Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von R Scholz

„Wir haben leider ein Billett verloren. Ans beide
lassen Sie wohl auf eine Karte nicht hinein?" —

„Kann ich nicht machen, meine Damen. Aber eine kann
bei mir bleiben, der erzähl ich das ganze Programm."

Menschen im Hotel

„Sind Sie wirklich das
Zimmermädchen?"

„Warum wollen Sie das
nicht glauben?"

„Na, weil ich erst vor fünf
Minuten geläutet habe, und Sie
sind schon da."

An einem Loteleingang wird
ein Willkommenbogen aus Kohl-
köpsen, Salat und Gemüsehobeln
angebracht.

„Was bringen Sie denn da
für 'ne eigenartige Dekoration
an?"

„Bei mir tagt morgen der
Verein für Rohkosternährung."

„Nun, wie haben Sie das
Kotelett gefunden, mein Lerr?"

„Sehr einfach I Ich Hab mir
'n Kaffeesieb bringen lassen, alles
durchgerührt — und da lags
nachher im Sieb."

Mißverständnis

„Der Lerr, der mich heiraten
will, ist vierzig, aber der Alters-
unterschied ist so groß,—da habe
ich mir Bedenkzeit ausgebeten."

„Am wieviel sind Sie denn
älter. Fräulein?"

In der Trambahn, die, wie
man weiß, mehr ein Reklame-
als ein Verkehrsinstitut ist, las
ich kürzlich folgendes:

Alles raucht Mußfreis La-
vannaperle zu 10 Pfennig. Nehmt
Rücksicht auf ältere und schwäch-
liche Personen I

Identitätsnachweis

von Lleronymus Jobs

Der Schlickinger See ist winzig klein. Er verdient gar nicht
den Namen See. Aber sein Wasser ist mild und, so sagen die
Leute der Gegend, sogar heilkräftig. Seine Afer sind noch unbe-
wohnt. Nur ab und zu kommt ein Sommerfrischler an ihm vor-
bei. So aus seinen Morgenspaziergängen der Privatier Ponkraz.

Als nun einmal aus dem Morgen ein beißer Sommertag
zu werden schien, überkam den Lerrn Ponkraz am Seegestade
die Lust nach einer sozusagen prophylaktischen Kühlung, und schon
liegen die Kleider hinter einem Laselbusch, und schon plumpst
Lerr Ponkraz mit seiner ganzen Wohlbeleibtheit ins Wasser.

„Ah, welch eine Erquickung! Ein Ekel der Mensch, der sich
diese Wonne nicht öfter bereitet! Ein doppelter Esel, weil so
ein Sommerbad ein Lebenselixier ist! And ein dreifacher, weil

es eine wohlfeilere Kur überhaupt nicht gibt! Ah, eine solche
Wohltat!" And dabei plätschert Lerr Ponkraz in einem Glücks-
gefühl, wie es sonst nur als sekundenhaftes Aufleuchten sich ein-
stellt, jetzt doch schon eine Viertel-, ja, vielleicht sogar schon eine
halbe Stunde im Wasser herum. Jedenfalls aber lang genug für
den Landstreicher Martin Labersack, vulgo Krähfüßler, daß der
sich der Kleider des Badenden bemächtigen und mit ihrer Lilfe
sehr vorteilhaft sich verwandeln kann.

„Ah, welch eine Erquickung!" spricht da auch der Labersack.
„Endlich wieder einmal ein sauberes Lemd! And Lose und Rock
wie ein Landgraf, wenn auch ein bißchen umfänglich! Ein Porte-
monnaie wie ein Bankdirektor und eine Legittmation wie die Ehr-
lichkeit selber! Ah!" And entfernt sich als Privatier Ponkraz
und läßt nicht einmal, um der Verfolgung keinen Wink zu geben.

54
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wir haben leider ein Billett verloren. ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Scholz, Robert
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kasse
Frau <Motiv>
Freundin <Motiv>
Eintrittskarte
Aufseher

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4434, S. 54

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen