Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Stattlicher Fünfziger" „Dornröschen"

(wie sie einander sich vorstellen)

Ping-Pong Von K. W. Canem

Auf dem Flugplatz Johannisthal wurde ein Kleinflugzeug vorgeführt.
Es wurde von der Flugvereinigung der Werktätigen, dem „Sturmvogel",
als Type geschaffen, die Volksflugzeug werden soll. Der Preis betrügt
nur 950 Mark.

Das ganze Flugzeug ist nicht viel mehr als ein geflügeltes Wort:
Mit Fleiß kein Preis.

Zahlreiche Flieger stehen infolge des günstigen Wetters über dem
Atlantik zum Flug von Amerika nach Europa bereit.

Aber immer noch bleibt der Verkehr in umgekehrter Richtung be-
wundernswerter. Von Deutschland z. B. fliegen jeden Monat bei jedem
Wetter Millionen nach Amerika.

*

Das Wunderschiff Nautilus, das den Nordpol unter dem Eis er-
reichen will, hat bei seiner ersten Probefahrt versagt. Bei der zweiten
wurden die Motoren so defekt, daß es von einem Kreuzer abgeschleppt
werden mußte.

Beim Theater sagt man: die Vorstellung wird gut, wenn die Probe
nicht klappt. Da besteht also noch große Loffnung für den Nautilus, denn
hier handelt es sich doch wohl um — Theater.

Das Reichsgericht gestattet laut Bd. 60, Seite 64 seiner Entscheidungen
einem Schöffen Schlafen und Schnarchen während der Sitzung: „Zeichen
großer Ermüdung, selbst ein gelegentlicher Schnarchlaut, sind noch kein
sicherer Beweis, daß der Schöffe die Vorgänge der Verhandlung nicht
mehr wahrnehmen kann."

Dazu ist zu bemerken: Zeichen großer Heiterkeit, selbst gelegentliches
Äerausplatzeu, sind noch kein sicherer Beweis, daß der Staatsbürger die
Entscheidungen des Reichsgerichts nicht ernst nimmt.

Awei Vereinsbrüder aus dem vegetarischen Klub treffen sich in einem
guten Restaurant, jeder mit einem Schnitzel vor sich.

„Lm!" sagt der eine etwas verlegen, „Sie müssen sich nichts schlimmes
dabei denken. Ich bin soeben aus unserm Verein ausgetreten."

„Macht nichts. Ich trete ja auch in einer halben Stunde wieder ein."

Gegen rote Hände

und unschöne Hautfarbe verwendet man am besten die schneeig-weitze, fett-
sreie Creme I.eodor, welche den Händen und dem Gesicht jene matte
Weihe verleiht, die der vornehmen Dame erwünscht ist. Ein besonderer
Vorteil liegt auch darin, dah diese matte Creme wundervoll kühlend
bei Juckreiz der Haut wirkt und gleichzeitig eine vorzügliche Unterlage
für Puder ist. Preis der Tube 60 Pf., grohe Tube 1 Mk. — Wirksam unter-
stützt durch Leodor-Edel Seife, 50 Pf. das Stück. In allen Ehlorodont-
Verkaufsstellen zu haben.

Rauchen Abgewöhnen

oder einschränken kann jeder sofort. Verlangen Sie unsern
Gratisprospekt „Rauchen“.

Baumann & Co-, Leipzig-Süd 2, Bornaische Str. 41

Der Zauber schöner Augen

erobert die Sympathie aller Menschen und zwar mit Recht,
da das Auge als Spiegel der Seele die Sprache des Herzens
unbewußt verkündet. —

Trübe, matte Augen können niemals fesseln, wohingegen
sich jeder zu einem glanz- und ausdrucksvollen Blick hin-
gezogen fühlt. Keiner braucht aber deshalb zu verzagen,
dessen Augen müde, matt, trübe u. glanzlos erscheinen, weil
durch jahrelange Forschungen die Kosmethik in Wagners
„Hewalin-Augenessenz“, reichspatentamtlich ge-
schützt, prämiiert goldene Medaillen Pai is, Antwerpen,
endlich ein Präparat fertiggestellt hat, das trüben oder
matten Augen Glanz und Anmut gibt, tränende oder gerötete Augen wohl-
tuend beeinflußt und müde Augen erfrischt und stärkt. —

Die balsamisch duftende und völlig unschädliche Essenz verleiht ferner
spärlichen Wimpern und Augenbrauen eine seidige Fülle, wodurch die Augen
einen bestrickenden Reiz gewinnen. — Nur echt zu beziehen zum Preise
von Rm. 3.—, Doppelflasche Rm. 5.—, durch:

Laboratorium Wagner, Köln 52, Bayenthalgürtel 32

ohne Brennfchcre, Haare
abends befeuchten mit Krau-
seleltxier „Jrbe", morgens die
schönsten Locken und Wellen.
Haltbar, unschädlich. Erfolg
garantiert. Flasche, monate-
lang reichend. M. 2.25.
Porto extra.

Frau Irene Blocherer
Augsburg 8/285,

Stadtbergerstraße 94

Bei Anfragen und Bestellungen beziehe man sich gefl. auf diese Zeitschrift.

Ein guter Rat:

Laßen Sie Ihre Sprach-
kenntnifle nicht einroßen,
Sie willen garnidit, wie
bald Sie fie gebrauchen
können £ Lefen Sie „Pau-
stians Lustige Sprach-
zeitlchrift“ und Sie lachen
und lernen! Englifch,Fran*
zölifch, Spanisch und Ita-
lienisch G Jede Sprache
viertel), nur Rk41.95, zahl-
bar nach Erhalt d. 1. Num»
mer. Probeseiten frei D
Gebr. Paustian,
Verlag, Hamburg 76,
Alsterdamm 7, Post-
scheck 189,Hamburg %

Prima Taschenuhren

v. RM 3.50 an, Küchen-u.Weckeruhren
Rasierapparate von RM 1.20 an
Füllfederhalter von RM 0.70 an
Radio, Grammoph., Schallplatten.

Katalog gratis und franko
J. OERTLIHG, HAMBURG - LOKSTEDT

Ihr Gebiß sitzt fest

und fällt beim Essen,
Sprechen, Husten nicht
mehr aus dem Munde,
wenn Sie die Gaumen-
platte mit Apollo-
pulver bestreuen.
Preis die Pack. 60 Pf.
In Apoth., Drog. erhältl.
Pharm. Fabrik
Geo Dötzer, Frankfurt a. M.-3

V.——

heilt ohne Berufsstörung
auch bei ält. Person, uns.
längst bewährt.Bein-Kor-
rektor, gesch. d.2 D.R.u.
Ausl.-Pat. Präzis. Werkst.
Sat.-A., Siegmar/Sa.
Schließf.lR.Verl.Sieuns.Kat.

Anzeigen-An nähme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen

27
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Illustionen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4484, S. 27

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen