Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von H. grank

Die giftige Fliege,

die Frauen und der Sckonom

„Was is's, Frau?" fragt der
Schaffner, schwitzend vor Litze und
Publikum. „Was wollen Sie?"

„Was bei Küwels los is'? Nu, die ham doch 'ne Doppelfeier:
Silberhochzeit, und außerdem is' er 25 Jahre Meister."
„Aber nich' bei die Ollsche."

Aus einem Jahresbericht

And die Frau Rat Gansrieder,
die bereits ihre drei Enkel schützend
umfangen hält, zeigt aus das un-
heimliche blaue Insekt, das eben am
besonnten Wagenfenster emporkrab-
belt, und fragt nun ihrerseits: „Ist
das eine giftige Fliege oder nicht?"

„Ja mei, Frau," sagt der Schaff-
ner, „da müssen Sie schon die Flie-
gen selber fragen: ich bin kein Bo-
taniker nicht, der so was von Berufs-
wegen kennen müßt," und dreht sich
unwirsch um und geht.

„So sind sie, die von der Eisen-
bahn," sagt die Großmutter Gans-
rieder. „Fragt man sie, so wissen sie
nichts. And fragt man sie nicht . . ."
„. . . so heißt's: warum haben
Sie nicht gefragt?" ergänzt eine der
alten Dame gegenübersitzende Frau
aus dem Volke. „Die Fliegen ist
natürlich giftig. Für was wär s'
denn sonst blau?"

„O, diese giftigen Fliegen!"
seufzt eine weitere Reisende auf.
„Ich kann ein Lied singen davon.
Meiner Großtante ihrem ersten
Mann — sie hat nämlich jetzt den
Dritten — haben sie wegen einer
giftigen Fliegen die halbe Rasen
wegschneiden müssen."

„Entsetzlich!" ruft da die Groß-
mutter Gansrieder aus. „Kinder,
haltet die Land vor die Rase!"
And zu den Mitreisenden gewendet,
fährt sie fort: „Sehn Sie, meine
Damen, so etwas hat es eben
früher nicht gegeben. Ein Eisen-
bahnwagen mit giftigen Fliegen
— früher glatt unmöglich. And heute
— Kinder kommt! Wir suchen ei-
nen andern Wagen." And entrüstet
schreitet die Großmutter voran,
und gehorsam folgen, die kleinen Lände an den Rasen, die drei
Enkelkinder.

„Bis Mitte des Jahres war der Absatz an Särgen gering,
nachher trat eine leichte Belebung in der Sterblichkeit ein!"

Kathederblüte

„. . . Als er zu Dreiviertel den Erdball umkreist hatte, war
er des Reifens überdrüssig, drehte um und kehrte wieder in die
Leimat zurück!"

Nichts Schwebendes

„Last du meine verstorbene Schwiegermutter gekannt?"
„Mir schwebt so etwas vor . . !"

„Nee, das war sie nicht! — Sie wog dreihundert Pfund."

Aber schon nach kurzer Frist sind sie alle wieder da und
nehmen ihre alten Plätze wieder ein. „Nichts mehr frei," er-
klärt die Großmutter; „alles besetzt bis auf den letzten Platz.
Aber ich hab's ja meiner Schwiegertochter gleich gesagt. Der
Beginn der Ferien, habe ich gesagt, ist keine Reisezeit. Aber
meine Schwiegertochter weiß ja alles besser. Alles, gar alles
weiß diese Frau besser."

„So san ja d' Weiberleut Überhaupts," stellt da arglos
ein Mitreisender Landmann fest. „Ganz gleich, ob oane a
Schwiegertochter oder a Großmuatter, oder ob oane no ledig
is, wenn nur gredt is. And drum is's und bleibt's mit dö Wei-
berleut a Kreuz."

Worauf die Frauenwelt um jenen Oekonomen herum in
Schweigen verfiel.

374
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was bei den Küwels los is'?
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Gaststätte <Motiv>
Feier
Mann <Motiv>
Ältere Frau <Motiv>
Gespräch <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 174.1931, Nr. 4480, S. 374

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen