Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. «lau»

Gutes Betragen

Was ist denn los? Ein neuer Geist
Scheint jetzt auf einmal zu regieren:
Die Menschen sind nicht mehr so dreist,
Sie zeigen freundliche Manieren.

Auguste, unlängst noch so frech,
Wirkt in der Küche still bescheiden;
Daß sie was vom Geschirr zerbrech’,
Sucht sie jetzt ängstlich zu vermeiden.
Nichts wird versalzt, nichts angebrannt,
Früh morgens ist das Frühstück fertig,
Und wenn sich spät noch Arbeit fand,
Ist ihr das gar nicht widerwärtig.

Hausmeisters strenges Eh’gemahl,
Sonst aller Mietsparteien Schrecken,
Macht auf der Treppe nicht Skandal,
Ist da ein Fleck mal zu entdecken.
Sie sorgt mit Fleiß für Sauberkeit
Und läßt den Scheuerlappen walten,
Ist höflich stets und dienstbereit
Und weiß sogar das Maul zu halten.

Ihr Gatte aber, der sonst spät
Die Heizung pflegte zu besorgen,
Flucht drüber jetzt nicht mehr; er steht
Ein Stündchen früher auf am Morgen,
Und abends eilt er noch um elf,

Zur Nacht die Heizung vollzustopfen;
Auch kommt er schleunigst, daß er helf’,
Beginnt ein Wasserhahn zu tropfen.

Der Bäckerjunge sorgt, daß wir
Zur Zeit die Frühstückssemmeln kriegen;

Der Metzgerbursche wirft die Tür
Nicht mehr, daß sich die Pfosten biegen.
Die Zeitungsfrau zeigt jetzt Geduld,

Sie klingelt nicht gleich ohne Ende
Und lächelt sanft, sie sei nicht schuld,
Wenn in dem Blatt was Dummes stände

Was ist denn los? Ein neuer Geist
Scheint jetzt auf einmal zu regieren:
Die Menschen sind nicht mehr so dreist,
Sie zeigen freundliche Manieren.

Doch nein — das alles sind ja nur
Erscheinungen, die wieder gehen;
Wir sehen feinere Kultur,

Weil wir jetzt vor dem Feste stehen.
Ist erst das Weihnachtsfest vorbei
Und auch der Neujahrstag vorüber,
Sind die Manieren wieder frei
Und von viel gröberem Kaliber.

Peter Robinson.

371
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gutes Betragen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 177.1932, Nr. 4559, S. 371

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen