Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
prekaiiWe: Preise 150 Hark

Die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer-Blätter“ bringen jede zweite
Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit 100
Mark prämiiert wird; je ein Trostpreis mit 30 und 20 Mark steht für
weitere lustige Lösungen zur Verfügung. Mit der Entscheidung durch die
Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen
können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurück-
geschickt werden.

Preisaufgabe 177: „Definieren Sie mal!"

Seit das Rätselraten und Kopfzerbrechen in den letzten Jahren einen
fo außerordentlichen Aufschwung genommen hat, beschäftigt sich fast alle Welt
mit Definitionen — allerdings andersherum, indem nicht zu einem Begriff
die Bestimmung, sondern umgekehrt aus der Bestimmung der damit er-
läuterte Begriff gesucht wird. Nur die Leute, die Rätsel machen, müssen
den ersten Weg gehen. Aber wie schwach oder gar falsch ihre Definitionen
manchmal sind — nun, das wissen wir ja. Die ewige Wiederkehr immer
der gleichen Nätselwörter hat uns mit Dutzenden solcher Definitionen
zum Keberdruß vertraut gemacht. Nicht wahr: Erfrischung — Bad; Insel-
bewohner — Ire; kleines Raubtier — Iltis; Teil des Kopfes — Ohr;
großer Raubvogel — Aar; Reinigungsmittel — Seife usw.

Man könnte das auch anders machen, gerade für diese Rätselzwecke.
Seife z. B. ließe sich scherzhaft bezeichnen als: Gradmesser der Kultur, und
Apfel könnte definiert werden als: Frucht, die nicht weit vom Stamme
fällt. Natürlich wäre damit den Erfordernissen, die Aristoteles an eine
Definition stellt, keineswegs genügt; es wäre mehr ein Spaß, wie er aber
bei der Zerstreuung dienenden Rätseln ganz angebracht wäre. Roch ein
paar Beispiele:

Schlange — Tier, das manchmal am Busen genährt wird;

Revolte — beliebte Unterhaltung in Erziehungsheimen;

Regenschirm — Cebrauchsgegenstand, der häufig in Gedanken stehen
bleibt;

Thermometer — zerbrechlicher Gegenstand, der fallen kann, ohne kaputt
zu gehen;

Pleite — etwas, das merkwürdiger Weise gemacht und auch gegangen
werden kann;

Marlitt — Dame, die das Geheimnis eines alten Fräuleins preisgab;

Rate — zeitgemäße Art des Eigentumserwerbs, aber nicht Diebstahl.

Wollen Sie das auch einmal versuchen? Vielleicht können Sie es viel
besser, denn diese Beispiele sollen ja nur der Erläuterung dienen, wir wün-
schen aber, daß sie möglichst übertroffen werden sollen. Km die Versuche
nicht ins Uferlose gehen zu lassen, geben wir hier einige Wörter an:

Film

Boxkampf

Ehe

Nobelpreis

Finanzamt

Pantoffel

Geld

Moskau

Politik

Papier

Thomas Mann

Theater

Schnaps

Arbeit

Wählen Sie eins — welches, das ist uns ganz gleichgültig — davon
aus und versuchen Sie, es treffend und lustig zu definieren. Besonders eif-
rige Leser mögen auch zwei oder drei nehmen; über diese Zahl hinaus-
gehende Versuche werden uns aber nicht willkommen sein. Für die beste
Einsendung setzen wir einen Preis von 100 Mark aus; zwei weitere Preise
von 30 und 20 Mark sind vorgesehen.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen,
bis 7. Aug. 1930 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter (Preisauf-
gäbe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift
„Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen mehrerer Preisaufgaben zu
einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe
des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4440.

Iß#Iwtehat/

Heitere, fröhliche Zerßreuung ift es, was
Sie brauchen O Lefen Sie deshalb „Pau-
ftians Luftige Sprachzeitfthrift", durch die
Sie nebenbei noch Ihre eingerofteten Sprach-
kenntnilfe wieder auffrifchen und erweitern
G Sie werden 1 a ch e n und lernen! Mehr
als 50 000 begeifterte Leier tun es fchon G
Ausgaben in Englifch, Franzöfifch, Spanisch
und Italienisch • Ein Probe-Vierteljahr
holtet nurM. 1.80 (+ 15 Pfg. Porto), Nach-
nahme M. 2.25. Probefeiten umfonft G
Welche Sprache dürfen wir Ihnen lenden?

FÄU5TIAHS

£iutige ißnach^eitichlifi

Hamburg 76, Alfterdamm 7. Poßfcheck:

189, Hamburg G Abonnements und Einzel-
hefte <60 Pfg.) auch durch den Buchhandel.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möklstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen

11
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen