Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meinen Sie das nichi auch?

Die Direktion des Zuchthauses zu Auburn, des größte» amerikanischen
Frauengefängiiisses, hat den Gefangenen die Erlaubnis gegeben, eine
Kabarett-Truppe zu bilden; einige New Yorker Künstlerinnen haben den
Begabtesten unter den Zuchthäuslerinnen umsonst den nötigen Anterricht
erteilt, ihnen Tänze und Schlager beigebracht, kleine Sketsches einstudiert usw.

Gefangene sollen sich bessern, und Zuchthäuslerinnen soll man ernste
Vorstellungen machen. In Amerika scheint man aber Kabarettvorstellungen
für geeigneter zu halten.

Die Sowjetregierung hat die berühmte Erlöser-Kathedrale in Moskau
niederreißen lasse», die einst zur Erinnerung an die Vernichtung der napo-
leonischen Armee in Rußland gebaut worden war; sie galt als eine der
schönsten Kirchen der Welt.

Nun, am Ende wird an der gleichen Stelle wieder einmal eine Käthe-
drale erstehen-zur Erinnerung an die Vernichtung der Sowjetherr-
schaft in Rußland. Piro

Der Schneiderlehrling Emil Niebesang ist beim Kassenarzt gewesen.
„Meister", sagt er, „der Doktor hat mir für die nächsten drei Monate
viel frische Luft und Laufen verordnet."

Der Meister überlegt einen Moment.

„Gut! Du wirst beim Baron von Pinkefehl diese quittierte Rechnung
einkassieren."

Ein Genie

Kliebusch hat Fettendröck, der ein sehr bemittelter Lerr ist, als Gast
bei einem Vereinsabend eingeführt. Vorher hat er ihm einen Rat gegeben.
„Sie werden da einem gewissen Gerber begegnen. Nehmen Sie sich vor
dem ja in acht! Er ist ein Genie im Pumpen; wir haben alle vor ihm
Angst, wenn auch von den ineisten von uns heutzutage nischt zu holen ist.
Vermeiden Sie es, daß er Sie auch nur für eine Minute allein vorkriegt!
Er würde unfehlbar Ihre Börse erleichtern."

Fettendröck aber hat dazu gelächelt. „Vielen Dank für Ihre Warnung!

Aber mir kann nichts passieren-ich habe nur 10 Mark Bargeld bei

mir."-

Der Abend ist recht lustig gewesen. Aber Fettendröck ist auf dem Leim-
wege doch recht verstimmt. „Sie haben recht gehabt," erzählt er Kliebusch.
„Dieser Gerber ist ja ein unheimlich gewandter Lund. Er hat mich tat-
sächlich herumgckriegt. 300 Mark bin ich losgeworden."

Kliebusch kann das nicht verstehen. „Ich dachte. Sie hätten überhaupt
nur 10 Mark bei sich gehabt."

„Nun ja aber der Kerl hat Wechselformulare."

Rauchen nögeuöhnen

oder einschränken kann jeder sofort Verlangen Sie unsern
Gratisprospekt „Rauchen“.

Baumann L Co., Leipzig-Süd 2, BornaischeStr. 41

braucht).

Rud

lieber 600000 im Gebrauch!

Haarfärbekamm

(ges.gesch.Marke „Hoffera“)
färbt graues oder rotes Haar
echt blond, braun oder schwarz.

Völlig unschädl. Jahrelg.
DIskr.Zusdg.im Brief. St.M.3.-,5,-u.6.-(Henna).
Unffarc Kosmetisches Laboratorium
nu II ei b, Berlin-Karlshorst 3

Bei Anfragen und Bestellungen beziehe man sich
gefl. auf die Fliegenden Blätter.

Arahischer

Perl-Mokka

frisch gebrannt

Pfd. M. 3.30

ab 2 Pfd. franko gegen
Nachn.ohn. Nebenkosten.

Elite Kaffee-Import,
Hamburg 15.

„Für Wenig Geld

wahre Meisterwerke in Literatur« nSw'ahl und Buchkunst"
»Bücher-Rundschau«

„Die Bücher der Deutschen Meister"

Abraham a. S. Clara, Schneckenpro-
zession u. a. Stücklein.

Anzengruber, Schandfleck.

— Steinklopferhanns, illustriert.

— Sternsteinhof.

Arnim, Der tolle Invalide. Philander ...

Brentano, Märchen.

Büchner, Dantons Tod .

Bürger, Münchhausen.

Chamisso, Peter Schlemihl.

Droste-Hülshoff, Judenbuche.

Eichendorff, Taugenichts.

Franyois, Letzte Reckenburgerin.

Gerstäcker, Regulatoren in Arkansas....

Goethe, Götz von Berlichingen.

— Tasso..

Hauff, Lichtenstein.

— Märchen..

Hebbel, Mutter und Kind.

— Nibelungen.

— Tagebücher (Auswahl).

Hoffmann, Elixiere des Teufels.

— Prinzessin Brambilla.

Immer mann, Oberhof.

Keller, Einzelausgaben:

Grüner Heinrich, 2 Bände.

Sinngedicht.

Martin Salander..

Gedichte, 2 Bände.

7 Legenden (illustriert).

Gesammelte Werke, 10 Bände.

Kleist, Der zerbrochene Krug.

Des Knaben Wunderhorn.

Meinhold, Bernsteinhexe.

Mörike, Gedichte .

— Hutzelmännlein.

Nettelbeck, Lebensbeschreibung.

Pocci, Komödienbüchlein (illustriert) ...

Reuter, Franzosentid.

Rückert, Liebesfrühling.

Sachs, Fastnachtsspiele (illustriert).

Scheffel, Ekkehard.

Sealsfield-Postl, Prärie a. Jacinto..

Stift e r, Abdias,Siegel,Waldsteig (l.Fssg.)

— Brigitta, Urgroßvater (l.Fssg.).

— Hagestolz.Schw estern,Beschriebene Tänn-
ling (l.Fssg.).

— Kondor, Feldblumen, Heidedorf

(l.Fssg.).

— Hochwald.

Stornt, Aquissubmersusu. a. Erzählungen

— Gedichte.

— Grieshuus, Kirch.

— Immensee,- Pole Poppenspäler ..

— Schimmelreiter.

Zschokke, Humoresken.

Haecker, DasDcutsche-Meister-Buch l/H Band RM.6.50

Prospekt No. 790 gerne kostenlos

Deutsche-Meister-Verlag

* München 27 / Möhlstraße 34 *

Sctctjt

Ganz-

kart.

leinen

RM

RM

1.00

3.—

1.80


—.80

2.—

1.80

3.—

—.00

1.50

1.—

2.—

1.—

2.—

—.00

1.50

—.80

1.50

—.80

1.50

1.—

2.—

2.20

3.50

1.20

3.—

—.80

2.—

—.80

2.—

2.20

3.50

1.80

3.—

—.80

2.—

1.80

3.—

1.00

3.—

2.20

3.50

—.80

2.—

2.20

4.—



7.—

3.—

1.40

6 —
2.50


20.—

—.00

1.50

1.00

2.50

—.80


2.20

3.50

1.—

2.—

1.20

3.—

2.40

4.50

1.40

2.50

1.—

2.—

1.—

2.—

2.40

4.—

—.80

2.—

1.—

2 —

1.40

2.50



3.50

1.00

3.—

1.—

2 —

1.40

2.50

1.00

3.—

1.40

2.50

1.40

2.50

1.—

2.—

—.00

1.50

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Fxpeditionen 429
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ich liebe den Hund, weil er so sehr drollig ist"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4509, S. 429

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen