Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bockelbergs merkwürdiges Benehmen

sein, Lerr Polizeileutnant. Darf er überhaupt ein Gewehr haben?"

„Es wird eine Jagdflinte sein, nehme ich an. Der alte Lerr
Oberforstrat geht wohl manchmal noch auf die Jagd. Aber bei
den von Ihnen geschilderten Amständen muß die Sache natürlich so-
fort untersucht werden. Ich werde zunächst bei den Aerzten der
Gegend anrusen, ob einer vielleicht den alten Lerrn schon in
Behandlung hat, und dann werde ich selber hingehen. Sie können
ganz beruhigt sein."

Schön, ich bin beruhigt und fahre ins Büro. Etwas später
als gewöhnlich komme ich zurück, so gegen halb sieben. Immer-
hin mit einiger Vorsicht schreite ich auf den Baltischen Platz zu
und bleibe an der Ecke der auf ihn mündenden Straße stehen.
Rechts habe ich den Lalbkreis, an dem Bockelberg wohnt,
links den meinen. Ich schaue nach rechts und erstarre: Bockelberg
steht auf seiner Altane. And Bockelberg winkt. Beide Arme schwenkt
er, und in jeder Land hält er einen Gegenstand, den ich zuerst
für eine Keule ansehe. Aber nein — es sind keine Keulen, es
sind Weinflaschen. And nun, sehr überrascht, sehe ich nach links,
und da — o weh, o weh!"

Der Vetter Daniel seufzte entsetzlich. „O, ich Ochse! Erlaube
mir zur Erklärung eine kleine Abschweifung. Du wirst wohl auch
schon mal folgendes erlebt haben. Du gehst auf einer belebten
Straße dahin. Da kommt dir jemand entgegen. Sagen wir: eine

nette alte Dame. Du bemerkst, daß die Dame anfängt zu lächeln.
Sie lächelt immer mehr, und nun bemühst du dich, dieses Lächeln
zu erwidern, was du etwas grimassenhaft tust, da du im Augen-
blick nicht weißt, wer doch die nette alte Dame ist. And da —
die Dame hat dich erreicht, während du den Lut ziehst, aber sie
geht fremd an dir vorüber, und im nächsten Augenblick hörst
du, wie sie herzlich jemanden begrüßt, der hinter dir gegangen
ist. And dann mußt du dich ärgern, daß du so grimassenhaft
gelächelt hast. O weh, o weh!"

Der Vetter Daniel seufzte wieder. „O, ich Lammel! Gerade
so ist das mit Bockelberg gewesen. Denn wie ich nun nach links
schaue, da sehe ich am Fenster neben dem meinen einen
großen alten Lerrn stehen mit einem roten, unterwärts von einem
Schifferbart umrahmten Gesicht. Ich weiß, wer das sein muß,
denn ich habe das Schild gelesen. Das ist ein alter Kapitän,
Poggenfoot heißt er. And Poggensoot winkt herzlich zu Bockel-
berg zurück. Ich Esel! Bockelberg hat mich jedenfalls nie beachtet,
gar nicht bemerkt; er hat immer nur Poggenfoot begrüßt. And
die Schlange war jedenfalls ein Räucheraal, den verspeisen zu
helfen er Poggenfoot einlud. And die Flinte bedeutete natürlich
einen kleinen Iagdausflug. Aber nun sage mir, was ich tun soll?
Bockelberg wird Rechenschaft fordern wegen meiner Anzeige,
und der Polizeileutnant wird mich überfallen; gräßliche Wider-
wärtigkeiten drohen mir."

BÄDER UND LUFTKURORTE

KURBADER

BAD BRAMBACH im

Vogtl. Stärkste Radium-Mi-
neralquelle d. Welt, ganzjährig
geöffnet._

WILDBAD. Weither. Kur-u.
Badeort im Schwarzwald, gegen
Gicht, Ischias, Rheuma.

HARZ

BRAUNLAGE.

HAUS DÜMLING, mod. Behag-
lichkeit.

STEIERMARK

GRAZ.

GRAND HOTEL ELEFANT, mod.

Komf.

VORARLBERG[

ST. CHRISTOPH, isoom
GASTHOF ARLBERGHÖHE, moder-
ner Neubau.

DORNBIRN.

ALPENHOTEL BÖDELE, 1140 bis
1467 m, Internat. Wintersport-
platz I. Rang.

TIROL

GALTÜR, Paznauntal.

GASTHOF RÖSSLE, mod. Komf.

HOTEL ZUM HIRSCHEN, div. Komf.

GARGELLEN.

HOTEL MADRISA, vornehm. Alpen-
hotel, illustr. Prosp.

INNSBRUCK HOTEL MARIA
THERESIA, berühmt, erstkl.

GASCHURN.

ALPENGASTHOF EDELWEISS, mod.
Neubau.

ST. JOHANN neb. Kitzbühel

CAFE RAINER, Konzert, Tanz.

AM ARLBERG

ST. ANTON.

GASTHOF ALPENROSE, best-
renommfert.

I ITALIEN

BOZEN-GRIES.

PENSION SAVOY, beste Kurlage,
mod. Komf. Inh. J. Bernhardt.

SCHWARZER ADLER, gutbürgerl.

MERAN. Südalpiner Kurort.

HOTEL AUFFINGER, 120 Betten,
von Deutschen bevorzugt.

PENSION GILMHOF, mod. Komf.,
ruhige Lage.

SCHLOSS LABERS, die vornehme
Farn.-Pension, fließ. Wasser.

ORTISEI (St. Ulrich) Grödental.

HOTEL AQUILA, 220 Betten, mod.
Komf., maß. Preise.

SCHWEIZ

AROSA.

HOTEL AROSA-KULM, gänzl. mo-
dernisiert und vergrößert.

HOTEL BELVEDERE-TERRASSE, mo-
derner Neubau, letzter Komf.

VILLA DR. HERWIG, mod. kleinere
Heilanstalt.

DAVOS.

SPORTHOTEL MEIERHOF, fließend.
Wasser, maß. Preise.

LUGANO.

ADLER-HOTEL, beim Bahnhof, Pen-
sion M. 9.—, Zimmer M. 3.50.

HOTEL WALTER, komfort. Fami-
lienhotel am See.

PONTRESINA.

ROSATSCH-HOTEL, mod. Komf.,
zeitgemäße Preise.

HOTEL SCHWEIZERHOF, Winter-
sport, mod. Komf.

SAMADEN.

GOLF-HOTEL OES ALPES, mod.
Neubau.

ST. MORITZ.

HOTEL STEFFANI, mod. Komf.,
Treffp. d. Sportwelt.

Die FLIEGENDEN BLÄTTER u. M. BL. liegen in allen diesen Hotels, Pensionen, Sanatorien usw. zur Lektüre auf.

Einheimische Vögel.

/ \ gilt unsere naturwissenschaftliche Tafel Nr. 9A (Größe 65:105 cm) /’ \

7l\\ EINHEIMISCHE VÖGEL //|\\

m. 57 Abb. in natürl. Größe. In Buchform RM 1.80. Aufgez. u. fertig gemacht z. Aufhängen RM 2.90

Nachnahme und Versendungsspesen extra. — „Grasers Tafeln“ enthalten ferner in farbigen Abbildungen:

Nr. RM

la Eßbare Pilze I.1.80

lb . , II . . . , 1.80

2 Giftige Pilze.1.80

3 Einheimische Schmetter-
linge .1.80

6 Seefische.1.60

7 Tiere und Pflanzen des
Meeres und des Strandes 1.60

9 139 verkl. Einheimische
Vögel. 1.80

11 Apfelsorten.1.80

12 Birnensorten.1.80

Nr. RM

13 Schädlinge der Garten-
und Landwirtschaft . . .1.80

14 Steinobst-u. Beerensorten 1.80

15 Feld- und Wiesenpflanzen 1.80

16 Wald- u. Wasserpflanzen 1.80

17 Bäume und Sträucher . . 1.80

18 Giftpflanzen.1.60

19 Kartoffelsorten.1.30

20 Düngetafel für den Ge-

brauch im Gemüse- und
Obstgarten.1.30

21 Bodenbearbeitung . . .1.60

Nr. RM

22 Getreide-,Wiesen-,Weide-
gräser . - 1.80

23 Heilpflanzen.1.80

25 Pferderassen.1.80

26 Rinderrassen.1.80

27 Schaf-, Schweine- und

Ziegenrassen.1.80

28 Kaninchenrassen . . . .1.60

29 Hühnerrassen.2.20

30 Taubenrassen.1.80

31 Gebrauchs- u. Luxushunde 2.20
35 Reptilien und Amphibien 1.60

GRASER'S VERLAG NACHF. / MÜNCHEN 27 / MDHLSTR. 34

FLIEGENDE BLÄTTER

und M e g g o n d o r f e r Blätter

Nr. 4558. 8. Dezember 1932

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vi erteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.— ; portofrei nach Oesterreich S. 11.—, nach Ungarn Pengö 9.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.—,
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.
Einzelne Nummer: In Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.55 oder deren Kurswert.

362

Redaktionsschluß: 21. November 1932.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen