Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von Wawra-Wiron



o\

Schneitze sieht in letzter Zeit
In famosen Lcuchtschristwörtern
'Den Befehlssatz weit und breit:

Man soll doch das Handwerk fördern!
Zeder Auftrag, der erteilt
Und sofort hinausgegcben.

Dient dazu, um unverwcill
Unsre Wirtschaft zu beleben.

Schneitze finde» das sehr schön,

Und die Logik scheint plausibel.
Wohlgefällig holt er den
Lötbedürstgen Abspülkübcl,

Auch der lockre Schreibtischfuh
Schreit nach Tischlerleim und Hobel —
Für die Wirtsihast — Gott zum Gruß!
Reparieren ist jetzt nobel.

Mehr ist momentan nicht da,

Für die Volkswirtschaft gewlnstlich.

Schneitze überleg«: Oha,

Arbeit schaffen muß man künstlich!

Don dem Einfall süß erschreckt.

Mit des Bohrers scharfer Schneidung
Setzt er einen Rohrdefekt
3n die gute Wasserleitung.

In parabelform entsproßt
Diesem Loche ein Fontänchen:

Hier ist Arbeit, frisch vom Rost!
Schneitze eilt ans Telephönchcn.
Klempnermcister Zwickelsinn
Nimmt den schweren Fall recht nüchtern:
.San S' nur stad. 3 kimm scho hin!'
.Bitte gleich!' sagt Schneitze schüchtern.

Auch der Tischler Lockcndraht
Läßt durch seinen Buben sagen:

Heut noch wird der Diplomat
Abgeholt vermittels Wagen.

Voll Entsetzen rauft das Haar
Schneitzcs Aufwartung, Frau Durbcl,

Und ihr wird durchaus nicht klar,

Daß er eine Wirtschaftskurbel.

Schneitze keilt fürs Vaterland
(Sv viel Waffer ist Vergeudung!)

Mtt dem Hammer, den er fand,

Einen Bleistift in die Leitung,

Doch der Bleistift, gut gespitzt,

Ouert im Nu des Rohres Lichtung,

Und auch gegenüber spritzt
Es jetzt mangels rechter Dichtung.

Doch in dieser Klemme hat
Schneitze einen Einfall eben.

Nämlich: schlägt das Rohr man platt,
Kann es nichts mehr von sich geben.
Knautsch! und päng! und Bumm! und Schwapp!
(Schneitze haut für seine Ehre) —

Von der Wand biegt sich herab
Die geplatzte Wasserröhre.

Feuerwehr erscheint am Plan,

Und Kommandopseifen johlen.
Vierzehn Tage muß er dann
Waffer aus dem Keller holen.

Auch der Tischler hält sich fern —
Dafferschadrnsgcld will Bolle —

So erging es einem Herrn,

Der das Handwerk fördern wollte.

. Q |ril |l llllilII11II11111111111111111M111i 111>t■ 11 ■ ■ < 11II1 (11111111111111 il(11

Von p-l-r Kringel
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fördert das Handwerk!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wawra-Wiron, Josef
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4514, S. 69

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen