Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anweisung „And daß du mir nicht wieder deinen Bart
als Topflappen benützt!"

Dse Titel der Männer

mehr empört war und erklärte, die Wullenhaas wäre eben durch und durch
eine alberne Gans.

Drei Tage später aber treffen die beiden Damen im Laden des Bäcker-
meisters und Konditors Zippelmann zusammen, und da dieser nicht allein,
sondern mit seiner Tochter hinter dem Ladentisch steht, geschieht es, daß gleich-
zeitig die beiden Fragen gestellt werden:

„Was ist gefällig, Frau Oberinspektionssekretär?"

„Womit kann ich dienen, Frau Bezirkskatasterregistrator?"

And ebenso schallen dann gleichzeitig die mit einiger Schärfe erteilten
Antworten zurück:

„Bitte ohne Titel-ich bin Frau Wullenhaas!"

„Bitte nur Frau Kujatz-ich habe für mich keinen Titel!"

Dann aber wenden die Damen sich zueinander, und zum drittenmal werden
gleichzeitige Worte geäußert:

„Ah, Sie haben sich also doch belehren lassen?"

„Wie, Sie sind doch zu einer andern Meinung gekommen?"

And dann wird eine Anterhaltung daraus, die sich allmählich immer
freundlicher gestaltet und in den triumphierenden Doppelrus ausklingt: „Daß
wir das herausgekriegt haben!"

Der Abschied ist sehr herzlich: „Auf Wiedersehen, liebe Frau Ober-
inspektionssekretär I"

„Auf Wiedersehen, liebe Frau Bezirkskatasterregistrator!"

Die Äerren Wullenhaas und Kujatz sind noch ahnungslos. Aber bald werden
sie von ihren Amtsstühlen aufstehen und ihren häuslichen Lerden zuwandern.
And dann werden sie was erleben. Denn über diesen häuslichen Lerden hängen
bereits, wie einst über Ilion, des Donners schwere Wolken.

Stimmen der Zeit

Von Peter Kringel

Skatbruders Herbst

Nun herrscht schon der Oktober
And Laub und Gras
Gelb wie der Schellenober,
Rot wie Lerzaß.

Der Baum seufzt mit den Seinen
Am Waldesrand.

Der Wind spielt ohne Einen
Grand aus der Land.

Die ültstcn Eichen ächzen
Wie unter schwerer Last.
Die Sonne reizt bis 16
(D. h. bis 4) und paßt.

Kiwitt! die Käuzchen schrillen,
Die Krähen rufen Kwär!
Was soll es anders spielen:
Mein Lerz spielt Null ouvert.

In 3 Tagen garantiert

Nichtraucher!

Ausk. kostenl. Vertreter ges.
E.Conert.Hamburg 21F, Uhlhwg.46

Schöne Beste

durch einfach. Hausmittel,
Nachr.kostl.Fr.Schmöckel.
Berlin. Scbwedferslr. 79/255 a

Schlank und gesund

durch MünchenerBlutreinigungs-Tee. Karton RM1.—

Antisclerose-Salz

gegen Arterienverkalkung. Glas RM 1.50.
Hohenzollern-Apotheke, München 13, Hohenzollernstr. 38

Graue Haare

erhalt, garantiert in 14
Tagen Iügendfarbe durch
„Sonja-Compact". Preis
Mk. 2.- u. Porto.

Fa. Irene Blocherer,
Augsburg 8/503,
Stadtbergcr Str. 94.

0O-u.X-Beine,
Senkfüße. Rück-
gratsverkrümm.,

beseitig. Sie ohne
Apparate u. ohne
Berufsstörg. Neu!
Prosp. mit zahlr.

firztl. Gutachten
kostenl. A. C. A. LANGER
Hamburg 36,F.3.Fach 132

Plakatkunst

Reklamekunst

Kurse für Damen
und Herren.

Hamburger

Dekorations-

Fachschule

Hamburg, Kaiser
Wilhelmstr. 53
Prospekt frei I

DerFliegende Blatter-
Kalender

für das Jahr 1934

ist erschienen.

„Mit seinen vielen Bildern, Witzen und
Erzählungen der lustigste von allen!"

preis nur 80 Pfennig

(Versendungs- u. Nachnahmespesen extra.)

Zu beziehen durch alle einschlägigen Ge-
schäfte am Platze,- notfalls direkt vom
Verlag.

Bitte, bestellen Sie bald.

Verlag I. F. Schreiber,
München 27, Möhlstr. 34

Wie ma

rden kann

Es ist gar kein Zufall, daß Fett-
leibigkeit und schlechte Verdauung
so häufig zusammen auftreten. Beides
ist die Folge davon, daß der Körper
die aufgenommene Nahrung nicht ord-
nungsgemäß verarbeitet. Wenn Sie regel-
mäßig 4—8 Wochen nach den Mahlzeiten
1 bis 2 Dragees „Neunzehn“ nehmen, werden
Sie Woche für Woche einige Pfund ohne Schaden
für den Organismus und ganz mühelos abnehmen.
Fettleibigkeit entsteht in erster Linie dadurch, daß
durch die träge Verdauung der Speisenbrei im Darm
zu lange verweilt und deshalb zu sehr ausgenützt
wird. Man kann also mit Dragees „Neunzehn“ sein
Körpergewicht ganz genau regulieren und Personen,
die zur Fettleibigkeit neigen, vermeiden so auf die ge-
sündeste Art eine Gewichtszunahme.

Dragees „Neunzehn“ nach den letzten Forschungs-
ergebnissen des Universitäts-Professors Dr. med.
Hans Much hergestellt, beseitigen auch Blähungen
und das Völlegefühl. Die Verdauung wird gefördert und der
Stuhl reguliert, indem die Darmperistaltik (die wurmförmige
Bewegung des Darmes) normiert wird. Dragees „Neunzehn“
sind ein reines Naturprodukt, verursachen kein Kneifen und
können unbedenklich täglich genommen werden.

Preis : Packung ä 40 Stück RM 1.45; Packung ä 150 Stück RM4.20
Zu haben in allen Apotheken.

Anzeigen-Annahme: Verlag „inliegende Blätter*, München 27, Möhlstr. 31 und alle Aunonoen-Expeditionen.

249
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Anweisung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4603, S. 249

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen