Klepperboot
nichts zu tun. Es ist auch gegen 10 Monatsraten von
nur 18.— Mk. erhältlich.
Kostenloser Prachtkatalog T./B.
Lassen Siesich mal erschöpfend in Wort und Bild
unterrichten über die Romantik und Schönheit des
l „Fl ußwanderns“,indem Sie sogleich unsera neuesten
| kostenlosen Prachtkatalog T./B.anfordern.
Klepper-
Faltboot-Werke Rosenheim 20
Größte Faltbootwerft der Welt
Wer Kapital in
Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:
»Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36
Inntkage
Bocklers genießen einen schönen Iuniabend. Der Genuß soll erhöht
werden durch eine kalte Ente — — nicht durch eine zoologische, sondern
eine botanische, nämlich eine Rebensastmischung. Diese kalte Ente steht aus
dem Balkon, aus der Brüstung.
Da Passiert was. Äerr Bockler ruft das Dienstmädchen und übergibt
ihr die Terrine mit der kalten Ente. ..Gehe» Sie mal 'rauf zu Krähfinks
und sagen Sie, die Herrschaften hätten eben ihre Blumen gegossen, und da
wäre was in unsre kalte Ente getrippelt. And das ginge natürlich nicht.
Besonders, da die Blumen ja wohl gedüngt wären. Das ginge auf keinen
Fall!"
Es dauert lange, bis das Dienstmädchen zurückkommt, sehr lange. Denn
Herr Krähfink ist erst in den Keller hinunter gestiegen. Warum? Das Dienst-
mädchen bringt drei Pullen Sekt einer anständigen Marke und berichtet:
„Herr Krähfink läßt vielmals um Entschuldigung bitten, und die Herrschaften
möchten das zum Ersatz für die kalte Ente nehmen."
„Alle Achtung!" sagen Bocklers.-
Drei Tage später. Bocklers haben wieder eine kalte Ente gemischt,
die wieder auf der Balkonbrüstung steht. Aber sie sitze» vor leeren Gläsern
und schöpfen nichts hinein. Es wird zehn Ahr. es wird halb elf-die
kalte Ente wird nicht angerührt.
Aber um elf Ahr greift Bockler nach dem Schöpflöffel und brummt:
..Die verdammte Bande begießt ihre Blumen doch nicht!"
In den Monaten ohne R sollen die Krebse am besten sein. Aber
im Mai sind sie noch etwas mager. Doch jetzt im Juni: ah, ein halbes
Schock Krebse, einfach in Salzwasser mit etwas Dill gekocht, und dazu ei»
paar Schoppen Mosel - das ist was für die Abendstunden! Dabei
kann sogar die schwärzeste Melancholie wenigstens etwas grau gesprenkelt
werden.
Banz und Holzrauch gönne» sich oft solch eine Krebsmahlzeit. Banz
hat sehr scharfe Augen; Holzrauch aber ist kurzsichtig, und deshalb passiert
es ihm manchmal, daß er einen Krebs aus der Schüssel hebt, der unter
seinen Genossen nicht der stattlichste ist. Wenn dann Banz gerade nicht
aufpaßt, nimmt Holzrauch schnell eine» Tausch vor.
Jetzt aber hat Banz doch aufgepaßt. Er protestiert. „Höre mal -
das geht nicht! Du hast ja eben einen Krebs zurückgeschmissen!"
„Na ja er hatte nur eine Schere."
„Ganz egal! Bei Krebsen ist das wie beim Schach: was angefaßt
ist. gilt!"
Da brummt Lolzrauch: „Ach was. ich kann gar nicht Schach spielen!"
Peker Robinson
- '- r-
,,Bastelunterricht nenne ich das kleine Bildchen, das ich mir Ihnen zu über-
senden erlaube, um die eindrucksvolle Wirkung Ihrer Modelle zu zeigen. Für
mich als eingefleischten Bastler eine interessante Beschäftigung und für meinen
Jungen der lehrreichste Anschauungsunterricht, neben praktischer Erziehung
zu Handfertigkeit, Geschicklichkeit und zur Einführung in die moderne Tech-
nik! Ihre Modellierbogen haben uns Beiden viele frohe Stunden gebracht. Die
fertiggestellten Modelle bilden jetzt eine Zierde unserer Bastlerecke. Für die
Empfehlung weiterer großer Arbeiten wäre ich Ihnen sehr dankbar. Das Modelt,
das wir in Arbeit haben, ist ebenfalls ,Graf Zeppelin', der für die Schule meines
Sohnes zum Anschauungsunterricht angefertigt wurde." So schreibt ein Vater.
Von links nach rechts: Schreibers Technische Modellierbogen
Durch alle einschlägigen Geschäfte zu beziehen, notfalls vom Verlag
J. F. Schreiber, Esslingen a. N. u. München 27, Möhlstr. 34
FLIEGENDE BLÄTTER
und
Nr.
Me ggendorfer Blätter
4429. 19. Juni 1930.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J.F. Schreiber, München27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813.
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Viertel ja hrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.— ; portofrei nach Oesterreich S. 11.50, nach Ungarn Pengö 9.50, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.50,
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vier tel) ahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.
_ Einzelne Nummer: ln Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.
394
Redaktionsschluß: 31. Mai 1930.