Der Spiegelkarpfen
„Ä)!it Ihrem Englischen ist's nicht weit her! In England
haben Sie das nicht erlernt?"
„O bitte: sogar in Amerika!"
Symptom
„Ja, das sind nicht nur miserable, das sind hundsmiserable
Zeiten," sagt Vogelsang zu Zerbe. „Die Leute gönnen sich über-
haupt nichts mehr zu Weihnachten; das merke ich in meinem
Geschäft."
Vogelfang hat eine Apotheke, und deshalb wundert sich
Zerbe. „Wie wollen Sie denn das in Ihrer Apotheke merken?"
„Aber gewiß! Was für 'ne Menge doppeltkohlensaures Natron
haben die Leute sonst für die Weihnachtstage eingekauft!"
Trost
„Da haben Sie wirklich recht: mit dem vergangenen Jahre
können wir wirklich nicht zufrieden sein! Aber das ist sicher: von
dem neuen Jahre werden wir mehr haben!"
„Meinen Sie wirklich?"
„Ist doch klar: auf jeden Fall einen Tag mehr. Es ist doch
ein Schaltjahr!"
Fm Laufe von Jahren ist es unter unendlichen Mühen ge-
lungen, von frei lebenden Gemsen gute Filmaufnahmen zu mache».
Bei einer Prüfungsvorführung wurde von einem Pädagogen
behauptet, daß der Film für Schulen nicht geeignet sei, weil er
nicht erkennen läßt, daß Gemsen — Wiederkäuer sind! Vielleicht
ist dem Äerrn mit einem Tonfilm, möglichst noch in Verbindung
mit einem Röntgenfilm, zu helfen. And angenommen, er wird
selbst einmal gefilmt, dann verlangt er wahrscheinlich, daß man
auch seine ganze Weisheit nebst dem Löffel zu sehen bekommt,
mit dem er sie gefressen hat.
Bange Frage
Sonst, wenn die Neujahrsglocken klingen,
Hat man erwartungsvoll gefragt:
Was wird das neue Jahr uns bringen?
Nun aber ist man fast verzagt
Und spricht mit Bangen und mit Grämen:
Was wird das neue Jahr uns nehmen?
p. R.
1500.- Rm.-
Preisausschreiben!
Wer von Ihnen will eine Fahrt mit dem „Graf Zeppelin" machen
als Gewinner des I. Preises in diesem Preisausschreiben?
Täglich hören Sie von den Wundern der Technik: von dem Luftschiff Graf Zeppelin, dem vo X, dem
Junkers-Großflugzeug 0 38, den Ozeanriesen Europa und Bremen, und neuerdings von dem Schienen-Zeppelin.
Viele von Ihnen wissen es schon, aber noch lange nicht alle, daß Sie diese Wunderwerke deutscher Technik,
diese Luft- und Ozeanriesen, nach Schreibers Technischen Modellierbogen verblüffend ähnlich — bis zu IV- m
lang — für wenig Geld leicht selbst zusammensetzen können.
!lm Ihnen eine besondere Weihnachtsfreude zu bereiten, veranstaltet der Verlag I. F. Schreiber in
Eßlingen a. N. in diesem Jahre ein
Neues Preisausschreiben
in Verbindung mit seinen Technischen Modellierbogen. Das Preisausschreiben des vergangenen Jahres bat
großen Widerhall gefunden. Die zur Verteilung gekommenen 254 Preise wurden überall mit Freuden begrüßt.
Diesmal sollen noch mehr Teilnehmer auf Zuteilung eines Preises Aussicht haben. Deshalb wurde die Preis-
anzahl von 251 auf 500 erhöht und der Gesamtbetrag von Rm. 1080.— auf Rm. 1500.-
Die Beteiligung steht jedermann ohne Einsatz frei. Preisrichter sind die Herren Hauptlehrer Götz, Pro-
kurist Heutzenstamm, Prokurist Wirth, sämtlich in München.
Annabmeschluß für Einsendungen mutzte ans 20. Januar 1032 verschoben werde». Rur die Sriginalpost-
taxtx* der Firma I. F. Schreiber für das Aufkleben der Schnitte verwenden und genaue Adresse angebcn!
Die Namen der Preisträger werden in den „F l i e g e n d e n B l ä t t e r w bekannt gegeben. Die vom Preisgericht
gefällten Entscheidungen sind endgültig unter Ausschluß des Rechtsweges.
Neben dem wertvollen Preis, den Sie gewinne» können, macht Ihnen die Herstellung des Modells selbst
viel Freude. Den fertigen Gegenstand können Sie als Zimmerschmuck verwenden oder ein Geschenk damit machen.
Run frisch ans Werk! Wer wird den ersten, wer den 500. Preis bekommen?
Was Sie gewinnen können:
1. EincFahrtmit dem-Graf Zeppelin^ 250-
2. Ein Haenel-Oualitäts-Markenrad 110—
3. Ein Koffer-Grammophon,Homo-
cord-Elektro^ . ... 60—
4. Ein Paar Wechs-Ski mit Bindung 44-
5. Einen Rucksack mit Ausrüstung . 25-
6-8. Je 1 Photo-Apparat (Box-Tengor
f. Rollfilm) 6:0 cm mit Film je 17— 51 —
9. Einen Fußball. 10—
10. Einen Rodelschlitten. 10—
11—500 490 Trostpreise: Bücher, rechn.
Modellierbogen etc. je ca. Rm. 2— — 940-
„ . . Rm. 1500-
Preisaufgabe
Die Schnitte eines Bildes sind sorgfältig aus-
zuschneiden und an den Verlag I. F. Schreiber,
Eßlingen a. R. einzusenden, und zwar auf eine
Postkarte aufgeklebt, die folgenden vom 18. Okt.
bis >8. Dez. 1931 zum Versand kommenden Tech-
nischen Modellier bogen* der Fa. J.F. Schreiber
beigegeben ist (Marke I. F. S.i.E.)
1. lldet-Flugzcug,Kolibri-Rr. I88,lBog. -.25
2. Sportflugzcug , Klemm' Rr. 685/86,
2 Bogen..-.50
3. Schienen-Zeppelin Rr. 344/45, 2 Bog. -.50
4. ,Graf Zeppelin- Rr. 182/85, 4 Bog. . I.
5. Hanomag.Kabriolett mit Gummian-
trieb, alles in einer Tüte, Rr. 181 1.
C. Dornicr-Flugschiff DoX Rr. 628/33,
6 Bogen .1.50
Porto- und Rachnabmespesen bei
direkter Zusendung extra.
Diese Bogen können Sie in allen Pa-
pier- und Buchhandlungen erhalten; wo nicht
zu haben, wenden Sie sich an den Verlag
I. F. Schreiber, Eßlingen a. R., der die Zu-
sendung vermittelt. Die Preise kommen an die
500 besten Einsendungen abgestnft nach der
Genauigkeit und Sauberkeit der ausge-
führteu Arbeit zur Verteilung.
J. F. SCHREIBER / VERLAG
• ESSLINGEN a. N. •
Anzeigen-Annalmie: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 425
„Ä)!it Ihrem Englischen ist's nicht weit her! In England
haben Sie das nicht erlernt?"
„O bitte: sogar in Amerika!"
Symptom
„Ja, das sind nicht nur miserable, das sind hundsmiserable
Zeiten," sagt Vogelsang zu Zerbe. „Die Leute gönnen sich über-
haupt nichts mehr zu Weihnachten; das merke ich in meinem
Geschäft."
Vogelfang hat eine Apotheke, und deshalb wundert sich
Zerbe. „Wie wollen Sie denn das in Ihrer Apotheke merken?"
„Aber gewiß! Was für 'ne Menge doppeltkohlensaures Natron
haben die Leute sonst für die Weihnachtstage eingekauft!"
Trost
„Da haben Sie wirklich recht: mit dem vergangenen Jahre
können wir wirklich nicht zufrieden sein! Aber das ist sicher: von
dem neuen Jahre werden wir mehr haben!"
„Meinen Sie wirklich?"
„Ist doch klar: auf jeden Fall einen Tag mehr. Es ist doch
ein Schaltjahr!"
Fm Laufe von Jahren ist es unter unendlichen Mühen ge-
lungen, von frei lebenden Gemsen gute Filmaufnahmen zu mache».
Bei einer Prüfungsvorführung wurde von einem Pädagogen
behauptet, daß der Film für Schulen nicht geeignet sei, weil er
nicht erkennen läßt, daß Gemsen — Wiederkäuer sind! Vielleicht
ist dem Äerrn mit einem Tonfilm, möglichst noch in Verbindung
mit einem Röntgenfilm, zu helfen. And angenommen, er wird
selbst einmal gefilmt, dann verlangt er wahrscheinlich, daß man
auch seine ganze Weisheit nebst dem Löffel zu sehen bekommt,
mit dem er sie gefressen hat.
Bange Frage
Sonst, wenn die Neujahrsglocken klingen,
Hat man erwartungsvoll gefragt:
Was wird das neue Jahr uns bringen?
Nun aber ist man fast verzagt
Und spricht mit Bangen und mit Grämen:
Was wird das neue Jahr uns nehmen?
p. R.
1500.- Rm.-
Preisausschreiben!
Wer von Ihnen will eine Fahrt mit dem „Graf Zeppelin" machen
als Gewinner des I. Preises in diesem Preisausschreiben?
Täglich hören Sie von den Wundern der Technik: von dem Luftschiff Graf Zeppelin, dem vo X, dem
Junkers-Großflugzeug 0 38, den Ozeanriesen Europa und Bremen, und neuerdings von dem Schienen-Zeppelin.
Viele von Ihnen wissen es schon, aber noch lange nicht alle, daß Sie diese Wunderwerke deutscher Technik,
diese Luft- und Ozeanriesen, nach Schreibers Technischen Modellierbogen verblüffend ähnlich — bis zu IV- m
lang — für wenig Geld leicht selbst zusammensetzen können.
!lm Ihnen eine besondere Weihnachtsfreude zu bereiten, veranstaltet der Verlag I. F. Schreiber in
Eßlingen a. N. in diesem Jahre ein
Neues Preisausschreiben
in Verbindung mit seinen Technischen Modellierbogen. Das Preisausschreiben des vergangenen Jahres bat
großen Widerhall gefunden. Die zur Verteilung gekommenen 254 Preise wurden überall mit Freuden begrüßt.
Diesmal sollen noch mehr Teilnehmer auf Zuteilung eines Preises Aussicht haben. Deshalb wurde die Preis-
anzahl von 251 auf 500 erhöht und der Gesamtbetrag von Rm. 1080.— auf Rm. 1500.-
Die Beteiligung steht jedermann ohne Einsatz frei. Preisrichter sind die Herren Hauptlehrer Götz, Pro-
kurist Heutzenstamm, Prokurist Wirth, sämtlich in München.
Annabmeschluß für Einsendungen mutzte ans 20. Januar 1032 verschoben werde». Rur die Sriginalpost-
taxtx* der Firma I. F. Schreiber für das Aufkleben der Schnitte verwenden und genaue Adresse angebcn!
Die Namen der Preisträger werden in den „F l i e g e n d e n B l ä t t e r w bekannt gegeben. Die vom Preisgericht
gefällten Entscheidungen sind endgültig unter Ausschluß des Rechtsweges.
Neben dem wertvollen Preis, den Sie gewinne» können, macht Ihnen die Herstellung des Modells selbst
viel Freude. Den fertigen Gegenstand können Sie als Zimmerschmuck verwenden oder ein Geschenk damit machen.
Run frisch ans Werk! Wer wird den ersten, wer den 500. Preis bekommen?
Was Sie gewinnen können:
1. EincFahrtmit dem-Graf Zeppelin^ 250-
2. Ein Haenel-Oualitäts-Markenrad 110—
3. Ein Koffer-Grammophon,Homo-
cord-Elektro^ . ... 60—
4. Ein Paar Wechs-Ski mit Bindung 44-
5. Einen Rucksack mit Ausrüstung . 25-
6-8. Je 1 Photo-Apparat (Box-Tengor
f. Rollfilm) 6:0 cm mit Film je 17— 51 —
9. Einen Fußball. 10—
10. Einen Rodelschlitten. 10—
11—500 490 Trostpreise: Bücher, rechn.
Modellierbogen etc. je ca. Rm. 2— — 940-
„ . . Rm. 1500-
Preisaufgabe
Die Schnitte eines Bildes sind sorgfältig aus-
zuschneiden und an den Verlag I. F. Schreiber,
Eßlingen a. R. einzusenden, und zwar auf eine
Postkarte aufgeklebt, die folgenden vom 18. Okt.
bis >8. Dez. 1931 zum Versand kommenden Tech-
nischen Modellier bogen* der Fa. J.F. Schreiber
beigegeben ist (Marke I. F. S.i.E.)
1. lldet-Flugzcug,Kolibri-Rr. I88,lBog. -.25
2. Sportflugzcug , Klemm' Rr. 685/86,
2 Bogen..-.50
3. Schienen-Zeppelin Rr. 344/45, 2 Bog. -.50
4. ,Graf Zeppelin- Rr. 182/85, 4 Bog. . I.
5. Hanomag.Kabriolett mit Gummian-
trieb, alles in einer Tüte, Rr. 181 1.
C. Dornicr-Flugschiff DoX Rr. 628/33,
6 Bogen .1.50
Porto- und Rachnabmespesen bei
direkter Zusendung extra.
Diese Bogen können Sie in allen Pa-
pier- und Buchhandlungen erhalten; wo nicht
zu haben, wenden Sie sich an den Verlag
I. F. Schreiber, Eßlingen a. R., der die Zu-
sendung vermittelt. Die Preise kommen an die
500 besten Einsendungen abgestnft nach der
Genauigkeit und Sauberkeit der ausge-
führteu Arbeit zur Verteilung.
J. F. SCHREIBER / VERLAG
• ESSLINGEN a. N. •
Anzeigen-Annalmie: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 425
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Spiegelkarpfen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4509, S. 425
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg