Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Packen Sie am Wochenende Ihr Klepperboot in den
Rucksack und dann für ein paar Pfennige hinaus mit
Tram oder Bahn ans nächste Ufer! In 10 Minuten ist
das Boot aufgebaut und schon gleiten Sie lautlos dahin,
links und rechts frische,grüne Wiesen, oben der blaue
Himmel oder lustige, weiße Wolken.

Die leidigen Alltagsorgen liegen hinter Ihnen.
Keine staubige, schüttelnde Eisenbahn, kein Geschrei
und Gedränge, sondern stiller Gottesfriede. „Hier bin
ich Mensch, hier darf ichs sein“. Was wollen Sie mehr?
18 000 begeisterte, notariell beglaubigte Anerkennungs-
schreiben bezeichnen das Klepperboot als das einzig
richtige Wanderboot. Mit schmalen unbequemen Falt-
booten hat das unbedingt sichere, schnelle Klepperboot
nichts zu tun. Es ist auch gegen 10 Monatsraten von
i nur 18.— Mk. erhältlich.

Kostenloser Prachtkatalog T./B.

Lassen Sie sich mal erschöpfend inWort und Bild
unterrichten über die Romantik und Schönheit des
\ .,Blußwanderns“,indem Sie sogleich unsem neuesten j
| kostenlosen PrachtkatalogT./K.anfordern.

Klepper-

Faltboot-Werke Rosenheim 20

Größte Faltbootwerft der Welt

H AMLE TS GRAB

Bei Helsingör liegt Marienlyst,

Ein liebliches kleines Seebad am Sunde,
Doch kommt auch der mehr flächige
Tourist

Dorthin aus einem wichtigen Grunde.

Am Wege liegt dort ein mächtiger

Vor dem die Augen wehmutsvoll blinzen:
Da ruhe, so heißt es, Hamlets Gebein,
Des melancholischen Dänenprinzen.

Zur Reisezeit oft um den Stein sich drängt
Die Menge Besucher in solch einem
Maße,

Daß der Verkehr dort ziemlich beengt;
Da zieht sich nämlich die Autostraße.
Zu Helsingör meinte der Magistrat:
„So darf das wirklich nicht weiter gehen.

Das Grab so dicht an dem Autopfad-

Man tue was, ehe ein Unfall
geschehen!“

Marienlyst schläft. Doch als man erwacht,
Da gibt es Staunen und Schimpfen
und Toben:

Der Stein, o Himmel, ist über Nacht
Um fünfzig Meter vom Wege verschoben l
Was fiel der hohen Obrigkeit ein?
Ganz Helsingör, das empört und bedruckt ist,
Schreit auf: „Der Magistrat gleicht dem

Weil dieser nunmehr so sehr verrückt ist.

Wo bleibt der Tourist mit dem Wanderstab?
In Jätland sind etwa drei Dutzend
Gemeinden,

Und jede schwört auch, sie hätte das Grab;
Die werden uns jetzt erfolgreich befeinden.
Wir hatten die bessere Tradition,

Da ist uns nun Essig hineingeträufelt.

O Hamlet, du trauriger Königssohn,
Dein Grab wird, wie dein Leben,
bezweifelt T

So schreit man entrüstet im ersten Grimm,

Doch wird man wohl bald sich ruhig verhalten.

Die Sache ist dann weiter nicht schlimm,

Und mit den Fremden bleibt alles beim Alten.

Die fünfzig Meter vergißt man bald.

Man wird die neue Grabstätte zeigen;

Die sentimentale Stimme schallt:

,,Hier ruht Prinz Hamlet! “ Der Rest ist Schweigen. Peter Robinson

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland aa-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

,Der Beleihungsmarkr Hamburg 35

Wie gewinne ich

in der Lotterie? Ein Lehr-
buch d. geheimen Gesetze
im Spielglück. RM. 2.—

Wie werde ich grösser?

Bis zu 20 cm Wachstum
wurden nach d.Hebungen
d. Buch, erreicht. RM.2.—

Neuzeitlicher Briefsteller

für alle Lebenslagen 2.—
Liebesbriefsteller. RM.2.—

VERSAND HELLAS

BERLIN-TEMPELHOF 125

Gesundes Blut und Nervenkraft

Uns Hoffmanns „Phagozyt“ verschafft!

Die Nahrungsergänzung Hoffmanns „Phagozyt“ hat sich seit 30 Jahren
glänzend bewähit zur Verbesserung des Magens, des Blutes und
der Nerven 1 Von Aerzten, Naturheilkund. und Patienten als beste
Unterstützung der Heilung bei allen Leiden vom Säuglings- bis zum
Greisenalter befunden. Hoffmanns „Phagozyt“ enthält nur organ-
günstige Ausgleichsstoffe-

Orig-Schacht., ausreichend für 1 Monat, 1.75 M. Jede Apotheke od.
Drog. in Deutschi., Oesterr., Tschechoslow., Schweiz kann sie von
den Großhandl. bald beschaffen. Wo nicht erhält!., lasse man sich
inteiess. Prospekt kostenfrei kommen von Georg Hoffmann,
Physiolog, Dresden-A. 1, Mathildenstr. 43b. Sofort notieren!

Es ist der schönste Führer durch
die Wunderwelt der Kakteen

Taschenbuch für
den Kakteenfreund

Eine praktische Anleitung für An-
zucht und Pflege der Kakteen und
Sukkulenten von Elly Petersen

188 Seiten Text mit 17 Strichzeichnungen. 86 viel-
farbige Abbildungen nach Originalen von Kunstmaler
C. O. Petersen. 36 Abbildungen nach photographischen
Aufnahmen. Format 11,5x 17 cm. Gewicht 250 g.

3. Auflage. Biegsam gebunden Rm. 4.75

(Nach auswärts zuzüglich Versandspesen)

Verlag J. F.Schreiber, Eßlingen a.N.

und München 27

Die Handhab»»« der SLg, <,» S. 30. ZI». $

Taschenbuch
der handwerklichen
Selbsthilfe

für alle Arbeiten in Haus
und Wohnung

praktische Unterweisungen in Handwerkstcchnik
für jedermann von Bernhard Weickmann,
Gewerbeoberlehrer. 206 Sekten Text mit 326 Abbil-
dungen. Biegsam gebunden Rm. 4.50 <Nach aus-
wärts zuzüglich Versandspesen.) — Ein Buch für
die Bastler und Freunde praktischer Hauskunst.

Verlag

I. F.Schreiber, Eßlingen a. 7l.
und München 27

FLIEGENDE BLATTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 4430. 26. Juni 1930.

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen odef
direkt vom Verlag J. F.Schreiber, München27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1810-

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.— ; portofrei nach Oesterreich S. 11.50, nach Ungarn Pengö 9.50, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.50,
nach solchen Landern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05«
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.

____Einzelne Nummer: ln Deutschland R.-M. -.45. in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. -.55 oder deren Kurswert.

410

Redaktlonaschluß; 7. Juni 1930.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen