Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von ®. Traut

MKsf? „So ne Land-V^E
^DÜj zunge nennt man eine Neh
rung. And was da unten vor

) gelagert ift —-"

, .Aha, weiß schon,das ist natürlich

» die Anterernehrung." T'

„Sieh nur, was das Meer ^v<
für gleichmäßig rundeL>öh
lungen auswäscht!"

„Ansinn! Da haben Meiers
mit dem Bauch im Sand gelegen,

Der kiebitzende Lering: **>>/
„Jetzt möcht ich nur wisse», warum
der die grüne Zehn nicht reingebrockt
bat!*t

Der kurzsichtige Badegast
hat einen Gummikavalier vom Tode

,Was schleppt ihr denn da den schweren Koffer über den Strand, Kinder?"
,Au fei»! Wir nehmen die ganze Strandburg mit nach Berlin und

37
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Es sommer-frischelt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4433, S. 37

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen