Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stimmen der Zeit

Wenn ich wüßte.

Wie es heißt, kommt die eine große Gelegenheit
nur einmal im Leben vor. Für Sie ist Sie jetzt da!

Kostenfreie Lebenslesung.

Falls Sie Ihr Leben wieder von vorn beginnen könn-
ten, würden Sie wie zuvor handeln? Weshalb nicht
frisch beginnen, ehe es zu spät ist? Es wird von den-
jenigen, welche diesen weisen alten Mentor zu Rate
gezogen haben, gesagt, daß er Ihnen nicht allein Ihre
Freuden und Ihre Sorgen im voraus sagen kann, son-
dern Ihnen auch die günstige Gelegenheit zeigt und
Ihnen hilft, kommende Mißgeschicke zu vermeiden,
und Ihnen in Ihrem zukünftigen Leben zu dem größten
Glücke verhelfen wird. Dr. R. Marouch, der große
griechische Spezialist, sagt: „Die vorzügliche Genauig-
keit seiner Wahrsagung machte mich völlig sprachlos.
Tatsachen, welche in diesem Lande nur mir bekannt
sind, überraschten mich.“ — Senden Sie mir Ihren
Namen, Ihre Adresse und das Datum Ihrer Geburt,
recht deutlich geschrieben, und nach Belieben fügen
Sie 50 Pf. In Briefmarken Ihres Landes bei (keine Geldstücke), um die Schreib-
und Postkosten zu decken, und ich werde Ihnen kostenfrei eine Lesung
Ihres Lebens zukommen lassen. Achten Sie darauf, daß Ihr Brief genügend
frankiert ist (25 Pf.). Astral, Dept. A. 2648, Brüssel Midi (Belgien), 11,
Rue Cösar de Paepe.

Von Peter Kringel

Kirschenzeit

Jetzt ist die Zeit der süßen Kirschen,
Die man des roten Fleischs entleibt.
Worauf die Kerne mit unwirschen
Geräuschen man in Bögen speibt.

Das heißt, sofern man lüstesuchend
Nur auf das eigne Wohl bedacht.
Nicht achtend, daß ein Mitmensch
fluchend

Darüberhin aufs Steißbein kracht.

Denn wer sozial denkt, spuckt die
Steine

Nicht hin zu frevlem Brüdermord
Und zwischen ahnungslose Beine —
Er trägt sie treu und bieder fort.

Er schlenzt sie kunstvoll in die Tüte
Und feuchtet sich so Lemd wie Los,
Beweisend eine hohe Blüte
Persönlichen Kulturniveaus.

Populäre Medizin

Ach, die Götter, welche herrschen,
wechseln!

Jüngst noch litt man vornehm an
Komplexeln,

Jetzo sieht man andre Götzen
thronen:

Bessre Leute leiden an
Lormonen.

Neulich noch war alles Freudig
psychisch

Und hieß „Oedipus" und sonstwie
griechisch,

Leute aber lautet die
Devise:

Mensch, du hast ne angebumste
Drüse.

Ja, die Wissenschaft wirkt ungemein,
ach:

Jeder Schornsteinfeger weiß von
Steinach,

And statt von der Reichswehr und
von „Grünen"

Träumt die Köchin nachts von
Vitaminen.

Und trotz neuem Denken, neuem
Landein

Kriegt man immer noch qeschwollne
Mandeln,

And der Schnupfen fesselt dich ans
Zimmer —

Denn die Theorie bleibt grau
wie immer.

Meinen Sie das nicht auch?

Bei Neu-Ulm hatte ein Landwirt durch eine militärische Aebung einen
kleinen Flurschaden erlitten, für den er zehn Mark beanspruchte. Es sollten
ihm aber nur neun Mark zugebilligt werden, und da er darauf nicht ein-
gehen wollte, wurde zur Nachprüfung wegen der Differenz von einer Mark
eine Kommission von mehreren Beamten in Bewegung gesetzt.

Äoffentlich hat es sich als gerechtfertigt herausgestellt, daß der Fiskus
die eine Mark behielt, damit doch den Reisespesen und Diäten der Kommission
eine ordentliche Ersparnis gegenübersteht.

Freilich wird mancher meinen, man hätte dem Landwirt noch die eine
Mark darauflegen sollen, weil das nicht nur billig gewesen wäre, sondern
sogar billiger.

Müssen Sie oft Briefe schreiben?

Beileids-, Glückwunsch-, Bitt-, Rund-, Bewerbungs-, Offert- u. Mahnschreiben.
Gesuche an Behörden u. Gerichte, Verträge, Testamente. Benutzen Sie unsern
grossen Allgemeinen Briefsteller, 300 Seiten stark. Eine ungemein praktische
Hilfe für Sie. M. 2.80. Liebende nehmen den Modernen Liebesbriefsteller mit
entzückenden Liebesbriefen und -Gedichten, M. 1.80. Unentbehrlich für Haus
und Kontor: Der kleine Rechtsanwalt. Die Einziehung Ihrer Forderung durch
Sie selbst, Anhang: Strafgesetzbuch M. 2.—. Der Große Duden, Recht-
schreibung und Fremdwörter, 54 und 656 Seiten. M. 4.50.

KongreB-Verlag Abt. 120, Dresden-A., Marschallstr. 27

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

»Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36

Spul-u.MadenwUrmer I
entz. die besten Säfte,!
mach. nervös, elend, schlapp u.wirken durch ihre I
Toxine lebensverkürzend. Näheres siehe Aufsatz I
Nr. 44öS Seite 862 dieses Blattes od. ausflihrl. I
Ausk. Mk. 1.— in Briefm. Beschwerden, Alter,!
Beruf angeb. Wurm-Rose, Hamburg 11 a, 12 I

Salt-

hals.

ckSPk

I schwell. KlosterIn-
der-' '

k

W A oersdorf.Kropfbal-
Vsam.altbew.u.emp.
fohl.lFtasch-SM. Kloster-
Apotheke, Kloster Jndcrs-
dorf bv, Oberbayern.

Entzückende Wasserwellen

In 15 Minuten formt die „Eta-Kappe“ ohne fremde Hilfe. Die Seidenkaut-
schuksprossen der „Eta-Kappe“ formen tiefe, reizvolle, dauerhafte Wellen,
welche dem Haar Leben und Frische geben. Schmiegsam, in herrlichen Locken
legt sich das Haar. Die Frisur wird täglich schöner und verjüngt Ihr Aus-
sehen. — Haar anfeuchten, Kappe aufsetzen, und jede gewünschte Wellenform
kann mit dem beigegebenenWellenleger gemacht werden. Für jede Frisur geeignet.
(Angeben ob Haargescheiteitod, zurückgekämmt.) Einmal. Ausgabe,daher größte
Ersparnis. Preis der
„Eta-Kappe“ ein-
schließlich Wellen-
leger M- 2.10 und
Porto. (Auch Nach-
nahmeversand.)

„Eta“ Chem.-techn.

Fabrik G.m. b. H.,

Berlin-Pankow 122,

Borkumstr. 2

Bestellschein

Senden Sie mir sofort 1 Eta-Kappe einschl. Wellen-
leger per Nachnahme.

Name.

Ort .

Straße...

^nzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen

11
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Glück muß der Mensch haben!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4483, S. 11

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen