Zeichnung Bon 3. Mauder
Wenn heute der Frühling
Konsultation
Zinkmeier weiß zu sparen. O, er versteht es,
sich um Ausgaben zu drücken.
Zinkmeier war bei seinem Schwager zum
Abendessen gewesen, und da hatte es eine Ma-
yonnaise gegeben, mit der es nicht gestimmt haben
mußte. Zinkmeier hatte tüchtig davon genommen,
aber nachher in der Nacht ging es ihm sehr
schlecht, und er mußte immerzu denken: Mayon-
naise, Mayonnaise! — Am Morgen sagte er sich,
daß irgend was getan werden mußte. Sonst
könnte womöglich ein langwieriger Magenkatarrh
daraus werden, und der kostet was, denn erstens
muß er behandelt werden, uud zweitens macht er
den Menschen schwach und lähmt seine Eile, mit
der er sonst hinter dem Gelde her sein kann.
Zinkmeier überlegte sich die Sache. Beim Schwa-
ger hatten sie auch alle von der Mayonnaise — da
mußte er schon wieder an das verdammte Zeug
denken! — gegessen; der Schwager aber wohnte mit
einem Arzt im gleichen Lause-na also!
Und Zinkmeier lief ans Telephon und rief
den Schwager an: „Sage mal — was nehmt
ihr ein?" —on.
Die strenge Gnädige
Dienstmädchen: „Latte ich diesen Nachmittag
Zahnschmerzen! Die Wände bin ich hochgeklettert!"
Gnädige: „Aber das Spinngewebe da an der
Decke ist noch immer nicht beseitigt!"
Äer Barbier in der kleinen Stadt hatte den
fremden Lerrn, der vergessen hatte, sein Rasier-
zeug für die Reise einzupacken, nicht unerheblich
geschnitten. Er bat tausendmal um Entschuldigung.
„Daß mir so etwa» passieren muß! Ich habe eine
so sichere Land, mein Lerr seit Jahr und
Tag ist mir das nicht vorgekommen."
„Schon gut! Reden Sie doch nicht lange!
Laben Sie Blutstillungswatte?"
O ja, die hatte der Barbier: ein ganzes großes
Glas voll. Das war ja mindestens ein Pfund
Eisenchloridwatte.
„Alle Achtung!" wunderte sich der fremde
Lerr; „Sie sind aber gut versehen."
„Nun ja, eine größere Menge ist doch be-
deutend billiger," erklärte der Barbier. „Und
das Zeug braucht sich ja schnell auf."
294
Im Frühling!
—on.
Wenn heute der Frühling
Konsultation
Zinkmeier weiß zu sparen. O, er versteht es,
sich um Ausgaben zu drücken.
Zinkmeier war bei seinem Schwager zum
Abendessen gewesen, und da hatte es eine Ma-
yonnaise gegeben, mit der es nicht gestimmt haben
mußte. Zinkmeier hatte tüchtig davon genommen,
aber nachher in der Nacht ging es ihm sehr
schlecht, und er mußte immerzu denken: Mayon-
naise, Mayonnaise! — Am Morgen sagte er sich,
daß irgend was getan werden mußte. Sonst
könnte womöglich ein langwieriger Magenkatarrh
daraus werden, und der kostet was, denn erstens
muß er behandelt werden, uud zweitens macht er
den Menschen schwach und lähmt seine Eile, mit
der er sonst hinter dem Gelde her sein kann.
Zinkmeier überlegte sich die Sache. Beim Schwa-
ger hatten sie auch alle von der Mayonnaise — da
mußte er schon wieder an das verdammte Zeug
denken! — gegessen; der Schwager aber wohnte mit
einem Arzt im gleichen Lause-na also!
Und Zinkmeier lief ans Telephon und rief
den Schwager an: „Sage mal — was nehmt
ihr ein?" —on.
Die strenge Gnädige
Dienstmädchen: „Latte ich diesen Nachmittag
Zahnschmerzen! Die Wände bin ich hochgeklettert!"
Gnädige: „Aber das Spinngewebe da an der
Decke ist noch immer nicht beseitigt!"
Äer Barbier in der kleinen Stadt hatte den
fremden Lerrn, der vergessen hatte, sein Rasier-
zeug für die Reise einzupacken, nicht unerheblich
geschnitten. Er bat tausendmal um Entschuldigung.
„Daß mir so etwa» passieren muß! Ich habe eine
so sichere Land, mein Lerr seit Jahr und
Tag ist mir das nicht vorgekommen."
„Schon gut! Reden Sie doch nicht lange!
Laben Sie Blutstillungswatte?"
O ja, die hatte der Barbier: ein ganzes großes
Glas voll. Das war ja mindestens ein Pfund
Eisenchloridwatte.
„Alle Achtung!" wunderte sich der fremde
Lerr; „Sie sind aber gut versehen."
„Nun ja, eine größere Menge ist doch be-
deutend billiger," erklärte der Barbier. „Und
das Zeug braucht sich ja schnell auf."
294
Im Frühling!
—on.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wenn heute der Frühling in die Berge steigt!" "Im Frühling!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4528, S. 294
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg