ERHOLUNG
Zug um Zug kommt angerollt,
Vollbepackt in Heringsschichtung:
Publikum, das sich erholt,
Fährt in jeder Himmelsrichtung.
Von der Etsch bis an den Belt
Ist kein Ende des Gewanders.
Keiner, den's zuhause hält!
Alle wollen nach — „wo anders“.
Schlicht gesagt und kurz und grün
Ist der Zweck von der Bestrebung:
Alle wollen sich entfliehn,
Und entfliehn nur der Umgebung.
Es ist reizvoll, wenn man reist —
Zwar nach Norden liegt das Zimma,
Doch die Wiener Wanze beißt
Schöner wie in Köln und Grimma.
Sachsen fahren in die Schweiz,
Preußen schuckein nach St. Blasien,
Wer in Bonn wohnt, eilt nach Schleiz,
Wer in Schleiz lebt, flieht nach Asien.
Wochen geht das ohne Pause.
Selten nur gesteht wer leise:
ich erhole mich zuhause
Dann von der Erholungsreise.
fl. w.
Naive Neugierde
„Mit furchtbaren Zahnschmerzen kam
ich auf der Zugspitze an, und da brach ich
auch noch den Arm!"
„War'« schön oben?"
Naheliegend
„In der Zirkusgarderobe brach diesen
Abend Feuer aus, das sich aber nicht aus-
breiten konnte."
„Ja, ich hab's gehört; der zufälliger-
weise anwesende Feuersresser hat gleich
energisch eingegriffen!"
geichnung von R. Scholz
70
Der junge Mann ist anscheinend sehr schüchtern."
Eben macht er sich Mut und liest die Verlobungsanzeigen/
Zug um Zug kommt angerollt,
Vollbepackt in Heringsschichtung:
Publikum, das sich erholt,
Fährt in jeder Himmelsrichtung.
Von der Etsch bis an den Belt
Ist kein Ende des Gewanders.
Keiner, den's zuhause hält!
Alle wollen nach — „wo anders“.
Schlicht gesagt und kurz und grün
Ist der Zweck von der Bestrebung:
Alle wollen sich entfliehn,
Und entfliehn nur der Umgebung.
Es ist reizvoll, wenn man reist —
Zwar nach Norden liegt das Zimma,
Doch die Wiener Wanze beißt
Schöner wie in Köln und Grimma.
Sachsen fahren in die Schweiz,
Preußen schuckein nach St. Blasien,
Wer in Bonn wohnt, eilt nach Schleiz,
Wer in Schleiz lebt, flieht nach Asien.
Wochen geht das ohne Pause.
Selten nur gesteht wer leise:
ich erhole mich zuhause
Dann von der Erholungsreise.
fl. w.
Naive Neugierde
„Mit furchtbaren Zahnschmerzen kam
ich auf der Zugspitze an, und da brach ich
auch noch den Arm!"
„War'« schön oben?"
Naheliegend
„In der Zirkusgarderobe brach diesen
Abend Feuer aus, das sich aber nicht aus-
breiten konnte."
„Ja, ich hab's gehört; der zufälliger-
weise anwesende Feuersresser hat gleich
energisch eingegriffen!"
geichnung von R. Scholz
70
Der junge Mann ist anscheinend sehr schüchtern."
Eben macht er sich Mut und liest die Verlobungsanzeigen/
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der junge Mann ist anscheinend sehr schüchtern. ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1929
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4435, S. 70
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg