3n der Klinik war das einzige Telephon immer von Fräu-
lein Dr. Rohr belegt, die mit dem Vornamen Kathi Lina hieß.
Draußen stauten sich fernsprechlüsterne Kollegen, aber Fräulein
Rohr ließ sich nicht im geringste» stören.
Eines Tages aber floh sie aus der Zelle, kaum daß sie sie
betreten hatte. Unter dem Schilde „Fasse dich kurz!" stand der
berühmte Satz aus Cicero:
Quousqus tandem, Kathi Lina?
blosser steht an dem Zuge, der ihm die Gattin entführen
wird. Er mahnt: „Und heute abend warte ich aus deinen telepho-
nischen Anruf, daß du gut angekomme» bist. Ich könnte sonst
nicht schlafen."
„Geht leider nicht, Oskar; Tante hat ja kein Telephon.
Liber morgen früh hast du eine Karte."
„Puh-dann klingelt mich der Briefträger aus dem
Bett 'raus."
Zeichnung von Eugen Croissant
„Können Sie mich nicht auf Zeit in Ihren Turn-
verein aufnehmen? Ich will nur den Äechtsprung
lernen."
„Warum nur den Hechtsprung?"
„Gott, wissen Sie,ich muß immer pünktlich im Büro
sein und komme in der Untergrund so oft nicht mit.
„In diesem Abteil ist die
Notbremse gezogen worden!
War irgend eine Gefahr vor-
handen?"
„Natürlich, die hätten jetzt
gerade beinahe das zweite
Tor innerhalb zwei Minuten
gestoßen."
„Gehört der Sessel nicht
anders herum?"
„Nein, den hat sich mein
Mann, der Rückenflieger,
extra so bauen lassen."
359
lein Dr. Rohr belegt, die mit dem Vornamen Kathi Lina hieß.
Draußen stauten sich fernsprechlüsterne Kollegen, aber Fräulein
Rohr ließ sich nicht im geringste» stören.
Eines Tages aber floh sie aus der Zelle, kaum daß sie sie
betreten hatte. Unter dem Schilde „Fasse dich kurz!" stand der
berühmte Satz aus Cicero:
Quousqus tandem, Kathi Lina?
blosser steht an dem Zuge, der ihm die Gattin entführen
wird. Er mahnt: „Und heute abend warte ich aus deinen telepho-
nischen Anruf, daß du gut angekomme» bist. Ich könnte sonst
nicht schlafen."
„Geht leider nicht, Oskar; Tante hat ja kein Telephon.
Liber morgen früh hast du eine Karte."
„Puh-dann klingelt mich der Briefträger aus dem
Bett 'raus."
Zeichnung von Eugen Croissant
„Können Sie mich nicht auf Zeit in Ihren Turn-
verein aufnehmen? Ich will nur den Äechtsprung
lernen."
„Warum nur den Hechtsprung?"
„Gott, wissen Sie,ich muß immer pünktlich im Büro
sein und komme in der Untergrund so oft nicht mit.
„In diesem Abteil ist die
Notbremse gezogen worden!
War irgend eine Gefahr vor-
handen?"
„Natürlich, die hätten jetzt
gerade beinahe das zweite
Tor innerhalb zwei Minuten
gestoßen."
„Gehört der Sessel nicht
anders herum?"
„Nein, den hat sich mein
Mann, der Rückenflieger,
extra so bauen lassen."
359
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Zeichen des Verkehrs!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4453, S. 359
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg