Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die kleine Schönheitsgalerie

Der Mensch wird auf die Dauer alt,

Was auch dem Herrn Baron geschehen.

Beschwerden kamen mannigfalt,

Das Podagra saß in den Zehen.

Mit seiner Lieblingsmelodie
Genoß er Trost bei all der Plage j
Er saß in seiner Galerie
Und summt1: „Das waren sel'ge Tage!"

Das war der Herr Baron von Brann.
Er starb um Achtzehnhundertvierzig;
Zerstoben ist sein Hausrat dann
Und hat nach hier und dort verirrt sich.

Weil sich das Rad des Lebens dreht,
Sind wir dem Wechsel untertänig.

Wie gut, daß ihr mich jetzt nicht seht!
Vielleicht" — hier lächelt er ein wenig —
„Auch, daß ich euch nicht sehen kann.”
Jetzt zwickt's! Er unterdrückt die Klage,
Und dann fängt er von neuem an
Und summt: „Das waren sel'ge Tage!”

Wenn euch aus seinem Bilderschatz
Eins auf dem Trödelmarkt begegnet,

Dann kauft's und gönnt ihm einen Platz,

Wofür er euch im Himmel segnet.

Peter Robinson

„Wenn uns das Alter nicht verschont,

So bleiben die Erinnerungen.

Das Lied vom Wechsel unter'm Mond,
Wir haben's ja voreinst gesungen.
Babette und Philine — ach,

Wo mögt ihr jetzt wohl sein, ihr Schönen?
Was ward aus Wina allgemach,
Jeanette, Adelheid, Amoenen?

Äugust Bullack Hat kein Bankkonto, aber seine Gattin Hat ein
recht blühendes. Auf dieses Konto zahlt Bullack 6000 Mark ein.
Sechs Tausendmarkscheine legt er dem Kassierer hin.

Die Scheine sind echt, sie sind gut. Aber sie sehen nicht gut aus. Der
Kassierer wundert sich über die
Scheine, erwischt daran herum. „Was
ist denn mit den Scheinen los ? Womit
sind die denn beschmiert gewesen?"

Bullack lächelt vertraulich. „Erbs-
suppe! Sie haben in 'ner Suppen-
terrine gelegen."

„In 'ner Suppenterrine! Wie ist
denn das möglich?"

Jetzt grinst Bullack. „Kann pas-
sieren I Grade, wie ich beim Mittag-
effen saß, kam der Gerichtsvollzieher."

—»n.

Schon wieder

Kleinbusch will heiraten. Die
Frau Sabine Saffran, die sich mit
solchen Angelegenheiten gegen Pro-
vision befaßt, hat ihn bei der Fa-
milie Klappe eingeführt. Lulda
Klappe ist auch wirklich ein ganz
nettes Mädchen. Außerdem ist noch
ein Sohn da, der Max Klappe.

Leute kommt Kleinbusch mit ei-
nigem Groll zu der Dame Sabine.

„Sie haben mir nicht die Wahrheit
gesagt, Frau Saffran. Ich Hab'
gleich meine Bedenken gehabt wegen
des Bruders. Mir war da so aller-
lei Geflüster über den Max Klappe
zu Ohre» gekommen. Liber Sie haben
mir feierlich erklärt, er wäre ein
braver Mensch, ein junger Ehren-
mann, gegen den nicht das geringste
vorläge."

„Stimmt auch! Darauf lege ich
meine Land ins Feuer."

„Da werden Sie sich eklig ver-
brennen, Frau Saffran," sagt Klein-
busch mit schneidendem Lohn. „Max
Klappe ist ein Lund. Gestern ist er
wegen Betruges festgenommen
worden."

Frau Sabine Saffran schlägt die
Lände über dem Kopf zusammen.

„Das hätte ich nicht gedacht! Lat
sich der Schafskopf schon wieder mal
erwischen lassen!" —on.

„bch weiß, daß ich mir was antue, wenn ich die Else nicht
bekomme."

„Aber, lieber Freund, weißt du denn auch, was du dir antust,
wenn du sie bekommst?"

Schicksalswende „Ja, Kinder, ich habe Philosophie

studiert. Aber dann ging ich zum
Kabarett, als ich entdeckte, daß ich die
Leute zum Lachen bringen konnte."
„Ach, das war wohl beim Examen?"

239
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schicksalswende"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Götz, Ferdinand
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4602, S. 239
 
Annotationen