Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ergebnis der Preisaufgabe 210 (Nr. 4497)

„Tröstungen für den Winter"

Rein, die schönste Jahreszeit ist der Winter doch nicht I Wir wollen ehrlich sein und
das ganz offen zugeben. Wenn einer den Winter vor allein schätzt, so hat er dafür eben
besondere, eigennützige Gründe — als Kohlenhändler, Ekifahrlehrer, Eisbahnpächter usw.
Für die Allgemeinheit aber ist der Winter doch, wie ein altes Lied sagt, ein .rauher Gast',
den wir gern scheiden sehen.

Aber man muß sich im lingemach zu trösten wiffen, und so gibt es auch für den Winter
manche Tröstungen, wofür wir einige scherzhafte Beispiele in Verse» gegeben hatten. Nach
dem Muster dieser Achtzeiler wünschten wir lustige Einfälle; wer Lust dazu hatte, sollte »ns
Mitteilen, was ihm selber als der beste Winrcrtrost gelte. Unter den Einsendungen haben
wir zunächst jene vielen ausgeschiede», die das Wethnachtsfest als den besten Wintertrost
anführten; eben dieser Häufung wegen war das doch zu wenig originell. Auch den freilich
zutreffenden Trost, daß es ja bestimmt einmal wieder Sommer werden müsse, konnten wir
nicht gelten lassen, denn es handelte sich ja darum, gerade eine winterliche Erscheinung als
Trostmtttel herauszufinden. Ebenso mußten die in der jetzt so schweren Zeit freilich begreif-
lichen Proben allzu drastischen Galgenhumors aus GeschmacksrUckfichtcn ausscheiden.

Den ersten Preis von Rm. 60.— erhielt i

Der Sommer treibt Naturheilkunst,

Schreibt sein Rezept in blaue Lüfte,

Kuriert mit Löhensonn' umsunst,

Sein Elixier find Waldharzdüfte.

Da kommt der Winter. Bringt Katarrh,

Das Rheuma zwickt, Bazillen lungern.

Die Beine sind in Rutschgefahr-

Na, auch der Arzt will nicht verhungern.

Einsender: Dr. Suitherk Schmid, Hamburg, Bebelsteg Nr. 4

Zweiter Preis von Rm. 30.— :

And wenn die rauhen Lüfte wehn
Da werde meistens ich rheumatisch;

Ich kann nicht sitzen, kann nicht gehn,

Es trägt mich höchstens bis zum Skat-Tisch.

Doch laden mich die Leute ein,

Wo der Geselligkeit man huldigt-

Da meldet sich das Zipperlein:

Ich muß nicht gehn, ich bin entschuldigt.

Einsender:' Dr. Robert Nagel, Wien 0, Porzellangaffe 54

Dritter Preis von Rm. 20.— :

Peinlich ist die Sommerzeit
Seit den Notverordnungstagen,

Denn nun mutz man Los' und Kleid
Rationell und sparsam tragen.

Singt dem Winter Lob und Preis I
Denn die Flicken und die Flecken
Wird ein Alster beispielsweis'

Schicklich fein und schamvoll decken.

Einsender: Friedrich Mäher, Karlsruhe <Baden), Nelken-Straße 15
Außerdem wurden an 30 Einsender als Trostpreise Bücher im Werte von je Rm. 3.— gesandt.

Humor des Auslandes

Das Geeignete

„Ich möchte ein Weihnachtsgeschenk fiir einen Lerrn, der Gedichte
schreibt!"

„Äin, — wie wär's denn mit einem hübschen Papierkorb?"

(Passing Show)

Wenn Frauen streiten

Lina: „And dann wirst du überhaupt von Tag zu Tag häßlicher!"
Ruth: „Aha, wieder mal etwas, was du nicht kannst!" (Tit-Bits)

Wohltätigkeit

„Sind Sie nicht der Mann, dem ich im vorigen Jahr zu Weihnachten
eine Mark geschenkt habe?"

„Jawohl, meine Dame, aber die habe ich inzwischen verbraucht!"

# (Passing Show)

Die kleine Ursula

ist krank. Man geht mit ihr zum Doktor, der sie mit dem Äörrohr unter-
sucht. Zu Laufe fragt sie der Vater, wie es gewesen ist.

„Es war sehr nett, Papi, der Onkel Doktor hat immer mit meinem
Bauch telefoniert!" (bon-lon vpmion)

Lungenkranke

und ihre Ärzte loben begeistert die erstaunlichen Erfolge der Silphoscalin-
Behandlung in solchen und ähnlichen Originalberichten: „Schweres, aus-
sichtsloses Lungenleiden durch Silphoscalin beseitigt. Fieber, Nachtschweiß,
Husten, Auswurf schwanden. Kolossaler Appetit. 36 Pfd. Gewichtszunahme
in fünf Monaten; bei fachärztlicher Nachkontrolle: Auswurf bazillenfrei.“
Durch Silphoscalin kann die Hoffnung vieler Lungenkranker, Asthmatiker,
Bronchitiker eriüllt werden. 80 Tabletten Silphoscalin RM. 3.— in allen
Apotheken, bestimmt: Rosen-Apotheke München 2 M/104. Broschüre gratis.

DIäLi.uuoi» —- 8- -I Carminatiyum Dr. Scholz

Keine Dianuncjen menr. p™ von

Vorzüglich erprobtes Mittel bei Gefühl des Vollseins in der Magengegend,
Spannung und Beengung im Leibe, Luftausstoßen, Atemnot, Beklemmung,
Herzklopfen, Kopfweh, Schwindel, Unfähigkeit, klar zu denken, Gemütsver-
stimmung. Schlechte Verdauung wird behoben, übermäßige Gasbildung ver-
hindert, Blähungen auf natürl. Wege aus dem Körper geschafft. Preis RM 2.—.

Martin Eibl, Apotheker, Bad Wörishofen 73.

„Für wenig Geld

wahre Meisterwerke in Literaturauswahl und Buchkunst"
»Bücher-Rundschau«

„Die Bücher der Deutschen Meister"

Leicht

fort.

Ganz-

leinen

Abraham a. S. Clara, Schneckenpro-

RM

NM

Zession u. a. Stücklein.

1.G0

3.—

Anzengruber, Schandfleck.

—> Steinklopferhanns. illustriert.

1.80


—.80

2.—

— Sternsteinhof.

1.80

3.—

Arnim, Der tolle Invalide. Philander ...

—.60

1.50

Brentano, Märchen.

1.—

2.—

Büchner, Dantons Tod .

1.—


Bürger, Münchhausen.

—.60

1.50

Chamisso, Peter Schlemihl.

—.80

1.50

Droste-Hülshoff, Jndenbuche.

—.80

1.50

Eichendörff, Taugenichts.

1.—

2.—

Franyois, Letzte Neckenburgerin.

2.20

3.50

Gerstäcker, Regulatoren in Arkansas-

Goethe, Götz von Berlichingen.

1.20

3.—

—.80

2.—

Tasso.

—.80

2.—

Hauff, Lichtenstein .

2.20

3.50

— Märchen.

1.80

3 —

Hebbel, Mutter und Kind.

—.80

2.—

— Nibelungen.

1.80

3.—

— Tagebücher (Auswahl).

1.60

3.—

Hoffmann, Elixiere des Teufels.

— Prinzessin Brambilla.

2.20

3.50

—.80

2.—

Jmmermann, Oberhof..

Keller, Einzelausgaben:

2.20

4.—

Grüner Heinrich, 2 Bünde.


7.—

Sinngedicht.


3.—

Martin Salander.


3.—

Gedichte, 2 Bände.


6.—

7 Legenden (illustriert).

1.40

2.50

Gesammelte Werke, 10 Bände.


26 —

Kleist, Der zerbrochene Krug.

—.60

1.50

Des Knaben Wunderhorn.

1.60

2.50

Meinhold, Bernsteinhcxe.

—.80

2.—

Mörike, Gedichte .

2.20

3.50

— Hutzelmännlein.

1.—

2.—

Nettelbeck, Lebensbeschreibung.

1.20

3.—

Pocci, Komödienbüchlein (illustriert) ...

2.40

4.50

Reuter, Franzoscntid.

1.40

2.50

Rückert, Liebesfrühling.

1.—


S a ch s, Fastnachtsspiele (illustriert).

1.—

2.—

Scheffel, Ekkehard.

2.40

4.—

Sealsfield-Postl, Prärie a. Jacinto..

—.80

2.—

Stifter, Abdias,Siegel,Waldsteig (I.Fssg.)

1.—

2.—

— Brigitta. Urgroßvater < l. Fssa.).

— Hagestolz. Schw estern, Beschriebene Tänn-

1.40

2.50

ling (l.Fssg.).

— Kondor, Feldblumen, Heidedorf


3.50

U.Mlg.l.

1.60

3.—

— Hochwald.

1.—

2 —

Storni, Aquissubmcrsnsit.a.Erzählungen

1.40

2.50

— Gedichte.

1.60

3.—

— Grieshuus, Kirch.

1.40

2.50

— Immensee,' Pole Poppen spüler.

1.40

2.50

— Schimmelreiter.

1.—

2.—

Zscho kke, Humoresken.

—.60

1.50

Haecker, DasDeutsche-Meister-Buch I/H Band NM.6.50
Prospekt No. 790 gerne kostenlos

Deulsche-Meister-Verlag

* München 27 / Möhlstraße 34 *

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annonccn-Expeditionen

411
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen