Preisaufgabe: Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit KM 60.—,
zweite mit KM 30.— und dritte mit KM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im
Werte von je KM 3.— an weitere zo Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen
nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe 241: „Ins Innere der Erde"
★ ★
D l>
M
Leicht Vi Leicht J/i
karton. Lein. karton. Lein.
Abraham a A.C/ara, Schnecken» RM RM RM RM
Prozession u. a. 1.20 1.80 Meinhold, Die Bernsteinhexe® -—.80 1.60
■c4/jzen£ni 6 er, S teinklopferhann s —.60 1.20 Mörike, Gedichte 1.60 2.20
„ Der Stemsteinhof 1.40 2.— „ Hutzelmännlein —.80 1.40
Arnim, Tolle Invalide/ u. a.* -—.60 1.20 TVeffe/beck.Lebensbeschreibung* 1.20 1.80
Brentano, Märchen 1.— 1.80 Pocci, Komödienbüchlein/ ill.® 1.40 2.—
Büchner, Dantons Tod 1.— 1.60 Reuter, Ut de Franzosentid® 1.— 1.60
Bürger, Münchhausen® —.60 1.20 Rückert, Liebesfrühling —.80 1.40
Chamisso, Peter Schlemihl -—.80 1.40 Sachs, Fastnachtsspiele,- ill. 1.— 1.60
Droste-Hülshoff, Judenbuche —.60 1.20 Scheffel, Ekkehard 2.20 2.80
Eichendorff, Taugenichts -—.80 1.40 Sealsfield-Postl, Prärie,- Krieg* —.80 1.60
Franfois, Letzte Redcenburgerin 1.60 2.20 Adalbert Stifter (Urausg.)
Gerstäcker, Die Regulatoren® 1.20 2.— Abdias,-Siegel,-Waldsteig -—.80 1.40
Goethe, Götz von Berlichingen —.80 1.60 Brigitta/Urgroßvater 1.— 1.60
Goethe, Torquato Tasso —.80 1.60 Hageftolz,-Schwertern/Tännling 1.40 2.—
Hauff, Lichtenstein 1.80 2.40 Kondor/Feldblumen,-Heidedorf 1.20 1.80
„ Märchen 1.80 2.40 Stifter, Der Hochwald -—.80 1.40
Hebbel, Mutter und Kind* —.80 1.40 Storm, Aquis submersus u. a. 1.20 1.80
„ Nibelungen 1.60 2.20 „ Gedichte 1.40 2.—
„ Tagebücher (Auswahl) 1.40 2.— „ Grieshuus/ Kirdh 1.20 1.80
Hoffmann, Elixiere des Teufels 1.60 2.20 „ Immensee u. a. Erz. 1.20 1.80
„ PrinzessinBramhilla* —.80 1.40 „ Der Schimmelreiter 1.— 1.60
Immermann, Der Oherhof 2.— 2.60 Zschokke, Humoresken* —.60 1.40
Keller, Grüner Heinrich, 2 Bde. 4.80 Das Deutsche Meister-Buch
„ Sinngedicht mmam 2.— Herausgeg.v. Theodor Haecker
„ Martin Salander mmmm 2.20 Band 1 332 Seiten Umfang mmmm 2.40
„ Gedichte, 2 Bände 4.20 Band II 220 „ „ mm 1.80
„ Sieben Legenden/ill. 1.— 1.60 Gottfried Keller
Kleist, Der zerbrochne Krug* —.60 1.20 GesammelteWerkein 10Bänden 20.-
Des Knaben Wunderhorn 1.40 2.20
Die Preife der mit einem * verfehenen Bücher find lehr niedrig bemefien, da untere an Papier und Druck
geheilten Anforderungen hier nicht voll erfüllbar gewesen find.
★ ★
D D
Wir wüßten keine forgfältiger und vornehmer geftalteten billigen Ausgaben zu nennen als „Die
Bücher der Deutfchen Meifter". <Dürerbund»Ratgeber>
Selbft verwöhnte Augen ruhen mit Wohlgefallen auf den wirklich geschmackvollen Gebilden des
Deutfche»Meifter»Verlages, die fo recht geeignet find, auch zu Geschenkzwecken hei seitlichen Gelegen-
heiten Verwendung zu finden. <Eduard Engels i. Propyläen)
Deutfche=Meifter=Verlag, München 27, Möhlftr. 34
-I*
380
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit KM 60.—,
zweite mit KM 30.— und dritte mit KM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im
Werte von je KM 3.— an weitere zo Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen
nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe 241: „Ins Innere der Erde"
★ ★
D l>
M
Leicht Vi Leicht J/i
karton. Lein. karton. Lein.
Abraham a A.C/ara, Schnecken» RM RM RM RM
Prozession u. a. 1.20 1.80 Meinhold, Die Bernsteinhexe® -—.80 1.60
■c4/jzen£ni 6 er, S teinklopferhann s —.60 1.20 Mörike, Gedichte 1.60 2.20
„ Der Stemsteinhof 1.40 2.— „ Hutzelmännlein —.80 1.40
Arnim, Tolle Invalide/ u. a.* -—.60 1.20 TVeffe/beck.Lebensbeschreibung* 1.20 1.80
Brentano, Märchen 1.— 1.80 Pocci, Komödienbüchlein/ ill.® 1.40 2.—
Büchner, Dantons Tod 1.— 1.60 Reuter, Ut de Franzosentid® 1.— 1.60
Bürger, Münchhausen® —.60 1.20 Rückert, Liebesfrühling —.80 1.40
Chamisso, Peter Schlemihl -—.80 1.40 Sachs, Fastnachtsspiele,- ill. 1.— 1.60
Droste-Hülshoff, Judenbuche —.60 1.20 Scheffel, Ekkehard 2.20 2.80
Eichendorff, Taugenichts -—.80 1.40 Sealsfield-Postl, Prärie,- Krieg* —.80 1.60
Franfois, Letzte Redcenburgerin 1.60 2.20 Adalbert Stifter (Urausg.)
Gerstäcker, Die Regulatoren® 1.20 2.— Abdias,-Siegel,-Waldsteig -—.80 1.40
Goethe, Götz von Berlichingen —.80 1.60 Brigitta/Urgroßvater 1.— 1.60
Goethe, Torquato Tasso —.80 1.60 Hageftolz,-Schwertern/Tännling 1.40 2.—
Hauff, Lichtenstein 1.80 2.40 Kondor/Feldblumen,-Heidedorf 1.20 1.80
„ Märchen 1.80 2.40 Stifter, Der Hochwald -—.80 1.40
Hebbel, Mutter und Kind* —.80 1.40 Storm, Aquis submersus u. a. 1.20 1.80
„ Nibelungen 1.60 2.20 „ Gedichte 1.40 2.—
„ Tagebücher (Auswahl) 1.40 2.— „ Grieshuus/ Kirdh 1.20 1.80
Hoffmann, Elixiere des Teufels 1.60 2.20 „ Immensee u. a. Erz. 1.20 1.80
„ PrinzessinBramhilla* —.80 1.40 „ Der Schimmelreiter 1.— 1.60
Immermann, Der Oherhof 2.— 2.60 Zschokke, Humoresken* —.60 1.40
Keller, Grüner Heinrich, 2 Bde. 4.80 Das Deutsche Meister-Buch
„ Sinngedicht mmam 2.— Herausgeg.v. Theodor Haecker
„ Martin Salander mmmm 2.20 Band 1 332 Seiten Umfang mmmm 2.40
„ Gedichte, 2 Bände 4.20 Band II 220 „ „ mm 1.80
„ Sieben Legenden/ill. 1.— 1.60 Gottfried Keller
Kleist, Der zerbrochne Krug* —.60 1.20 GesammelteWerkein 10Bänden 20.-
Des Knaben Wunderhorn 1.40 2.20
Die Preife der mit einem * verfehenen Bücher find lehr niedrig bemefien, da untere an Papier und Druck
geheilten Anforderungen hier nicht voll erfüllbar gewesen find.
★ ★
D D
Wir wüßten keine forgfältiger und vornehmer geftalteten billigen Ausgaben zu nennen als „Die
Bücher der Deutfchen Meifter". <Dürerbund»Ratgeber>
Selbft verwöhnte Augen ruhen mit Wohlgefallen auf den wirklich geschmackvollen Gebilden des
Deutfche»Meifter»Verlages, die fo recht geeignet find, auch zu Geschenkzwecken hei seitlichen Gelegen-
heiten Verwendung zu finden. <Eduard Engels i. Propyläen)
Deutfche=Meifter=Verlag, München 27, Möhlftr. 34
-I*
380
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.