„Gegen Verlobungen am Strande bin ich immer mißtrauisch."
„Warum eigentlich?"
„Sie sind so auf Sand gebaut!"
Kinkerlitzchen
In New <Dork ist die neue St. Johannes Kathedrale jetzt fertiggestellt
worden. Für den Baufonds haben auch große Sportverbände Beiträge
gestiftet, und deshalb ist auf den Glasmalereien der Kirchenfenster die Aus-
übung einiger Sportarten dargestellt: Fußball. Golf. Polo, Tennis. Base-
ball und Pferderennen. Als Ausübende aber treten durchweg — Engel auf.
Die Amerikaner haben ihren eigenen Geschmack. Wahrscheinlich wollte
man durch Einführung der Engel das für eine Kirche nicht ganz passende
Sporttreiben erklären. Es ist aber doch anzunehmen, daß Engel nicht
Sport treiben, wenn auch beim Tennis mancher junge Mann in seiner
Partnerin einen Engel zu sehen glaubt. And beim Fußball sind die Engel
nur insofern beteiligt, als manchmal ein Fußballspieler alle Engel im Limmel
singen zu hören glaubt.
Noch fehlen Darstellungen boxender Engel. Daß die Leute davor denn
doch zurückgeschreckt sind, möchte man aber beinahe bezweifeln. Es wird
nur daran liegen, daß die Boxer nichts für den Bau gegeben haben.
Wie Tiere sich gegen Musik verhalten, ist schon oft untersucht worden.
Jetzt behauptet der Pariser Biologe Rouhier, daß nach seinen Feststellungen
auch Blumen auf Musik reagieren. Veilchen sollen gegen Pauken und
Tubaklänge sehr empfindlich sein. Rosen verkümmern geradezu bei den
Tönen eines Saxophons.
Der Gelehrte will nun die Blumen auch ganzen Orchesterstücken, ja
Opern aussehen. Einige Resultate sind vorauszusehen. Den „Rosenkava-
lier" oder „Salome" z. B. wird überhaupt keine einzige Blume vertragen;
durch einen Strauß büßen Blumen ihr Leben ei». Auch Wagners Werke
dürften den meisten Blumen nicht zuträglich sein; munter dabei bleiben
dürften nur die Jelängerjelieber. —on.
Andere Sache
Krapf und sein Freund Schrumm, der leidenschaftliche Bergsteiger,
liegen im Fenster: drüben ist gerade ein Dachdecker in der Ausübung seines
schwierigen Berufes begriffen.
Krapf schüttelt sich. „Scheußliches Landwerk, das so'n Dachdecker hat!
Wie leicht kann der Mann abstürzen!"
„Pah.das kann mir in denBergen noch viel eher passieren!" meint Schrumm.
„Ja. mein Lieber-aber zu deinem Vergnügen!"
In einer Stunde
um 10 Jahre verjüngt durch Omyri-Paste!
Unglaublich? Bitte urteilen Sie nicht, ehe Sie einen Versuch
gemacht haben. Lassen Sie Omyri-Paste nur einmal eine einzige
Stunde lang auf Ihr Gesicht einwirken: Sie werden dann nicht
mehr zweifeln, sondern staunen und jubeln über Ihr gänzlich ver-
ändertes Aussehen. Durch Omyri-Paste wird die Haut gestrafft und
geglättet. Falten, Krähenfüße, Tränenbeutel, Pickel, Mitesser, Ge-
sichtsröte, unschöne Hautverfärbungen — soweit es sich um kos-
metische Mängel, nicht Krankheitserscheinungen, handelt - ver-
schwinden wie durch Zauber; die Haut wird rein, schön, zart,
jugendfrisch. Wir betonen nochmals: Schon nach einmaliger
Anwendung staunenerregender Erfolg in jedem Falle, ganz
gleich ob Dame oder Herr. Also keine der vielen langsam, wenig
oder überhaupt nicht wirkenden Cremes oder Salben, sondern ein
neues, nie erhofftes, sofort Erfolg bringendes, unentbehr-
liches Mittel zu wahrer Schönheitspflege. Ueberzeugen Sie sich
davon und bestellen Sie noch heute. Preis einer Dose nur 3.80 Reichs-
mark franko, Nachnahme 20 Pfg. teurer. Allein zu beziehen von
Baumann & Co., Leipzig-Süd 70, Bornaische Strasse 41.
Heitere, fröhlidie Zerftreuung ift es, was
Sie brauchen • Lefen Sie deshalb „Pau-
fiians Luftige Sprachzeitfchrift". durch die
Sie nebenbei noch Ihre eingerofteten Sprach«
kenntnifle wieder auffrifchen und erweitern
G Sie werden lachenund lernen! Mehr
als 50000 begeifterte Leier tun es schon •
Ausgaben in Englifch, Franzöfifch, Spanisch
und Italienisch • Ein Probe « Vierteljahr
holtet nur M. 1.80 (+ 15 Pfg. Porto), Nach«
nähme M. 2.25. Probefeiten umfonft G
Welche Sprache dürfen wir Ihnen senden?
PAUSTIANS
£lu tige tffiwjzfx%eiUdvä(i
Hamburg 76, Alfterdamm 7. Poftfchedc:
189, Hamburg G Abonnements und Einzel«
hefte <60 Pfg.) auch durch den Buchhandel.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen
43
„Warum eigentlich?"
„Sie sind so auf Sand gebaut!"
Kinkerlitzchen
In New <Dork ist die neue St. Johannes Kathedrale jetzt fertiggestellt
worden. Für den Baufonds haben auch große Sportverbände Beiträge
gestiftet, und deshalb ist auf den Glasmalereien der Kirchenfenster die Aus-
übung einiger Sportarten dargestellt: Fußball. Golf. Polo, Tennis. Base-
ball und Pferderennen. Als Ausübende aber treten durchweg — Engel auf.
Die Amerikaner haben ihren eigenen Geschmack. Wahrscheinlich wollte
man durch Einführung der Engel das für eine Kirche nicht ganz passende
Sporttreiben erklären. Es ist aber doch anzunehmen, daß Engel nicht
Sport treiben, wenn auch beim Tennis mancher junge Mann in seiner
Partnerin einen Engel zu sehen glaubt. And beim Fußball sind die Engel
nur insofern beteiligt, als manchmal ein Fußballspieler alle Engel im Limmel
singen zu hören glaubt.
Noch fehlen Darstellungen boxender Engel. Daß die Leute davor denn
doch zurückgeschreckt sind, möchte man aber beinahe bezweifeln. Es wird
nur daran liegen, daß die Boxer nichts für den Bau gegeben haben.
Wie Tiere sich gegen Musik verhalten, ist schon oft untersucht worden.
Jetzt behauptet der Pariser Biologe Rouhier, daß nach seinen Feststellungen
auch Blumen auf Musik reagieren. Veilchen sollen gegen Pauken und
Tubaklänge sehr empfindlich sein. Rosen verkümmern geradezu bei den
Tönen eines Saxophons.
Der Gelehrte will nun die Blumen auch ganzen Orchesterstücken, ja
Opern aussehen. Einige Resultate sind vorauszusehen. Den „Rosenkava-
lier" oder „Salome" z. B. wird überhaupt keine einzige Blume vertragen;
durch einen Strauß büßen Blumen ihr Leben ei». Auch Wagners Werke
dürften den meisten Blumen nicht zuträglich sein; munter dabei bleiben
dürften nur die Jelängerjelieber. —on.
Andere Sache
Krapf und sein Freund Schrumm, der leidenschaftliche Bergsteiger,
liegen im Fenster: drüben ist gerade ein Dachdecker in der Ausübung seines
schwierigen Berufes begriffen.
Krapf schüttelt sich. „Scheußliches Landwerk, das so'n Dachdecker hat!
Wie leicht kann der Mann abstürzen!"
„Pah.das kann mir in denBergen noch viel eher passieren!" meint Schrumm.
„Ja. mein Lieber-aber zu deinem Vergnügen!"
In einer Stunde
um 10 Jahre verjüngt durch Omyri-Paste!
Unglaublich? Bitte urteilen Sie nicht, ehe Sie einen Versuch
gemacht haben. Lassen Sie Omyri-Paste nur einmal eine einzige
Stunde lang auf Ihr Gesicht einwirken: Sie werden dann nicht
mehr zweifeln, sondern staunen und jubeln über Ihr gänzlich ver-
ändertes Aussehen. Durch Omyri-Paste wird die Haut gestrafft und
geglättet. Falten, Krähenfüße, Tränenbeutel, Pickel, Mitesser, Ge-
sichtsröte, unschöne Hautverfärbungen — soweit es sich um kos-
metische Mängel, nicht Krankheitserscheinungen, handelt - ver-
schwinden wie durch Zauber; die Haut wird rein, schön, zart,
jugendfrisch. Wir betonen nochmals: Schon nach einmaliger
Anwendung staunenerregender Erfolg in jedem Falle, ganz
gleich ob Dame oder Herr. Also keine der vielen langsam, wenig
oder überhaupt nicht wirkenden Cremes oder Salben, sondern ein
neues, nie erhofftes, sofort Erfolg bringendes, unentbehr-
liches Mittel zu wahrer Schönheitspflege. Ueberzeugen Sie sich
davon und bestellen Sie noch heute. Preis einer Dose nur 3.80 Reichs-
mark franko, Nachnahme 20 Pfg. teurer. Allein zu beziehen von
Baumann & Co., Leipzig-Süd 70, Bornaische Strasse 41.
Heitere, fröhlidie Zerftreuung ift es, was
Sie brauchen • Lefen Sie deshalb „Pau-
fiians Luftige Sprachzeitfchrift". durch die
Sie nebenbei noch Ihre eingerofteten Sprach«
kenntnifle wieder auffrifchen und erweitern
G Sie werden lachenund lernen! Mehr
als 50000 begeifterte Leier tun es schon •
Ausgaben in Englifch, Franzöfifch, Spanisch
und Italienisch • Ein Probe « Vierteljahr
holtet nur M. 1.80 (+ 15 Pfg. Porto), Nach«
nähme M. 2.25. Probefeiten umfonft G
Welche Sprache dürfen wir Ihnen senden?
PAUSTIANS
£lu tige tffiwjzfx%eiUdvä(i
Hamburg 76, Alfterdamm 7. Poftfchedc:
189, Hamburg G Abonnements und Einzel«
hefte <60 Pfg.) auch durch den Buchhandel.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen
43
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gegen Verlobungen am Strande bin ich immer mißtrauisch ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1929
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4433, S. 43
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg