Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Browning ,.Liliput 6.35 ]

W. frei! m.

Rüg. - Patron.

14.50 Mhrl.-Pist.’

6mm o. Patr. —in
4fach Ld.3.50 ^

L. Pauly, Bergedorf 33

In 3 Tagen garantiert

nichtroucher!

Ausk. kostenl. Vertreter ges.
E.Conert.Hamburg 21F, Uhlhwg.46

Asthmatiker, Kurzatmige

können wieder tief atmen!

Verlangen Sie kostenl. Drucksache f. Kurzatmige.

L. Helm, Magdeburg, Flirstenufer 18.

Straffe, feste Baste M

durch Webers Hormon-Büsten-Creme
Kl. Dose 3.- M., gr. Dose 5.- M., portofr.

Nachn. M.&L. Weber, Berlin-Steglitz 8. Albrechtstr. 130

Samte

Bieg. Lindener und seid.

Kleider- u. Jacken-

dio. Wasch - Samte. Neuester Kleider-
Mantel - Seiden
Braut - Seiden
Futter - Seiden

PelZ ^Jacken-*1' PlÜSClie shnks

Persianer, Breitschwanz, echt seid. Seals usw.
Muster 8 Tage zur Wahl.

Samthaus Schmidt, Hannover 70.

Seiden

und jeden sonstigen lästigen Haar-
wuchs beseitigt dauernd nur die
neue glänzend erprobte Helwaka-
Radikal-Kur (Sternmarke). Keine Hautschäden!
Aerztl. verordn, u. empfohlen. Nach Abtöten der
Haarbälge Nachwuchs ausgeschlossen.
Wertlose Behelfsmittel, die bekanntlich das
Hebel nur verschlimmern, entschieden zurtlck-
weisen. Kur für kleine Flächen M. 2.75, stark
3.25 M., Originalkur M. 5.50, für stärkeren Haar-
wuchs M. 6.50, für groß. Körperflächen M. 11.- Nachn.

Helwaka-Versandhaus, Köln 30.

Weihnachts-Abc

An diesem Abend muß man schenken;

An Abbau ist auch hier zu denken.

Manch Bräutchen es beim Feste gibt;
Beamte sind dabei beliebt.

Das Cachenez ist für alte Herrn,
Chinchilla sehen Damen gern.

Viel Draht beansprucht diese Zeit,

Der Dalles dringt auf Billigkeit.

Der Egoist schenkt ungern was.
Empfangen aber macht ihm Spaß.

Die Fichte ist oft schon recht trocken.

Die Feuerwehr ist auf den Socken.

Die Gans ist rechter Weihnachtsschmaus,
Als Gast such' dir 'ne Keule aus.

Der Hypochonder ist verdrossen:

Er hat nur Haferbrei genossen.

Manch Ideal erfüllt sich nie;

Juwelen sind oft Simili.

Die Karpfenschuppe steckt man ein.

Der Kasse soll das dienlich sein.

Der Luxus nicht mehr stark gedeiht,

Das Leitmotiv ist Sparsamkeit.

Mit Marzipan, das sehr geschätzt,

Wird viel dem Magen zugesetzt.

Zigarren schenkt jetzt
Im Zimmer sind sie

Die Nuß ist da in großer Zahl,

Doch Null ihr Inhalt manches Mal.

Der Onkel, wenn er viel beschert.
Wird fast bis Ostern dann geehrt.

Wenn teuer ein Präsent gewesen,
Läßt's noch die Preisauszeichnung lesen.

Die Quittung fehlt bei manchen Sachen,
Qual wird noch das Bezahlen machen.

Knecht Ruprecht zu den Kindern kommt.
Die Rute manch Erwachs'nem frommt.

Das Schenken ist oft gar nicht leicht.
Mit einem Scheck wird viel erreicht.

Als Tannen heut sich Kiefern spreizen.
Die Tanten lobt man, die nicht geizen.

Die Ahr als Spende ist sehr schön;
Das Aebel ist: sie bleibt bald stehn.

Verwandte kriegen oft nur Gaben,
Weil sie sehr viel Vermögen haben.

Weihnachten will nur Friedenswerke;
Die Widersacher sammeln Stärke.

Tanthippen muß man auch was schenken,
Tfach sie meist sogar bedenken.

Der Banker ißt heut Truthahn heftig.
Der Vsop macht den Magen kräftig.

manches Frauchen,
nicht zu rauchen.

Abraham a S.Clara, Schnecken
prozession u. a.

Anzengruber,Steinklopferhanns
„ Der Stemsteinhof
Arnim, Tolle Invalide/ u. a.*

Brentano, Märdien
Büchner, Dantons Tod
Bürger, Mündihausen*

Chamisso, Peter Sdilemihl
Droste-Hülshoff, Judenbuche
Eichendorff, Taugenichts
Franfois, Letzte Reckenburgerin
Gerstäcker, Die Regulatoren*

Goethe, Götz von Berlidiingen
Goethe, Torquato Tasso
Hauff, Liditenstein
„ Märchen

Hebbel, Mutter und Kind*

„ Nibelungen
„ Tagebücher (Auswahl)

Hoff mann, Elixiere des Teufels
„ Prinzessin Brambilla*
Immermann, Der Oberhof
Keller, Grüner Heinrich, 2 Bde.
Sinngedicht
Martin Salander
Gedichte, 2 Bände
Sieben Legenden/ ill.

Kleist, Der zerbrochne Krug*

Des Knaben Wunderhorn
Die Preife der mit einem • verfehenen Bücher
gehellten Anforderungen

Leicht

>/.


Leicht

*/i * *

karton.



karton.



RM

RM


RM

RM


1.20

1.80

Meinhold, Die Bernsteinhexe*

—.80

1.60


-.60

1.20

Mörike, Gedichte

1.60

2.20


1.40

2.—

„ Hutzelmännlein

—.80

1.40


- .60

1.20

/VetteMec/:, Lebensbeschreibung*

1.20

1.80


1.—

1.80

Pocci, Komödienbüchlein/ ill.*

1.40

2.-


1.—

1.60

Reuter, Ut de Franzosentid*

1 —

1.60


—.60

1.20

Rückert, Liebesfrühling

-.80

1.40


-.80

1.40

Sachs, Fastnachtsspiele/ ill.

I.-

1.60


—.60

1.20

Scheffel, Ekkehard

2.20

2.80


—.80

1.40

Sealsfield-Postl, Prärie,- Krieg*

-.80

1.60


1.60

2.20

Adalbert Stifter(Urausg.)




1.20

2.—

Abdias/ Siegel/ Waldsteig

-.80

1.40


—.80

1.60

Brigitta/ Urgroßvater

1-

1.60


-.80

1.60

Hageftolz/ Sch weitern/ Tännling

1.40

2.—


1.80

2.40

Kondor,- Feldblumen/ Heidedorf

1.20

1.80


1.80

2.40

Stifter, Der Hochwald

—.80

1.40


—.80

1.40

Storm, Aquis submersus u. a.

1.20

1.80


1.60

2.20

„ Gedichte

1.40

2.-


1.40

2.—

„ Grieshuus,- Kirch

1.20

1.80


1.60

2.20

„ Immensee u. a.Erz.

1.20

1.80


-.80

1.40

„ Der Schimmelreiter

1.—

1.60


2.-

2.60

Zschokke, Humoresken*

-.60

1.40


wmam

4.80

Das Deutsche Meister-Buch





2.—

Herausgeg. v. Theodor Haecker





2.20

4.20

Band I 332 Seiten Umfang
Band II 220 ..

n

2.40
1 80 '

t ★

1.—

1.60

Gottfried Keller


1

1 D

—.60

1.20

Gesammelte W erke in 10 Bänden

mmm

20.- A

A

1.40

2.20



K

■A A A

find lehr niedrig bemeßen, da untere an Papier und Drude
hier nicht voll erfüllbar gewefen find.

Wir wüßten keine sorgfältiger und vornehmer geltafteten billigen Ausgaben zu nennen als „Die
Bücher der Deutschen Meilter". <Dürerbund»Ratgeber>

Selblt verwöhnte Augen ruhen mit Wohlgefallen auf den wirklich geschmackvollen Gebilden des
Deutfche«Meilter=Verlages, die fo recht geeignet find, auch zu Gefdienkzwedcen bei seitlichen Gelegen-
heiten Verwendung zu finden. <Eduard Engels I. Propyläen)

Deutfche=Meifter=Verlag, München 27, Möhlftr. 34


396

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen