Eine neuartige Kombination bringt ungeahnte Heil-
erfolge bei Hautausschlag, Flechten, Ekzem., Pso-
riasis, offenen Beinwunden. Sofort juckreizstillend,
rasch heilend. Keine Salbe, keine Paste, näh. durch
Labor. E. Hriss, Mannheim 51, Schwarzwaldstraße24.
Eleganten
Hosen-Sitz
u.vornehmesAussehen der Hose
auch bei gekrümmten, sogen.
O-Beinen
erreichen Sie verblüffend ein-
fach m.mein. ges.gesell. Hosen-
träger-Kombination (D. R. G.)
la Anerkennung. Per Nachn.
Rm. 2.50. Alleinversand
H. Hemmelmann, Berlin 11/2,
Stresemannstr. 70.
Schwerhörigkeit
und Ohrensausen
heilbar? Rat und Auskunft umsonst. Porto beifiigen.
Emil Loest, Spezial-Institut
Duderstadt 9 D. a. Harz
Erfinder des Deutschen Reichspatents Nr. 451 430 und
anderer Patente.
HINGE FÜR DAMEN U. HERREN
8 Kar. Mk. 7.- 8 - 9.- 10.-
14 .. 11.- 12.- 13- 14 -
£chte massiv goldene Ringe gest. 333/ und
585/, gute Goldschmiedearbeit (kein Bazar- oder Ver-
sandhausartikel) direkt vom Erzeugerplatz mit feurigen
synthetischen weißen Saphiren (Härtegrad 9). Vom
echten Brillanten (Härtegrad 10) kaum zu unterschei-
den. Ein vornehmer Schmuck für Jede Hand und ein
willkommenes Geschenk
AUSGESPROCHENE HERRENRINGE
Versand nur geg. Nachnahme. Garant. Rücknahme
bei Nichtgefallen. FürRingweitePapierstreifeeinsendenn.
J.F.'Z.OTn,T>forz/>eim 80.
fCegr. 1883) Eigene Edelsteln-SchleHerel.
' Appara+e gratis
^ Janos Bartl
_Hamburg 36 F.
ln 3 Tagen garantiert
Nichtraucher!
Ausk. kostenl. Vertreter ges.
E.Conert, Hamburg 21F, IIofwegl3
Graue Haare
nicht färben. Gebe jedem
gratis Auskunft Uber die
glänzend. Erfolge m. Ver-
fahrens. Viele Dankfchr.
Fr. A. Müller, München.
Iahnstr. 40/Q. 38.
M wird mir
das Jahr1932 bringen?
Diese Frage beantwortet
ihnen gewissenhaft. Sen-
den Sie Geburtsdatum.
Probedeutung kostenlos.
Kosrnolog R. H. Schmidt
N fl., Charlottenburg 1/1, Schließ-
fach 59. Rückporto erbet.
Lernt Sprachen nach der
Methode Pernot. Prosp.kosten 1.
J.F.Schreiber, Verlag. Esslingen a- N.
Enthüllte
menschliche Macht
Garantiert er-
folgsicheres
l Lehrbuch der
geheimen
menschlichen
Macht. Große
Erfolge,Lebensglück.Per-
sönlicher Einfluß auf an-
dere Menschen, Energie,
Geistesmacht, Geheime
Llebesmacht, Glück in
der Liebe. Die Kunst zu
hypnotisieren. Mk. 1.80.
Verlag K. E. Klengel,
Abt. 31, Dresden A. 21.
heilt ohne Berufsstörung
auch bei ält. Person, uns.
längst bewährt.Beln-Kor-
rektor, gesch. d. 2 D.R. u.
Ausl.-Pat. Präzis. Werkst.
Sat.-A., Siegmar/Sa.
Schließf.1 R.Verl.Sie nns.Kat.
Persönliche Bekanntschaft
Er müßte auf jeden Fall meinen Namen erfahren. Ich kann natürlich
nicht schreien: „Kier sitzt Damke!" Kalt! Donnerwetter! Jetzt weiß ich.
wie's gemacht wird. Eben hat inan doch jedes Wort gehört, wie nebenan
in der Fernsprechstelle der Kerr eine lebhafte Auseinandersetzung mit dem
Amt hatte. Der Name Damke wird schon eine suggestive Kraft habe»
und den Intendanten aufhorchen machen. Also ein Gespräch, nur irgend
ein Gespräch, aber mit wem? Die Formulardruckerei wie gestern anrusen.
Da ist natürlich Sonntag mittag niemand da. umso besser, wenn ich
mich nur aussprechen kann! Der junge Mann geht an den Apparat, die
Verbindung wird hergestellt. ..Kier Damke, Alwin Damke! Sie verstehen
nicht? Also passen Sie auf: D wie Daniel, A wie Alfred. M wie Max.
K wie Karl, E wie Emil. Kaben Sie verstanden? Ja. ganz recht. Damke!
Ist der Kerr Direktor zu sprechen? Leider verreist? Na. dann ist nichts
zu machen. Sagen Sie ihm. bitte, wenn er wieder kommt. Kerr Damke hat
angerufen. Alwin Damke. Auf Wiedersehen!" So, der Körer wird mit
Energie in den Kalter geknallt. Kerr Damke wendet sich wieder seinem
Tisch zu und sieht dabei den Intendanten ungezwungen an und — — —,
der Intendant sieht auch Kerrn Damke wieder an! Vielleicht nicht so un-
gezwungen, eher schon wie unter leichtem suggestivem Einfluß und beinah
schon etwas zu auffällig. Liber der Mann ist natürlich nicht darauf vor-
bereitet gewesen, daß er den Autor bereits vor sich hat. Na. er wird sich
schon noch zu fassen wissen. Vorläufig ganz kühl bleiben, ruhig rankommen
lassen. Inzwischen ist der Kaffee für Dr. Scheumann gebracht worden,
wird gleich bezahlt und hastig getrunken. Der Intendant hat offenbar auch
nicht mehr viel Interesse für seine Zeitung; während er sie rasch ein zweites
mal durchblättert, blickt er wiederholt nach Kerrn Damke hin. Ein seines
Lächeln kommt in seine Züge. „Durch und durch Weltmann!" geht es dem
Autor durch den Kopf. „Fabelhaft, wie sich so ein Mann zu benehmen weiß.
Ueberhaupt ein glänzender Kops! Dem sollte man direkt zureden, daß er
die Rolle des Kreuzfahrers selber spielt. Aha. jetzt kommt er. nur ruhig
bleiben!" Richtig! Doktor Scheumann legt die Zeitung auf die Tischplatte,
erhebt sich, schiebt seinen Stuhl zurecht und geht auf Kerrn Damke mit
gewinnendem Lächeln zu. Der will sich nun doch entgegenkommend von
seinem Stuhl erheben. „Damke, Alwin Damke!" murmelt er, aber der In-
tendant drückt ihn freundlich auf seinen Sitz nieder: „Ich wollte Sie nur
darauf aufmerksam machen, junger Mann, daß Ihre Krawatte ans dem
besten Wege ist. ganz bis unter die Weste zu rutschen! Nichts für ungut!
Sie wollen doch aber vielleicht heute nachmittag noch auf Eroberungen
ausgehen!"
Kerrn Damke wirbelt es heiß durch den Kopf, mit zitternden, feuch-
ten Känden nestelt er an seinem Binder. Dabei wird ihm der Sinn der
Worte eigentlich erst klar, als der Intendant längst hinter dem Plüschvor-
hang der Ausgangstür verschwunden ist.
» Ais die schönste vi e Ifa r b i g e Vogelkarte »
gilt unsere naturwissenschaftliche Tafel Nr. 9A (Größe der Tafel 65:105 cm)
EINHEIMISCHE VOGEk
mit 57 Abb. in natürl. Größe, vielfarbig. Preis in färb. Umschlag gefalzt 1.80 RM
Auf Leinwand aufgezogen mit Stäben (fertig zum Aufhängen) .... 5.30 RM
»,6raser’s naturwissenschaftl. Tafeln“ enthalten ferner in fa r b i g e n Abbildungen:
RM
. 1.80
. 1.80
. 1.80
Nr.
la Eßbare Pilze I .
Id „ II .
2 Giftige Pilze . . .
3 Einheim. Schmetterlinge 1.80
4 Käfer.1.89
5 Süßwasserfische . . . 1.80
6 Seefische.1.60
7 Tiere und Pflanzen des
Meeres und des Strandes 1.60
9 139 verkl. Einh. Vögel . 1.80
11 Apfelsorten.1.80
12 Birnensorten.1.80
Nr. RM
15 Feld- und Wiesenpflanzen 1.80
17 Bäume und Sträucher . 1.80
18 Giftpflanzen.1.60
19 Kartoffelsorten.1.30
20 Düngetafel für den Ge-
brauch im Gemüse- und
Obstgarten.1.30
21 Bodenbearbeitung . . . 1.60
22 Getreide-,Wiesen-,Weide-
gräser .1.80
23 Heilpflanzen.1.80
25 Pferderassen.1.80
Nr. RM
26 Rinderrassen.1.80
27 Schaf-, Schweine- und
Ziegenrassen.1.80
28 Kaninchenrassen . . . .1.60
29 Hühnerrassen.2.20
30 Taubenrassen.1.80
31 Gebrauchs-u. Luxushunde 2.20
35 Reptilien und Amphibien 1.60
36 Raupen ..2.20
Kleine Tafel der eßbaren und
giftigen Pilze mit ausführ-
lichem Text in Mappe . 1.10
Vom Landes-Sachverstän-
digen für Vogelschutz in
Bayern empfohlen und von
den Vogelwarten in Rossit-
ten, Helgoland, Rappenwört
Porto- und Nachnahmespe-
sen werden angerechnet.
Prospekt gerne kostenl. von
GRASE R'S VERLAG
NACHF., MÜNCHEN 27
Möhlstraße 34
FLIEGENDE BLÄTTER
und
Nr.
Meggendorfer Blätter
4512. 21. Januar 1932.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J.F.Schreiber, Miinchen27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Viertel jahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.—; portofrei nach Oesterreich S. 11.—, nach Ungarn PengÖ 9. —, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.—,
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vier telj ahr s-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.
Einzelne Nummer: ln Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.
42
Redaktionsschluß: 2. Januar 1932
erfolge bei Hautausschlag, Flechten, Ekzem., Pso-
riasis, offenen Beinwunden. Sofort juckreizstillend,
rasch heilend. Keine Salbe, keine Paste, näh. durch
Labor. E. Hriss, Mannheim 51, Schwarzwaldstraße24.
Eleganten
Hosen-Sitz
u.vornehmesAussehen der Hose
auch bei gekrümmten, sogen.
O-Beinen
erreichen Sie verblüffend ein-
fach m.mein. ges.gesell. Hosen-
träger-Kombination (D. R. G.)
la Anerkennung. Per Nachn.
Rm. 2.50. Alleinversand
H. Hemmelmann, Berlin 11/2,
Stresemannstr. 70.
Schwerhörigkeit
und Ohrensausen
heilbar? Rat und Auskunft umsonst. Porto beifiigen.
Emil Loest, Spezial-Institut
Duderstadt 9 D. a. Harz
Erfinder des Deutschen Reichspatents Nr. 451 430 und
anderer Patente.
HINGE FÜR DAMEN U. HERREN
8 Kar. Mk. 7.- 8 - 9.- 10.-
14 .. 11.- 12.- 13- 14 -
£chte massiv goldene Ringe gest. 333/ und
585/, gute Goldschmiedearbeit (kein Bazar- oder Ver-
sandhausartikel) direkt vom Erzeugerplatz mit feurigen
synthetischen weißen Saphiren (Härtegrad 9). Vom
echten Brillanten (Härtegrad 10) kaum zu unterschei-
den. Ein vornehmer Schmuck für Jede Hand und ein
willkommenes Geschenk
AUSGESPROCHENE HERRENRINGE
Versand nur geg. Nachnahme. Garant. Rücknahme
bei Nichtgefallen. FürRingweitePapierstreifeeinsendenn.
J.F.'Z.OTn,T>forz/>eim 80.
fCegr. 1883) Eigene Edelsteln-SchleHerel.
' Appara+e gratis
^ Janos Bartl
_Hamburg 36 F.
ln 3 Tagen garantiert
Nichtraucher!
Ausk. kostenl. Vertreter ges.
E.Conert, Hamburg 21F, IIofwegl3
Graue Haare
nicht färben. Gebe jedem
gratis Auskunft Uber die
glänzend. Erfolge m. Ver-
fahrens. Viele Dankfchr.
Fr. A. Müller, München.
Iahnstr. 40/Q. 38.
M wird mir
das Jahr1932 bringen?
Diese Frage beantwortet
ihnen gewissenhaft. Sen-
den Sie Geburtsdatum.
Probedeutung kostenlos.
Kosrnolog R. H. Schmidt
N fl., Charlottenburg 1/1, Schließ-
fach 59. Rückporto erbet.
Lernt Sprachen nach der
Methode Pernot. Prosp.kosten 1.
J.F.Schreiber, Verlag. Esslingen a- N.
Enthüllte
menschliche Macht
Garantiert er-
folgsicheres
l Lehrbuch der
geheimen
menschlichen
Macht. Große
Erfolge,Lebensglück.Per-
sönlicher Einfluß auf an-
dere Menschen, Energie,
Geistesmacht, Geheime
Llebesmacht, Glück in
der Liebe. Die Kunst zu
hypnotisieren. Mk. 1.80.
Verlag K. E. Klengel,
Abt. 31, Dresden A. 21.
heilt ohne Berufsstörung
auch bei ält. Person, uns.
längst bewährt.Beln-Kor-
rektor, gesch. d. 2 D.R. u.
Ausl.-Pat. Präzis. Werkst.
Sat.-A., Siegmar/Sa.
Schließf.1 R.Verl.Sie nns.Kat.
Persönliche Bekanntschaft
Er müßte auf jeden Fall meinen Namen erfahren. Ich kann natürlich
nicht schreien: „Kier sitzt Damke!" Kalt! Donnerwetter! Jetzt weiß ich.
wie's gemacht wird. Eben hat inan doch jedes Wort gehört, wie nebenan
in der Fernsprechstelle der Kerr eine lebhafte Auseinandersetzung mit dem
Amt hatte. Der Name Damke wird schon eine suggestive Kraft habe»
und den Intendanten aufhorchen machen. Also ein Gespräch, nur irgend
ein Gespräch, aber mit wem? Die Formulardruckerei wie gestern anrusen.
Da ist natürlich Sonntag mittag niemand da. umso besser, wenn ich
mich nur aussprechen kann! Der junge Mann geht an den Apparat, die
Verbindung wird hergestellt. ..Kier Damke, Alwin Damke! Sie verstehen
nicht? Also passen Sie auf: D wie Daniel, A wie Alfred. M wie Max.
K wie Karl, E wie Emil. Kaben Sie verstanden? Ja. ganz recht. Damke!
Ist der Kerr Direktor zu sprechen? Leider verreist? Na. dann ist nichts
zu machen. Sagen Sie ihm. bitte, wenn er wieder kommt. Kerr Damke hat
angerufen. Alwin Damke. Auf Wiedersehen!" So, der Körer wird mit
Energie in den Kalter geknallt. Kerr Damke wendet sich wieder seinem
Tisch zu und sieht dabei den Intendanten ungezwungen an und — — —,
der Intendant sieht auch Kerrn Damke wieder an! Vielleicht nicht so un-
gezwungen, eher schon wie unter leichtem suggestivem Einfluß und beinah
schon etwas zu auffällig. Liber der Mann ist natürlich nicht darauf vor-
bereitet gewesen, daß er den Autor bereits vor sich hat. Na. er wird sich
schon noch zu fassen wissen. Vorläufig ganz kühl bleiben, ruhig rankommen
lassen. Inzwischen ist der Kaffee für Dr. Scheumann gebracht worden,
wird gleich bezahlt und hastig getrunken. Der Intendant hat offenbar auch
nicht mehr viel Interesse für seine Zeitung; während er sie rasch ein zweites
mal durchblättert, blickt er wiederholt nach Kerrn Damke hin. Ein seines
Lächeln kommt in seine Züge. „Durch und durch Weltmann!" geht es dem
Autor durch den Kopf. „Fabelhaft, wie sich so ein Mann zu benehmen weiß.
Ueberhaupt ein glänzender Kops! Dem sollte man direkt zureden, daß er
die Rolle des Kreuzfahrers selber spielt. Aha. jetzt kommt er. nur ruhig
bleiben!" Richtig! Doktor Scheumann legt die Zeitung auf die Tischplatte,
erhebt sich, schiebt seinen Stuhl zurecht und geht auf Kerrn Damke mit
gewinnendem Lächeln zu. Der will sich nun doch entgegenkommend von
seinem Stuhl erheben. „Damke, Alwin Damke!" murmelt er, aber der In-
tendant drückt ihn freundlich auf seinen Sitz nieder: „Ich wollte Sie nur
darauf aufmerksam machen, junger Mann, daß Ihre Krawatte ans dem
besten Wege ist. ganz bis unter die Weste zu rutschen! Nichts für ungut!
Sie wollen doch aber vielleicht heute nachmittag noch auf Eroberungen
ausgehen!"
Kerrn Damke wirbelt es heiß durch den Kopf, mit zitternden, feuch-
ten Känden nestelt er an seinem Binder. Dabei wird ihm der Sinn der
Worte eigentlich erst klar, als der Intendant längst hinter dem Plüschvor-
hang der Ausgangstür verschwunden ist.
» Ais die schönste vi e Ifa r b i g e Vogelkarte »
gilt unsere naturwissenschaftliche Tafel Nr. 9A (Größe der Tafel 65:105 cm)
EINHEIMISCHE VOGEk
mit 57 Abb. in natürl. Größe, vielfarbig. Preis in färb. Umschlag gefalzt 1.80 RM
Auf Leinwand aufgezogen mit Stäben (fertig zum Aufhängen) .... 5.30 RM
»,6raser’s naturwissenschaftl. Tafeln“ enthalten ferner in fa r b i g e n Abbildungen:
RM
. 1.80
. 1.80
. 1.80
Nr.
la Eßbare Pilze I .
Id „ II .
2 Giftige Pilze . . .
3 Einheim. Schmetterlinge 1.80
4 Käfer.1.89
5 Süßwasserfische . . . 1.80
6 Seefische.1.60
7 Tiere und Pflanzen des
Meeres und des Strandes 1.60
9 139 verkl. Einh. Vögel . 1.80
11 Apfelsorten.1.80
12 Birnensorten.1.80
Nr. RM
15 Feld- und Wiesenpflanzen 1.80
17 Bäume und Sträucher . 1.80
18 Giftpflanzen.1.60
19 Kartoffelsorten.1.30
20 Düngetafel für den Ge-
brauch im Gemüse- und
Obstgarten.1.30
21 Bodenbearbeitung . . . 1.60
22 Getreide-,Wiesen-,Weide-
gräser .1.80
23 Heilpflanzen.1.80
25 Pferderassen.1.80
Nr. RM
26 Rinderrassen.1.80
27 Schaf-, Schweine- und
Ziegenrassen.1.80
28 Kaninchenrassen . . . .1.60
29 Hühnerrassen.2.20
30 Taubenrassen.1.80
31 Gebrauchs-u. Luxushunde 2.20
35 Reptilien und Amphibien 1.60
36 Raupen ..2.20
Kleine Tafel der eßbaren und
giftigen Pilze mit ausführ-
lichem Text in Mappe . 1.10
Vom Landes-Sachverstän-
digen für Vogelschutz in
Bayern empfohlen und von
den Vogelwarten in Rossit-
ten, Helgoland, Rappenwört
Porto- und Nachnahmespe-
sen werden angerechnet.
Prospekt gerne kostenl. von
GRASE R'S VERLAG
NACHF., MÜNCHEN 27
Möhlstraße 34
FLIEGENDE BLÄTTER
und
Nr.
Meggendorfer Blätter
4512. 21. Januar 1932.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J.F.Schreiber, Miinchen27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Viertel jahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.—; portofrei nach Oesterreich S. 11.—, nach Ungarn PengÖ 9. —, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.—,
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vier telj ahr s-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.
Einzelne Nummer: ln Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.
42
Redaktionsschluß: 2. Januar 1932