Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Claus

„Recht vernünftig sein, Lore! Daß du dich nicht etwa als Amazone zeigen willst!"
„Fällt mir gar nicht ein, Onkelchen. Das waren doch die, die nicht heiraten wollten."

Die Platte

sie dann aber sofort in der Rocktasche verschwinden. Das ist zwar
ein wenig hygienisches Verfahren, aber durch die Amstände ge-
rechtfertigt. And jetzt lächelt er nicht mehr liebenswürdig, sondern
überlegen. „So, Lerr Rumpel, die Sache hätten wir! Die Platte

steht jederzeit zu Ihrer Verfügung-gegen Begleichung

meiner Liquidation."

Rumpel spuckt Groll und sprüht Wut-buchstäblich, denn

ihm fehlen ja die Oberzähne. „Das wäre ja noch schöner! Das
dürfen Sie nicht! Dazu haben Sie gar kein Recht!"

„Aber selbstverständlich — Sie haben ja nicht bezahlt."

„Das ist ganz was anderes. Die Zähne find in mein Eigen-
tum übergegangen; ich bin Ihnen bloß 300 Mark schuldig. Sie
dürfen Geld von mir verlangen, aber keine Zähne. And wenn
Sie mir den Gerichtsvollzieher schicken, darf der mir die Zähne
auch nicht wegnehmen."

„Ach was, dann war es eben ein Akt berechtigter Selbsthilfe,
oder wie die Juristen das nennen. Ist mir übrigens ganz egal:
auf jeden Fall Hab' ich jetzt wenigstens das Gold. Guten Morgen,
Lerr Rumpel!"

And der Zahnarzt Retteboom geht davon — Stolz in der
Brust, siegesbewußt. Drei Minuten später aber ist Rumpel
wieder neben ihm. And jetzt ist er es, der überlegen lächelt. „Ein
Momentchen, Lerr Doktor! Ich will Ihnen nur sagen: es ist mir
ganz recht so. Ich behalte mein Geld, und Sie die Platte.
Immerzu Hab' ich mich über das Ding geärgert; schon längst
wollte ich mir eine andere machen lasten."

„Ist ja Ansinn! Besser kann eine Platte überhaupt nicht sitzen."

„So? And warum haben Sie mich vorhin,Schön scheinender
Sonnenschein' sagen lassen und dreimal Pschorr?"

„Warum? Ra, das haben Sie doch nachher gemerkt."

„Ree, mein lieber Lerr Doktor — Sie sind Ihrer Sache
selber nicht sicher gewesen. Miserabel sitzt die Platte, sage ich
Ihnen. Pfuscharbeit! Wenn ich einen Bissen im Munde habe
und links kaue, dann klappt die Geschichte rechts 'runter, und kaue
ich rechts, dann klappt sie links 'runter. Das ist doch keine Sache."

Der Zahnarzt Retteboom ist beruflich gekränkt. „Dann sind
Sie eben schlecht damit umgegangen."

„Kein Gedanke! Ich Hab' ja nie vernünftig mit dem Ding
sprechen können. Vorige Woche Hab' ich im Kegelklub eine Rede
halten müssen. Da Hab' ich mich gar nicht getraut, ordentlich den
Mund aufzumachen. Ich Hab' immer Angst gehabt, die Zähne
würden mir aus dem Munde fliegen — hoch im Bogen. Wie
leicht hätten sie da jemandem in sein Bierglas fallen können!
Das wäre doch furchtbar gewesen. Ra, und wenn ich dann ge-
sagt hätte: Da, das ist eine Arbeit vom Zahnarzt Retteboom!"

„Oho, bas wollen wir doch mal sehn!" Der Zahnarzt wird
wild, er holt die Zähne wieder aus der Tasche und hält sie
Rumpel unter die Rase. „Tadellose Arbeit — bitte!"

Klapp-Rumpel hat die Zähne wieder im Munde. Das

ist zwar, denn Retteboom hat in der Tasche kleine Münze und
alte Straßenbahnscheine, ganz und gar unhygienisch, aber auch
durch die Amstände gerechtfertigt. Rumpel preßt die Kinnbacken
fest auseinander. So, die Platte sitzt wieder! Glänzend sitzt sie!
Aber er macht doch den Mund nur ganz wenig auf und brummt
nur: „Danke, Lerr Doktor! Guten Morgen!"

358
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Recht vernünftig sein, Lore!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Reiterin
Onkel <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Amazone

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4532, S. 358

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen