Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Training

„Wie man so viel Grog trinken kann'.-
„Leißer Grog ist der Anfang . . ich
will mich als Feuerfreffer ausbilden."

Rai

„Sage mal. Kleiner, wie komme ich am
schnellsten zum Bahnhof?"

„Rennen Se!"

Mißverständnis

„Wegen meiner Schwerhörigkeit be-
fragte ich heute einen Ohrenarzt! Ader der
Mann versteht nicht viel!"

„Kann er auch schlecht hören?"

Anders gemeint

„Sonntag haben wir im Theaterrestau-
rant eine Bowle angesetzt, nachdem wir uns
vorher das neue Stück angesehen hatten."
„Was war der Inhalt?"

„Vier Flaschen Wein, eine Flasche
Sekt und eine halbe Ananas."

„Nur vollständige Abstinenz kann das deutsche Volk gesund machen!"
„Soso, und da sitzen Sie hier bei zwei Flaschen Rotspohn?"

„Ra ja, ich bin Staatenloser."

Der abergläubische Finder

„Das Portemonnaie, das ich gefunden habe, enthält genau
dreizehn Mark — eine Unglückszahl — ich fürchte, diese dreizehn
Mark kriegt der Verlierer nicht wieder!"

Ruudfahrte»

„Sie scheinen viel in Ihrem Leben herumgekommen zu sein?"
„Vielmillionenmal! Ich bin Karuffelbefitzer!"

„Ach will eine Reise nach Afrika machen. Muß man eigent-
lich die Negersprachen beherrschen?"

„Nicht nötig. Nur wenn Sie das Wort ngumo hören, dann
machen Sie schleunigst, daß Sie wegkommen!"

„So, und warum?"

„Ngumo bedeutet Jeder'."

Die Frage

„Mama, wenn sich eine Biene auf eine Brennessel setzt, sticht
sich da die Biene oder die Brennessel?"

Galanterie

„Wenn Sie einem beim Stiefelputzen zuschauen, hat man im-
mer Spucke, Fräulein — da läuft einem 's Wasser im Mund
zusammen I"

Unter Freundinnen

„Was treibst du denn jetzt eigentlich?"

„Ich bin Filmstatistin."

„Was mußt du denn da machen?"

„Ich brauche nur so hübsch als möglich auszusehen."

„Da werden also ziemlich große Ansprüche an dich gestellt."

„Sie, für zehn Pfennige Feuerwerk, aber ein bißchen reichlich,
es ist für einen Kranken!"

Wißbegierde

Miramundus steht vor einem offenen Loch in
der Straße. Zehn Männer ziehen hier immer los mit
„Äau-ruck!" ein armdickes, metallglänzendes Kabel
aus der Erde und wickeln es sachgemäß auf eine zwei
Meter hohe Zwirnrolle.

Miramundus, der stets bereit ist, feine Kennt-
niffe zu erweitern, beobachtet dies eine Stunde lang.
Schließlich tritt er näher und fragt mit dem schüch-
ternen Unterton des Laien:

„Verzeihung, meine Äerren, was machen Sie
denn da?"

Einer aus der Schar dreht sich halb um, preßt
aus einer Zahnlücke einen mäßig großen Weiher,
den er vor Miramundus Füße legt, und beteiligt sich
dann weiter an dem Kriegsgeschrei seiner Kollegen.

Miramundus wartet. Nach einer halben Stunde
fragt er noch einmal. „Das wissense nich?" sagt
ein Vorarbeiter. „Da telephoniert wieder 'ne Dame
zwei Stunden lang, und der ziehen wir nu de Lei-
tung weg." Curry

181
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nur vollständige Abstinenz kann das deutsche Volk gesund machen!" "Sie, für zehn Pfennige Feuerwerk, ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Gaststätte <Motiv>
Tischgespräch
Mann <Motiv>
Älterer Mann
Gespräch <Motiv>
Abstinenz
Laden
Verkäuferin <Motiv>
Junge <Motiv>
Kind <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4521, S. 181

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen