Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ping-Pong Von K. W. Canem

Jetzt wird bekannt, daß sich Zar Ferdi-
nand von Bulgarien für seine Mitwirkung
am Weltkriege von der deutschen Regie-
rung 25 Millionen Mark garantieren ließ.
Die republikanische Regierung hat ihm
3,5 Millionen ausgezahlt und ihm eine
Rente von 120000 Mark jährlich bewilligt.

Ra ja, zur Nibelungentreue gehört auch
ein bißchen Rheingold.

Das Berliner Deutsche Theater hatte
neulich Arbeitslose zu Gast geladen. Man
spielte ihnen den Lauptmann von Köpenick
vor.

Die Schaubühne ist eine moralische An-
stalt, und es ist nett und praktisch, den
Arbeitslosen zu zeige», wie einfach man
Geld verdienen kan».

Der Berliner Polizeipräsident Grzesins-
ki sprach im Rundfunk über die Berliner
Anterweltvereine und kündigte scharfe Maß-
nahmen an. Am selben Abend ließ er das
10-jährige Stiftungsfest des Vereins „Im-
mertreu",an dem 3000 Personen teilnahmen,
umstellen. Man fand eine einzige Schein-
todpistole, und diese gehörte dem Sohn
eines Kuchenmannes, der mit einem Bauch-
laden herumging.

Die Polizei
Und Immertreu?

Da kannste lange suchen, Mann —

Ja, Kuchen, Mann!

„Scheußlich, mein Vollbart, was? Lab' ich mir inal einer verflossenen Braut zu
Liebe stehe» lassen. Fünf Jahre Hab' ich mich drüber geärgert, aber morgen kommt er
'runter."

„Ah, so lange waren Sie verlobt?"

„Ree, so lange war inein Paß gültig."

BAD-NAUHEIM

Kohlensäurereiche Kochsalzthermen.

Unerreicht bei Herzkrankheiten, beginnender Arterienverkalkung, Muskel-
und Gelenkrheumatismus, Gicht, Bronchitis, Rückenmarks- und Nervenleiden

Auskunftsschrift durch Bad- und Kurverwaltung und in Reisebüros.

T

or^do/

kombinierbar als

Korrespondenzmaschioe
Langwagenmaschine
Buchungsmaschine
Spezial-Postscheckmaschine
Maschine mit geteilter Walze

durch einzigartige
Austauschbarkeit aller
Wagen auf der normalen
Grundmaschine mittels
eines einzigen denkbar
leichten Handgriffes.

Verlangen Sie
neueste

Druckschrift Nr. 10059
kostenlos

Torpedo Fahrräder u. Schreibmaschinen

WEILWERKEAtG..FRANKFURTA.M.-RÖDELHEIM

Anfragen und Bestellungen beziehe man sich gefl. auf diese Zeitschrift.

Ihre

Zukunft

I Gegenwart, Vergan-
genheit , Charakter
usw. Astrol. Aufklä-
ungsschrift kosten-
los u. unverbindlich.
Geburtsdatum angeb.
Alfons Haas A. 109.
Hattersheim bei Frankfurt a.M.
Vieltausendfach empfohlen 1
Weltbekannt I_

Sf seiden

Samte u. Waschsamte,
Mantelseide, auch impr.

Liste frei. Sarothaus

Schmidt. Hannover 70

RI. Atlas Gräser. 2 Hefte je Bin. UO.
J. F. Schreiber. Verlag. Eßlingen a. H.

deseitistohneBerufsstdrg.

unser längst bewahrter
Beinkorrektor Saturn.

ÄSSSSÖE,

N°il°nd jsifst Kitalog.

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

»Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36

Der moderne Bücherschatz

Ausgewählte Werke der Nobelpreisträger und neue deutlche Erzähler
insgefamt 8 ßarke Ganzleinenbände, zuf. 3450 Seit., sorg- qm q or
fähiger Druck auf beßem holzfr. Papier. Jeder Band nur lim Z.oD

Eine kostbare Bibliothek beispiellos billig!

Die geißigen Größen der Weltliteratur:

Gerhart Hauptmann, Shaw, Romain Rolland, Knut Hamfun, Selma
Lagerlöf, Kipling, Brod, Frank, Eulenberg, Mann, Klabund, Salten,
Schidcele, Waflermann, Werfel, Thieß u. a. m.

.-.-. (Hier abtrennen) .-.

Idi beßelle hiermit bei

Verlag Francken & Lang, Nürnberg

Breitegaße 59

Der moderne Bücherfchatz, 8 ßarke Bände RM 2.85 pro Band, gegen
bar auf Poßfcheckkonto Nürnberg 3803 oder gegen Nachnahme porto-
frei — gegen Monatsraten von RM 3.—, erße Rate wird bei Lieferung
nachgenommen. Eigentumsrecht Vorbehalten, Erfüllungsort Nürnberg.

Ort und Datum:...

Name und Stand:..

Zeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfor Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 329
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Scheußlich, mein Vollbart, was?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Loukota, Josef
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Älterer Mann
Bart <Motiv>
Braut

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 174.1931, Nr. 4477, S. 329

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen