Prost Mahlzeit
„Junge, Junge, mit diesen schwarzen Länden willst« mal Konditor
werden?"
„Ra, was schadet's schon, da mache ich Mohrenköppe!"
Ping-Pong Von K. W. Canem
Die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, die auf Log Island,
einer einsamen Vulkaninsel im Indischen Ozean, Lebensmitteldepots unter-
hält, sucht einen Wächter. Die Insel ist unbewohnt, und nur alle Jahre
einmal kommt ein Dampfer hin.
Rur geeignete Personen wollen sich melden. Z. B. Leute, die nach-
weislich seit mindestens 10 Jahren Trambahn fahren.
Einer Wiener Aerztin ist es gelungen, durch Einspritzung eines Knochen-
extraktes das Längenwachstum zu beeinflussen. Die Entdeckerin glaubt, daß
bald die Sehnsucht aller Menschen, groß zu sein, durch ein paar Injek-
tionen erfüllt werden kann.
Die ersten 100 Ampullen sind bereits für die Diplomatie reserviert.
Auf diesem Gebiet brauchen wir besonders dringend große Männer.
Wegen der Regulierung des preußisch-anhaltischen Grenzflüßchens, der
Fuhne, mußte eine Grenzverschiebung mit gegenseitigen Gebietsabtretungen
vorgenommen werden. Darüber wurden Staatsverträge aufgesetzt, die von
beiden Parlamenten ratisiziert werden müssen.
Jetzt fehlen nur noch Abkommen über die Rechte der anhaltischen
Minderheiten in Preußen und der preußischen in Anhalt, evtl, noch die
Gründung einer anhaltischen Irredenta — und die Staatsvereinfachung
ist wieder einmal — im Marsch.
Laßt Blumen sprechen!
Und wenn ihr eine Braute habt,
Für die ihr fast zu nüchtern,
Denn ihr kaum etwas „Traute" habt
Und seid ein wenig schüchtern.
Und wenn ihr euch zur Zärtlichkeit
Könnt nie so recht erfrechen.
Dann - ja, in aller Wörtlichkeit —
Laßt Blumen sprechen.
(Man weih schon, was die Aster will!)
Und mangelts euch an Geldern,
Wenn der Philister Zaster will,
Seid Lilien auf den Feldern!
hier hat nur die Botanik Sinn.
Wozu denn immer blechen?
Werft mit dem Stachelkaktus hin —
Laßt Blumen sprechen!
Warum — wer macht sich da 'nen Bers? —
Ernähr'n wir Waisenknaben
400 Herrn als 21t. d. 2t. s,
Die nichts zu sagen haben?
Kompost ins Wallothaus hinein!
Im Plenum laßt uns rechen!
pflanzt schöne weiche Birnen ein —
Laßt Blumen sprechen! Curry
Bronchialkatarrhen,Husten,
Verschleimung usw. helfen
am sichersten und raschesten
die allen Naturmittel
Kuflattichsaft und Spitzwegerichsaft
Beide Eäftewlrken schleimlösend, auswurffördernd und
hustenreizmildernd. Flasche je 1.80 Mk.,Kursend. mit je
5 Fl., zusammen l0FI. 17.— Mk, franko Nachnahme.
Maria - Kräuterparadies, Phitippsburg L. 471 (Baden)
Mervenschwäche
■ der Männer, Oefühlskälte der Frauen behebt
unter Garantie »NEUROSIN“. Kurpackung
M 5.40 Nachnahme. Prospekt gratis.
Chem, Laboratorium HEKA, Altbach a. N. 6
Hamburg 36 F.
„Für wenig Geld
wahre Meisterwerke ln Literaturauswahl und Buchkunst"
»Blicher-Rundschau«
„Sie Bücher der Deutschen Meister"
Leicht
kart.
Ganz-
leinen
Abraham a. <3. Clara, Schneckenpro-
RM
RM
zessiön u. a. Stücklein.
1.60
3.—
Anzengruber, Schandfleck.
— Steinklopferhanns, illustriert.
1.80
—.80
2.—
— Sternsteinhof.
1.80
3.—
Arnim, Der tolle Invalide. Philander...
—.60
1.50
Brentano, Märchen.
1.—
2.—
Büchner, Dantons Tod .
1.—
2.—
Bürger, Münchhausen.
—.60
1.50
Chamisso, Peter Schlemihl.
—.80
1.50
Droste-Hülshoff, Judenbuche.
—.80
1.50
Eichendorff, Taugenichts.
1.—
2.—
Franyois, Letzte Reckenburgerin.
Gerstäcker, Regulatoren in Arkansas-
Goethe, Götz von Berltchingen.
— Tasso.
2.20
3.60
1.20
3.—
—.80
2.—
—.80
2.—
Hauff, Lichtenstein.
2.20
3.50
— Märchen.
1.80
3.—
Hebbel, Mutter und Kind.
—.80
2.—
— Nibelungen.
1.80
3.—
— Tagebücher (Auswahl).
1.60
3.—
Hoffmann, Elixiere des Teufels.
— Prinzessin Brambilla.
2.20
3.50
—.80
2.—
Jmrnermann, Oberhof.
Keller, Einzelausgaben:
2.20
4.—
Grüner Heinrich, 2 Bände.
7.—
Sinngedicht.
3.—
Martin Salander.
3.—
Gedichte, 2 Bände.
6.—
7 Legenden (illustriert).
1.40
2.50
Gesammelte Werke, 10 Bände.
26.—
Kleist, Der zerbrochene Krug.
—.60
1.50
Des Knaben Wunderhorn.
1.60
2.50
Meinhold, Bernsteinhexe.
—.80
2.—
Mörike, Gedichte .
2.20
3.50
— Hutzelmännlein.
1.—
2.—
Nettelbeck, Lebensbeschreibung.
1.20
3.—
Pocci, Komödienbüchlein (illustriert) ...
2.40
4.50
Reuter, Franzosentid.
1.40
2.50
Rückert, Liebessrühling.
1.—
2.—
Sachs, Fastnachtsspiele (illustriert).
1.—
2.—
Scheffel, Ekkehard.
2.40
4.—
Sealsfield-Postl, Prärie a. Jacinw..
—.80
2.—
Stifter, Abdias,Siegel,Waldsteig <I.Fsjg.,
1.—
2.—
— Brigitta, Urgroßvater (l.yssg.l.
— Hag estolz, Schw estern, B eschrieb en e Tänn-
1.40
2.60
ling (I. Fssg.).
— Kondor, Feldblumen, Heidedorf
3.50
ci.Fstg.i.
1.60
8.—
— Hochwald.
1.—
2.—
Storm, Aquissuvmersusu.a.Erzählungen
1.40
2.50
— Gedichte.
1.60
3.—
— Grieshuus, Kirch.
1.40
2.50
— Jmmensee; Pole Poppenspäler.
1.40
2.50
— Schimmelreiter.
1.—
2.—
Zscho lke, Humoresken.
—.60
1.60
Haecker, DasDeutfche-Mcistcr-Buch I/IIBa»d RM.8.50
Prospekt No. 7S0 gerne kostenlos
Deutsche-Meister-Verlag
4c München 27 / Möhlftrnße 34 *
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter", München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 27
„Junge, Junge, mit diesen schwarzen Länden willst« mal Konditor
werden?"
„Ra, was schadet's schon, da mache ich Mohrenköppe!"
Ping-Pong Von K. W. Canem
Die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, die auf Log Island,
einer einsamen Vulkaninsel im Indischen Ozean, Lebensmitteldepots unter-
hält, sucht einen Wächter. Die Insel ist unbewohnt, und nur alle Jahre
einmal kommt ein Dampfer hin.
Rur geeignete Personen wollen sich melden. Z. B. Leute, die nach-
weislich seit mindestens 10 Jahren Trambahn fahren.
Einer Wiener Aerztin ist es gelungen, durch Einspritzung eines Knochen-
extraktes das Längenwachstum zu beeinflussen. Die Entdeckerin glaubt, daß
bald die Sehnsucht aller Menschen, groß zu sein, durch ein paar Injek-
tionen erfüllt werden kann.
Die ersten 100 Ampullen sind bereits für die Diplomatie reserviert.
Auf diesem Gebiet brauchen wir besonders dringend große Männer.
Wegen der Regulierung des preußisch-anhaltischen Grenzflüßchens, der
Fuhne, mußte eine Grenzverschiebung mit gegenseitigen Gebietsabtretungen
vorgenommen werden. Darüber wurden Staatsverträge aufgesetzt, die von
beiden Parlamenten ratisiziert werden müssen.
Jetzt fehlen nur noch Abkommen über die Rechte der anhaltischen
Minderheiten in Preußen und der preußischen in Anhalt, evtl, noch die
Gründung einer anhaltischen Irredenta — und die Staatsvereinfachung
ist wieder einmal — im Marsch.
Laßt Blumen sprechen!
Und wenn ihr eine Braute habt,
Für die ihr fast zu nüchtern,
Denn ihr kaum etwas „Traute" habt
Und seid ein wenig schüchtern.
Und wenn ihr euch zur Zärtlichkeit
Könnt nie so recht erfrechen.
Dann - ja, in aller Wörtlichkeit —
Laßt Blumen sprechen.
(Man weih schon, was die Aster will!)
Und mangelts euch an Geldern,
Wenn der Philister Zaster will,
Seid Lilien auf den Feldern!
hier hat nur die Botanik Sinn.
Wozu denn immer blechen?
Werft mit dem Stachelkaktus hin —
Laßt Blumen sprechen!
Warum — wer macht sich da 'nen Bers? —
Ernähr'n wir Waisenknaben
400 Herrn als 21t. d. 2t. s,
Die nichts zu sagen haben?
Kompost ins Wallothaus hinein!
Im Plenum laßt uns rechen!
pflanzt schöne weiche Birnen ein —
Laßt Blumen sprechen! Curry
Bronchialkatarrhen,Husten,
Verschleimung usw. helfen
am sichersten und raschesten
die allen Naturmittel
Kuflattichsaft und Spitzwegerichsaft
Beide Eäftewlrken schleimlösend, auswurffördernd und
hustenreizmildernd. Flasche je 1.80 Mk.,Kursend. mit je
5 Fl., zusammen l0FI. 17.— Mk, franko Nachnahme.
Maria - Kräuterparadies, Phitippsburg L. 471 (Baden)
Mervenschwäche
■ der Männer, Oefühlskälte der Frauen behebt
unter Garantie »NEUROSIN“. Kurpackung
M 5.40 Nachnahme. Prospekt gratis.
Chem, Laboratorium HEKA, Altbach a. N. 6
Hamburg 36 F.
„Für wenig Geld
wahre Meisterwerke ln Literaturauswahl und Buchkunst"
»Blicher-Rundschau«
„Sie Bücher der Deutschen Meister"
Leicht
kart.
Ganz-
leinen
Abraham a. <3. Clara, Schneckenpro-
RM
RM
zessiön u. a. Stücklein.
1.60
3.—
Anzengruber, Schandfleck.
— Steinklopferhanns, illustriert.
1.80
—.80
2.—
— Sternsteinhof.
1.80
3.—
Arnim, Der tolle Invalide. Philander...
—.60
1.50
Brentano, Märchen.
1.—
2.—
Büchner, Dantons Tod .
1.—
2.—
Bürger, Münchhausen.
—.60
1.50
Chamisso, Peter Schlemihl.
—.80
1.50
Droste-Hülshoff, Judenbuche.
—.80
1.50
Eichendorff, Taugenichts.
1.—
2.—
Franyois, Letzte Reckenburgerin.
Gerstäcker, Regulatoren in Arkansas-
Goethe, Götz von Berltchingen.
— Tasso.
2.20
3.60
1.20
3.—
—.80
2.—
—.80
2.—
Hauff, Lichtenstein.
2.20
3.50
— Märchen.
1.80
3.—
Hebbel, Mutter und Kind.
—.80
2.—
— Nibelungen.
1.80
3.—
— Tagebücher (Auswahl).
1.60
3.—
Hoffmann, Elixiere des Teufels.
— Prinzessin Brambilla.
2.20
3.50
—.80
2.—
Jmrnermann, Oberhof.
Keller, Einzelausgaben:
2.20
4.—
Grüner Heinrich, 2 Bände.
7.—
Sinngedicht.
3.—
Martin Salander.
3.—
Gedichte, 2 Bände.
6.—
7 Legenden (illustriert).
1.40
2.50
Gesammelte Werke, 10 Bände.
26.—
Kleist, Der zerbrochene Krug.
—.60
1.50
Des Knaben Wunderhorn.
1.60
2.50
Meinhold, Bernsteinhexe.
—.80
2.—
Mörike, Gedichte .
2.20
3.50
— Hutzelmännlein.
1.—
2.—
Nettelbeck, Lebensbeschreibung.
1.20
3.—
Pocci, Komödienbüchlein (illustriert) ...
2.40
4.50
Reuter, Franzosentid.
1.40
2.50
Rückert, Liebessrühling.
1.—
2.—
Sachs, Fastnachtsspiele (illustriert).
1.—
2.—
Scheffel, Ekkehard.
2.40
4.—
Sealsfield-Postl, Prärie a. Jacinw..
—.80
2.—
Stifter, Abdias,Siegel,Waldsteig <I.Fsjg.,
1.—
2.—
— Brigitta, Urgroßvater (l.yssg.l.
— Hag estolz, Schw estern, B eschrieb en e Tänn-
1.40
2.60
ling (I. Fssg.).
— Kondor, Feldblumen, Heidedorf
3.50
ci.Fstg.i.
1.60
8.—
— Hochwald.
1.—
2.—
Storm, Aquissuvmersusu.a.Erzählungen
1.40
2.50
— Gedichte.
1.60
3.—
— Grieshuus, Kirch.
1.40
2.50
— Jmmensee; Pole Poppenspäler.
1.40
2.50
— Schimmelreiter.
1.—
2.—
Zscho lke, Humoresken.
—.60
1.60
Haecker, DasDeutfche-Mcistcr-Buch I/IIBa»d RM.8.50
Prospekt No. 7S0 gerne kostenlos
Deutsche-Meister-Verlag
4c München 27 / Möhlftrnße 34 *
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter", München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 27
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Prost Mahlzeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4511, S. 27
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg