Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Zetzt überrascht uns die Flut! Das
sieht dir ähnlich, BertholdI"

„Ach wo-- mich hat sonst immer

nur Ebbe überrascht."

Kinkerlitzchen

Der Absatz von Fahrrädern
ist in Deutschland säst um
hundert Prozent gestiegen.

Ja, auch der kleine Mann
hofft nun wieder, aus eigener
Kraft vorwärts zu kommen.

Von Daressalam nach
Nairobi in dem uns vorent-
haltenen Deutsch-Ostafrika ist
vor einiger Zeit eine Fern-
sprechleitung angelegt worden.
Da die Neger aber immer
wieder den Kupferdraht stah-
len, um für ihre Frauen Arm-
und Lalsringe daraus anzu-
fertigen, mußte jetzt eine be-
sondere Legierung verwendet
werden.

Für den Schmuck der
Frauen gehört nicht nur in
Afrika viel Draht. And er
wird auch manchmal nicht auf
einwandfreie Weise besorgt.

Brieftaubenzüchter be-
haupten, daß der starke Radio-
betrieb ihre Tiere schädige:
Brieftauben, die in das Strah-
lenseld eines Senders gerie-
ten, verlören die Fähigkeit,
ihren Weg zu finden, und ge-
wönnen sie auch nicht wieder.

Dafür will aber der Rundfunk durch seine vielen nützlichen Vorträge
viele Mensche» auf den rechten Weg bringen. Allerdings begegnet er dabei
auch manchen Tauben.

Der Besitzer der größten französischen Schokoladenfabrik, Meunier,
hatte zwei Millionen Franken Steuer zu zahlen. Er ließ die ganze Summe
in Stücken zu 25 Centimes abliefern, die aus seinen Schokoladeautomaten
stammten; dazu war eine Reihe von Lastautomobilen nötig, da das Ge-
wicht der acht Millionen Münzen 40000 Kilogramm betrug.

Der Mann wollte aus diese eindringliche Weise dem Finanzamt die
Schwere der Steuerlasten vorführen. —on.

Was man sich zusammenreimt

Die Regierung der Vereinigten Staaten will Maßregeln ergreifen
gegen die ungeheure Petroleumverschwendung an den Oelquellen. In Mit-
telamerika ist in den letzten Jahren die Zahl der Bohrtürme um 75 Pro-
zent gestiegen, aber von dem Petroleum kommen nur 20 Prozent in den
Lande!, die übrigen vier Fünftel läßt man im Sande versickern — des
Ueberflusses wegen und um den Preis zu halten.

Man läßt das Oel im Sande verrinnen.

Um teurer alsdann den Rest zu verkaufen.

Die Regierung will was dagegen beginnen.

Doch wird es wohl auch im Sande verlaufe».

1934 begeht die australische Stadt Melbourne die Lundertjahrfeier
ihres Bestehens. Deshalb ist der merkwürdige Vorschlag gemacht worden,
es solle jedem im nächsten Jahre dort geborene» Kinde das Wappen von
Melbourne eintätowiert werden.

An welcher Stelle denn in die Kaut
Der Kinder soll man das Wappen ritzen?

Darüber wird wohl kein Zweifel laut:

Sie sollen das Wappen voll Stolz mal — besitzen.

■ dio BeW®9^5 tl

^ ^d L^endreude. Pak®» Mk. 1.80, extrastaik Mk^2.25Jn

Warzen

verschw. schnell u.sich.m.
Apoth. Rottmanns Warzentod. 1 Mk.
St. Martins - Apotheke, Mönchen 54.

In 3 Tagen garantiert

Nichtraucher!

Ausk. kostenl. Vertreter ges.
E.Conert.Hamburg 21F, Uklhwg.46

Gegen offene FüOe
und Beingeschwüre

Fey’s Wundpulver. Sofort.
Schmerzstillg.BeiEinsdg.
v. 1 M. in Briefm. portofr.
Zusdg. St. Michael-Apoth.
E.Fey, München-Perlach.

■ —Ts DrVRNST Klt-nu-iw

Jjg* Frühstückskräutertee

| —mermes *°'-m P,opo,c"e'f 1

El Seren Magerkeit E

gebrauche man stets unsere altbewährten

„Oriental. Kraft-Pillen“

Eie bewirken in kurzer Zeit oft erhebliche Gewichtszw
nähme, blühendes Aussehen ».volle schöne Körper,
forme» lfiir Damen prachtvolle Büste); stärken die Ar
beitslust, Blut und Nerven. Gar. unschädlich unl
ärztlich empfohlen. Viele Dankschreiben. 35 Jahn
weltbekannt. Preisgekrönt mit gold. Medaill. u
Ehrendipl. Preis Pack. (100 Stuck) Mk. 2.75. Portc
extra lPostauw. vd. Nach».) D. Franz Steiner & Co.,
©. nt. b. >>., Berlin W. 30/279, Eisenacherstrahe 16.

1 Schöne Röste

durch einfach. Hausmittel,
Nachr.kostl.Fr.Schmöckel.
. Berlin. Scbwedterstr. 79/255 a

i /Zauber

■ 1 Äppara+e gratis

> ^ Jänos Bartl

> Hamburg 36F. Dtschl. grösst.

, und billigstes Spezialhaus.

Straffe, feste Baste Ä

durch Webers Hormon-Büsten-Creme
Kl. Dose 3.- M., gr. Dose 5.- M., portofr.

Nachn. M.&L. Weber, Berlin-Steglitz 8, Albrechtstr. 13t

Regenwetter

Oelhant

in der Tasche zu tragen
6.50

Mäntel 15.50

Lederolmantel M. 13.50
1 Verk. dir. a. Verbraucher
Prosp. u. Stoffm. gratis
Spezialhaus Dresden
Mathildensiraße56
i F. LMICHbL

Funk-HeUketten

Verlangen Sie kostenlos Drucksache über
Radioketten.

L. Helm, Magdeburg, Fürstenufer 18

Tabak-Raucher!

Sie können die Gier nach Tabak leicht in drei Tagen Überwinden.
Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie Ihr Leben. Keine Magen-
leiden, kein übelriechender Atem, keine Herzschwäche mehr. Erlangen Sie
Manneskraft, ruhige Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder.
Ob Sie Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder kauen,
verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche ihr Gewicht in
Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben Sie heute noch an
Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TBS) London W. C.2.

Dragees „Neunzehn“, ein neues Verdauungs-Präparat, nach den letzten
Forschungsergebnissen des Universitäts-Professors Dr. med. H. Much her-
gestellt, beseitigt die Gasbildung im Darm, ferner Blähungen,
das Völlegefühl* Beklemmungen usw. Die Verdauung wird
gefördert und der Stuhl reguliert, indem die Darm-Peristaltig (die wurm-
förmige Bewegung des Darmes)
normiert wird. Dragees „Neunzehn“
sind ein reines Naturpro-
dukt, verursachen kein Kneifen
und können unbedenklich täglich
genommen werden. Neue Preise
RM 0.70 und RM 1.45.

Jetzt auch

Zäpfchen „Neunzehn**

bei denen die Wirkung schon nach
wenigen Minuten eintritt.

Dragees

Iföunistä

j etzt in zwei Starten
ZyonnaI"uniMrstärif'

Zu haben in allan Apothekan

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhletr. 34 und alle Annonoen-Expeditionen.

63
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Jetzt überrascht uns die Flut!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4591, S. 63

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen