Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von 3. Mauder

Der Erfolg anderer Festspielnntcrnehmen läßt
Großsinzemos nicht ruhen, und der Gemeinderat be-
schließt einstimmig, mit dem Bemerken „Was dö
könna, könna ma a" ebenfalls Fest zu spielen.

Erster Anwärter für die Haupt-
rolle ist der Großknecht Blasius
Vcischcrl, indem derselbe sehr
gut gebaut ist.

Dagegen macht sich die Kleindirn Monika Goschinger Schwierigkeiten bereitet der Laarwuchs.

Die Rollenverteilung geht auch hier nicht ohne kleine Meinungsverschiedenheiten ab.

so daß die Großstnzemoser Festspiele leider auf das nächste Jahr verschoben werden müssen.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Großsinzemoser Festspiele"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4435, S. 67

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen