Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
StaMicüxiyeM tC xxfii) ti&dititizn

„Via, hören Sie mal!" lallt
Zobel zu dem Boten, der gerade
wieder abflitzen will. „Na, hören
Sie mal: Das ist aber 'ne dolle
Bummelei! Vier Stunden zu spät!"

Der Vorortzug soll um 0 Ahr
5 Minuten abgehen. Daran läßt
sich auch in der Silvesternacht nichts
ändern. Natürlich sitzt diesmal kein
Mensch darin.

Aber halt — um 0 Ahr 2 Minuten
kommt doch »och ein Fahrgast. Das
ist Knautz; er hat schon genug in der
Stadt gefeiert und sehnt sich nach
seinem Bett. Na, die zwanzig Mi-
nuten Bahnfahrt werden ja auch
noch zu überstehen sein.

Knautz wankt durch die Sperre. Als ihm zum Bewußtsein kommt,
daß da jemand stehe, hält er an. „Prosit Neujahr!" wünscht er
dem Bahnsteigschaffner. And dann will er weiter.

„Danke, Lerr!" sagt der Mann. „Aber die Karte!"

Knautz wundert sich, ,,'ne Karte wollen Sie auch noch? Na,
es genügt doch wohl, daß ich Ihnen eben mündlich gratuliert habe."

die Beurteilung starker Getränke ist Knauprecht eine
Autorität; er hat allerdings auch eine ungeheure praktische Er-
fahrung hinter sich. Deshalb hat ihn Panse eingeladen; er will
ihm einen ganz besonderen Punsch vorsetzen.

Knauprecht kostet, schlürft, schluckt. „Donnerwetter noch mal!
Also sowas ist noch nicht dagewese». Dafür müßte man Ihnen ja
gleich die Füße küssen. Mensch, wo haben Sie das Rezept her?"

„War ein Geheimnis meines Onkels, des alten Majors, der
im letzten Sommer gestorben ist. Fünftausend Mark hatte er sich
erspart. Die hat er meinem Vetter vermacht. And mir hat er das
Punschrezept gegeben."

Knauprecht kostet wieder, schlürft, schluckt. „Fabelhaft! Also
von Ihrem Onkel haben Sie das Rezept. Als teures Vermächt-
nis. Ihr Vetter dagegen-wieviel hat er gekriegt?"

„Fünftausend Mark."

„Dann hat also der olle L>err Major Ihren Vetter nicht so
gut leiden können wie Sie, nicht wahr?"

Schöne weiße Zähne: Chlorodont

Vorkriegspreise!

Tube 60 Pf. u. I Mk.

Müssen Sie oft Briefe schreiben?

Beileids-, Glückwunsch-, Bitt-, Rund-, Bewerbungs-, Offert- u. Mahnschreiben,
Gesuche an Behörden u. Gerichte, Verträge, Testamente. Benutzen Sie unsern
grossen Allgemeinen Briefsteller, 300 Seiten stark. Eine ungemein praktische
Hilfe für Sie. M. 2.80. Liebende nehmen den Modernen Liebesbriefsteller mit
entzückenden Liebesbriefen und -Gedichten, M. 1.80. Unentbehrlich für Haus
und Kontor: Der kleine Rechtsanwalt. Die Einziehung Ihrer Forderung durch
Sie selbst, Anhang: Strafgesetzbuch M. 2.—. Der Große Duden, Recht-
schreibung und Fremdwörter, 54 und 656 Seiten. M. 4.50.

Kongreß-Verlag Abt. 120, Dresden-A., Marschallstr. 27

Gratis - Raucher

ein Probe-Fläschchen

nebst Aufklärungsschrift wie man das

Rauchen einschränken
oder sich ganz abgewöhnen

kann. Karte genügt.

RIEGLER, DRESDEN-A., EI i a s p I a tz 4"'

wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

,Der Beleihungsmarkt^ Hamburg 36

Jeder junge Mann,

j. junge Dame macht sich
beliebt durch Klavierspie-
len. Erlernbar ohne Lehrer
kinderleicht,zuerst Lieder
(in2Woch.),danachTänze,
mod. Schlager etc., (in6
Woch.). Vollk. Spiel m.
beid. Händen. Anleitg. (3
Lehrbr.), dazu Sammlung
Stöcke zus. M. 7.50. Oder:
1 Lehrbr. z. Probe M. 2.50.
Uebriges M. 5.50. Nachn.

Ausld. Vorausz.
Musetta- Verlag, Sinzig. Rheinl.

==S]1025versch.gar.
echte Briefm.
; dar. Sachsen,
Preuß.,Dt.Kol.
u. v. a. seltene
Länder. Hoi er

Kat.-Wert nur M. 2 50 u.
Porto p. Nachn. Gr. ill.
Preisl. auch üb. Alb., grat.
Markenhaus Max Herbst, Hamburg T

ln 3 Tagen garantiert

Nichtraucher!

Auskunft kostenlos.
E.Conert, Hamburg 2 t F, Hofwegl3

Natur-Weine,

Niersteiner von 80 Pfg. an,
sowie alle verwandten
Getränke sehr billig. For-
dern Sie Preisliste. Ver-
treter gesucht.

Weingut Albert Naab,
Nierstein a. Rh.
Weltberühmter Weinbauort!

mm

£ua tige y^vvcich^eiUch^^

ist anerkannt das beste und billigste Mittel, um Ihre
Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern ®Mehr
als eine Million Bezieher haben sich durch diese frisch»
fröhliche Methode bis zur vollkommenen Beherrschung
der Sprache ausgebildet • Wollen Sie das nicht auch?
Sie wissen doch: wer fremde Sprachen kann, ist
überall im Vorteil G

SEI KEIN DUMMRIAN / LERN SPRACHEN DURCH PAUSTIAN :

Als Drucksache <5 Pfg. Porto) an Gebrüder Paustian, Verlag,
Hamburg 76, Alsterdamm 7 <oder an eine dortige Buchhandlung).
1. Ich erbitte Probeseiten umsonst. — 2. Ich bestelle c/c Jahr zur
Probe: Englisch / Französisch / Spanisch / Italienisch. Preis
RM 1.95 jede Sprache, Nachnahme 2.20. <Nichtgewünschtes bitte
durchstreichen).

Name und Wohnung:

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, Münchon 27, Möhlstr. 31 und alle Annoncen-Expeditionon

409
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Stahlrohrsessel - als Eisschlitten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4456, S. 409

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen