Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Pfingstretse

„Und, wie das Unglück schon will, gibt es Kurzschluß, die
Lose fängt Feuer, und bis die Lausleute es merken und die Tür
aufsprengen, ist das Zimmer halb ausgebrannt. Fünfhundert Mark
Schadenersatz. Sie, so ein Kurzschluß ist Ihnen so eine feine
Italien-Erinnerung!"

Aufs äußerste durch diese Erzählung beunruhigt, sprach da
jener Familienvater mit der dumpfen Baßstimme: „Wir wollen
zwar nicht nach Italien hinunter, sondern nur mit der Zugspitz-
bahn hinauf, aber ..."

. „. . . für den Kurzschluß bleibt sich das gleich," vollendet die
Schwester des Gerichtsvollziehers.

„Und," wendet der Familienvater sich an seine Gattin, „hast
du nicht, Zenzi, hart neben die elektrische Leitung im Vorplatz
noch schnell deine weiße Sommerbluse hingehängt?"

„Ja," bekennt die Gattin. „Oder hält ich sie vielleicht in der
Eisenbahn verdrecken sollen?"

„Genügt," erklärt der Schicksalsbaß. „Denn es gibt nichts
leichter Entflammbares als a weiße Sommerblusen."

„Dös stimmt," bestätigt ein Weltmann und Frauenkenner.
Der Zug aber hält eben in Starnberg.

„And darum, Kinder, vorwärts! Aussteigen!" ruft das ge-
ängstigte Familienhaupt seine Lieben auf, „Kurzschluß mit unsrer
Pfingsttour! Leim!" And wendet sich im Gehen noch melancho-
lisch an die Schwester des Gerichtsvollziehers Bartelmann: „Sie,
so ein Kurzschluß ist Ihnen auch eine feine Zugspitzerinnerung!"

Ltervnymus Jobs

„Äerr Zeuge, Sie sind mit dem Angeklagten seit der Schul-
bank befreundet gewesen. Lalten Sie ihn für ehrlich in geschäft-
licher Beziehung?"

„Unbedingt! Cr hat in derselben Zeit, in der ich mir mein
Vermögen erwarb, so gut wie nichts verdient."

Zeichnung von I. Loulota

Aushilfe „Traurig, daß ein Künstler wie Sie auf der Straße musizieren muß!

Kann ich was für Sie tun?"

„Gehen Sie mit 'm Teller 'rum!"

Der verwirrte Zeuge

„Sie saßen bei dem ver-
unglückten Motorradfahrer
auf dem Soziussitz. Fuhr er
schnell?"

„Kolossal schnell! Ich konnte
kaum mitkommen!"

Bitte recht freundlich

„Mein Mann ist schreck-
lich eifersüchtig! Nicht mal ein
freundliches Gesicht darf ich
machen — da argwöhnt er
sofort, ich dächte an meinen
Iugendgeliebten, den Photo-
graphen !"

Der arme Lehmann

„Lehmann hat seine Leirat
schon wieder verschieben müs-
sen, angeblich, weil noch Pa-
piere fehlen! Was mögen das
für Papiere sein?"

„Vermutlich Lundertmark-
scheine!"

Zu arg

Der noch sehr mobile Wol-
demar Lock ist zur Ueberra-
schung seines Freundes im
Morgenblatt unter den aus
Gesundheitsrücksichten in den
dauernden Ruhestand Ver-
setzten zu lesen. Voll Schrek-
ken schreibt ihm der Freund
und fragt besorgt nach den
Ursachen.

Woldemar Lock dankt mit
wendender Post für die Teil-
nahme und fährt fort: „Ich
konnte es einfach nicht mehr
länger prästieren: es war in
letzter Zeit wirklich zu arg
mit der Schlaflosigkeit wäh-
rend der Bürostunden." ®.®.

324
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aushilfe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Loukota, Josef
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 174.1931, Nr. 4477, S. 324

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen