Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„So — Kleener — du bist auch Speisenträger? Da-
durch sollen wohl die Portionen größer aussehen!"

„Schön, ich werd's mir überlegen," sagt Schellmann und
schiebt ab. Zwischen vier und fünf kann Schellmann schlecht aus
seinem Verschönerungssalon fort, und Müllpacker hat sich das
auch gedacht. Aber was tut Schellmann? Er nimmt sich den
Dienstmann Nummer Siebzehn. „Stellen Sie sich mal heute um
vier Uhr vor dem Zigarrengeschäft am Kohlmarkt auf, und dann
zählen Sie, wieviel Leute da bis fünf Uhr hineingehen. Aber
ganz genau!" — Schellmann ist nicht ohne Verstand, nicht wahr?

Aber Müllpacker hat schon eine Ahnung. Am vier Uhr er-
füllt sich diese Ahnung. Richtig, sowas haben wir uns ja gedacht!
Steht doch da ein Dienstmann und glotzt. Immerzu glotzt er auf
die Ladentür.

Müllpacker nimmt eine Schachtel Zigaretten, schreibt die
Adresse eines Busenfreundes darauf, der weit draußen in der
Vorstadt ansässig ist, und holt sich den Dienstmann Nummer
Siebzehn herein. „Lier, mein Lieber, besorgen Sie das! Aber
sofort, — Sie kriegen auch die doppelte Taxe."

Den Dienstmann Nummer Siebzehn ergreift Wehmut. „Tut
mir schrecklich leid, Lerr. Das tät ich gern machen, aber ich Hab'
schon 'nen Auftrag."

„Einen Auftrag? Nanu, Sie standen doch da ganz ruhig
auf der Straße."

Der Dienstmann Nummer Siebzehn ist kein Licht. Treuherzig
sagt er: „Ich soll nämlich zählen, wieviel Leute hier bis um fünfe
in den Laden 'reingehn."

Müllpacker drückt ihm die Schachtel mit den Zigaretten in
die Land und ein Zweimarkstück dazu. „Machen Sie nur, daß
Sie sortkommen, mein Lieber; die Sache ist mir sehr wichtig.
Und nachher kommen Sie wieder zu mir heran. Da werd' ich
Ihnen schon sagen, wieviel Leute hier inzwischen 'reingekommen
sind."

Die Goldgrube Don Peter Robinson

Müllpacker betreibt seit einem Jahre ein Zigarrengeschäst
am Kohlmarkt. Er hat schon zehn oder elf — genau weiß er
das selber nicht mehr Unternehmungen gleicher Art geführt,
eins nach dem andern, denn zu Filialen hat er es nie gebracht.
Müllpacker hat alle diese Geschäfte verkauft, an hoffnungsfroh
aufstrebende Leute, die ein paar tausend Mark flüssig hatten.
Aus Gesundheitsrücksichten müßte er leider, leider das blühende
Geschäft aufgeben, hat er jedesmal gesagt. Aber dann ist er
immer wieder sehr schnell wohlauf gewesen.

Jetzt will Müllpacker wieder verkaufen. Ein gewisser Schell-
mann findet sich ein. Er ist Friseur und Barbier, aber er hat in
letzter Zeit zitterige Lände bekommen; immer, ehe er jemand
rasiert, muß er einen Kognak trinken, dann hat er sichere Lände.
Weil er aber doch nicht jeden Tag etwa fünfzig Kognaks trinken
kann, will er sich nun auf Tabak, Zigarren und Zigaretten legen,
womit er sich gut zu betten hofft.

Müllpacker entwirft feurige Schilderungen, was für eine
Goldgrube der Laden wäre. „Diese ausgezeichnete Lage! Lier
sind Ministerien in der Nähe und Versicherungsgesellschaften und
große Kontore. Und alle die Lerren holen sich nach Büroschluß

ihre Zigarren für den Abend bei mir. Von vier bis fünf-

da gibt hier ein Kunde dem andern die Türklinke in die Land.
Eine Wonne ist das!"

„Steigen S' nur ein, Frau. Bei der nächsten Station
gibts scho Platz für Sie — da steigen vier Personen aus."

373
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Steigen S' nur ein, Frau." "So - Kleener - du bist auch Speisenträger?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pfeiffer, Reinhold
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Eisenbahnwagen
Fahrgast <Motiv>
Frau <Motiv>
Schaffner
Restaurant

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 177.1932, Nr. 4559, S. 373

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen