Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preisaufgabe: Preise 200.- Mark

Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60.—,
zweite mit RM 30.— und dritte mit RM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im
Werte von je RM 8.— an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen

nicht zurückgeschickt werden.

Preisaufgabe 217: „Alte Plakate"

In den äußeren Stadtbezirken, wo die Straßen noch nicht völlig bebaut
sind, sichern die Besitzer der noch freien Grundstücke diese durch Zäune, weil
sonst Müll und Dreckzeug hingeschmiffen, herumgebuddelt oder sonst etwas
getrieben wird, was dem an sich schon meist nicht besonders anmutigen Stücke
Land zur Anzier gereichen würde. Manche dieser Zäune sind nur aus Latten
gefügt, andere aber stellen solide Bretterwände dar; das wird wohl ganz von
den Mitteln der Grundstückseigentümer abhängen. Die Bretterzäune nun eignen
sich vortrefflich dazu, mit Plakaten beklebt zu werden, und von dieser Eignung

wird auch vielfach Gebrauch gemacht-dort, wo der Eigentümer es sich

nicht verbittet, oder wo er sich nicht darum kümmert. In manchen Fällen mag
er ja auch die Erlaubnis gegeben haben. Aber dieser Plakatdienst hier draußen
ist kein so regelmäßiger wie auf den Anschlagsäulen mehr im Innern der Stadt.
Wochen, ja manchmal Monate lang bleiben die Plakate kleben, und wenn
einmal etwas Neues hinzukommt, wird es auf's Geratewohl mitten hinein
gekleistert.

Da haben wir solch einen Bretterzaun, um den sich der zuständige Mann
mit dem Kleistertopf schon lange nicht gekümmert hat. Bunt bepflastert ist er
mit Ankündigungen aus allen möglichen Gebieten, aber hier und dort ist das
Papier fetzenweise abgeriffen, und da tauchen nun allerlei Bruchstücke noch
älterer, längst überklebter Plakate auf. Im Spiel des Zufalls finden sich nun
Fragmente zusammen zu Aufforderungen, Empfehlungen, Nachrichten, die zu-
nächst starkes Kopfschütteln erregen, bis das lächerliche Ungefähr des Zusammen-
hangs erkannt wird. Ein paar Beispiele.

Eine Likördestillation hat ihr Fabrikat angepriesen und eineNährmittelfabrik
«in Kindermehl empfohlen. Wir lesen die überraschende Bruchstllckmischung:

Brillant, der hochfeine Tafellikör — — das Beste für Säuglinge neben
der Milch.

Eine Automarke wurde gerühmt, und von der Qualität einer Zigarette
wurde versichert, daß sie unverrückbar feststehe. Run aber liest man:

Dalli, das neue Kleinauto-steht unverrückbar fest.

Und dann diese kleine Empfehlung:

Rasteren Sie sich mit-Syndetikon I

Ankündigungen eines Kabaretts und des Schauspielhauses werden so
vermengt:

Sie lachen sich tot in-Lamlet, Trauerspiel von Shakespeare.

Ein Bankhaus hat sich empfohlen, und ein Fabrikant von Schönheitsmitteln
hat ein Präparat angezeigt, das Mileffer, Pickel usw. verschwinden läßt. Jetzt
sehen wir:

Bankhaus Steuermann & Kurz, der Freund der Sparer-läßt alles

verschwinden.

Doch wir wollen nicht weiter vorgreifen, denn Sie haben vielleicht Lust
bekommen, selber einmal unter solchen alten Plakaten zu forschen. Wenn Sie
ähnliche kurze Beispiele grotesker Verkoppelungen gefunden haben, schreiben
Sie uns davon-aber mehr als drei sollen es nicht sein.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 3. März 1932 an: Schriftleitung der Fliegenden
Blätter (Preisausgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. —
Werden Lösungen mehrerer Preisausgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des

Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4522.

*vt^&nTvjffirJra9en S/e

® nächsten Sportgeschäft! ^

°fiUesau£LLCN WEIST NACH DER ALLEtNHERSTELLEtt
^SCHXFEßSK/EABtriKESfLINSEN A/NECKA0-

Macht-Reichtum^ Ansehen

Inj Geheimnis v. Großen (z.B.Mussolini)i. d.positiv.
IK 'aren Anleitung. Nachn. 2.30 RM, b. V oreins. 2.-RM.

Berigot, Köln, Postschließfach 378

Neurasthenie

stÜrvehschwäche, Nervenzerrüttung mit Funktions-
e jungen. Wie ist dieselbe vom Standpunkte des
'Irenen, mit allen Mitteln der modernen Wissen-
haft vertrauten Spezialarztes zu behandeln und
Q, feilen? Wertvoller Ratgeber für jeden Mann,
0 JUng oder alt, ob gesund oder schon erkrankt.

eSen Einsendung von M. 1.50 in Briefmarken
^ tu beziehen vom

v8rlag Silvana 69, Herisau

_ (Schweiz).

Willst Du Deinen HUSTEN stillen
Nimm CARMOL-KATARRH-PASTILLEN!

Perfekt Englisch

Jfe Rauchen Abgewöhnen

oder einschränken kann jeder sofort. Verlangen Sie unsern
Gratisprospekt „Rauchen*.

Baumann & Co., Leipzig-Süd 2, Bornaische Str. 41

Französisch, Spanisch oder
Italienisch für 65 Pfg. mo-
0knatlich durch „Paustians Lu-
stige Sprachzeitschrift“. Mehr
V als eine Million Bezieher
haben sich durch diese frisch-
fröhliche Methode bis zur
vollkommenen Beherrschung
der Sprache ausgebildet.

W (Einige Vorkenntnisse sind

erforderlich.) Bedenken Sie:
^ wer Sprachen kann, ist über-

all im Vorteil! Senden Sie daher untenstehen-
den Bestellzettel bitte noch heute ab.

Rassehunde-Zuchtanstalt und -Hdlg.

Arthur Seyfarth,Bad Köstritz 3(Tliiir.)

/] Salon-, Wach-, Schutz-,Polizei-u. Jagdhunde

JA Versand nach allen Weltteilen, lllustr. Prachtkatalog mit
WM Preisliste u.Beschreibung M. 1.— (Marken).

Bei Anfragen und Bestellungen Beziehe man sich gefl. auf diese Zeitschrift.

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder

Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an- j

legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

»Der Beleihungsmarkt" Hamburg 36

Bitte diese Anzeige als Drucksache (4 Pfg.
Porto) an Gebr. Paustlan, Verlag, Ham-
burg 76, Alsterdamm 7, senden. Postkarte
genügt ebenfalls. Postscheckkto. 189, Hamburg,
j 1. Ich erbitte Probeseiten umsonst.

2. Ich bestelle lU Jahr zur Probe. Sprache:
. Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch;
Preis RM 1.95 jede Sprache, Betrag folgt nach
Erhalt der ersten Nummer. (Nichtgewünschtes
bitte durchstreichen.)

Name und Wohnung:


^■özeigen- Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 25
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen