Das Knallbonbon
Silvestergesellschaft bei Konsul Spickmeier. Es gibt Knallbonbons, in
Venen schöne Verse sind.
Emil Bunke und seine Gattin ziehen gemeinschaftlich an einem Knall-
bonbon. Aus dem Bonbon kommen diese Verse heraus:
Das erste Weib war durch den Teufel,
Durchs Weib der erste Mann verführt;
Seitdem hat stets die Frau der Teufel,
Die Frau den Mann regiert.
Emil Bunke muß nun diese Verse vorlcsen. Das ist ihm unangenehm,
denn er findet sie überaus zutreffend. Aber galant bemerkt er und meint
dabei den dritten Vers: „Ganz hübsch, Berta, nicht wahr? Aber eins
stimmt natürlich nicht I"
Frau Bunke hat nicht gut aufgepaßt und entgegnet: „Selbstverständ-
lich nicht, Emil — — du bist doch Lerr im Lause." —vn.
Steigender Skikurs
Ping-Pong
Von K. W. Canem
Das bayrische Kultusministerium hat
angeordnet, daß Skilaufen ein lehrplan-
mäßiges Fach zu sein hat.
Bei besonders guten Leistungen kann der
Schüler eine ganze Klaffe überspringen.
Zn Prag ist das erste und einzige
Kaffeehaus seiner Art in der Welt eröffnet
morden: ein Cafe für Tabakfeinde und
Nichtraucher.
Der Besitzer gab unserm Gewährsmann
gegenüber trotzdem der Loffnung Ausdruck,
die Besucher möchten möglichst viel „Asche"
bei ihm zurücklassen.
Peru kaufte von Estland, um sich eine
Kriegsflotte anzulegen, zwei alte russische
Kreuzer. Der peruanische Admiral fuhr
Der Winter ist da
fallender Skikurs
mit der Besatzung nach Europa, um die
Flotte heimzubringen. Er brauchte drei
Wochen zur Fahrt nach Lissabon, will die
gefahrvolle Reise über den Atlantik mit
der Schlachtflotte nicht riskieren und die
Schiffe als Schrott verkaufen.
Die Meinungen sind geteilt: Peru be-
hauptet, die Flotte sei keinen Leller wert,
Estland versichert hingegen, der Admiral
sei keinen Kreuzer wert.
„Dies Jahr habe ich meinen Kindern
was ganz billiges zu Weihnachten geschenkt,
aber noch nie hat ihnen ein Geschenk so
lange und so viel Freude gemacht."
„So, was war das denn?"
„Eie durften einen kleinen Freund be-
suchen, der die Masern hatte, und sich
alle anstecken."
fra9e"S'enadtihn^*
nädnten bportguthäft!
snusrnmcN weist nach der alleinhebstellep-.
G.SCHKFEBSKIFABBIKESSUNGEN A/NECKAR-
Der Salonlöwe
Das neue Buch der interessantesten Gesoräche voh
geistreicher Pointen bei allen Ge egenheiten, sieg-
reicher Ballgespräche, Muster witzigster Ankntipf-
ungsphrasen im Damenverkehr, schlagfertiger Plän-
keleien und die sicher zum Ziele lührende Kunst,
das Glück in der Liebe zu erringen. Von Guido v
Hochstetten. Mk. 2.30 frei zu beziehen von
W. A. Sch wirre’« Verlag, Dresden-N 6/09.
Turnus
der endlose Yormerk-Kalender
der Kalender, der sich täglich verjüngt, gehört auf Ihren Schreibtisch. Er
braucht nicht mehr Platz, als ein Umlegkalender, leistet aber weit mehr, macht
es besser, schneller, zuverlässiger, nicht nur ein Jahr lang, sondern Ihr ganzes
Leben. Er bedarf keines Ersatzblocks und erinnert deshalb an Gedenkiage
jedes Jahr wieder. Einmalige Niederschrift genügt in jedem Falle, ob Sie ein-
mal oder in beliebigen wechselnden Abständen öfter an die gleiche Ange'egen-
heit erinnert werden müssen. Mit emem Blick ist jeder Tag sofort aufgefunden,
mit einem Fing rdiuck aufgeschlagen, ohne langes Blättern.
Die Herstellung des Turnus erfordert weit mehr Handarbeit, als unzählige
Jahreskalender. Deshalb kostet Turnus zunächst mehr, aber Sie helfen damit
Arbeit schaffen, und sich selbst sparen Sie Ärger und Verluste, weil Sie ein-
fach mit Turnus nichts mehr vergessen können.
Preis postfrei in erualb Deutschlands Rm. 15,-bei Voreinsendung auf
Postscheckkonto Hamburg 54285, oder gegen Nachnahme zuzüglich Spesen.
Verlag Robert Scheller. Hamburg 37. Schliessfach
(Vertreter gesucht, die diesen neuen, durch D. R. Patent und D. R. G. M.
geschützten Artikel in Büros usw. vorführen wollen.)
Für immer frei von (ästigen Haaren!
So und ähnlich lauten Tausende
begeisterte Anerkennungen
dankbarer Kundinnen. Warum
grämen Sie sich also noch, '
wenn auch Sie die unerwünschten
Quälgeister radikal und für immer
beseitigen können durch Anwendung
des ärztlich glänzend begutachteten
und weltberühmten „Hewaiin•Haar-
entferner", Marke Anliplllox. Prä-
miiert goldene Medaillen Paris. Ant-
werpen. Deutsches Reichspatent Nr.
196617. Das Präparat ist unstreitig das beste dieser
Art auf der Welt, da es sofort nach einmaligem Ge-
brauch jeden unliebsamen Haarwuchs im Gesicht
oder am Köiper restlos beseitigt, ohne die Haut
im geringsten anzugreifen, wie das vielfach bei
den oft widerlich parfümierten ausländischen Ent-
haarungscremes der Fall ist. Unfehlbare Wirksam-
keit und absolute Unschädlichkeit garantiert, sonst
Geld zurück! Nur echt zu beziehen zum Preise von
RM. 5.— gegen Nachnahme durch:
Laboratorium Wagner, Köln 9, BayenthalgUrtel 32
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter', München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoneen-Fxpeditui
405
Silvestergesellschaft bei Konsul Spickmeier. Es gibt Knallbonbons, in
Venen schöne Verse sind.
Emil Bunke und seine Gattin ziehen gemeinschaftlich an einem Knall-
bonbon. Aus dem Bonbon kommen diese Verse heraus:
Das erste Weib war durch den Teufel,
Durchs Weib der erste Mann verführt;
Seitdem hat stets die Frau der Teufel,
Die Frau den Mann regiert.
Emil Bunke muß nun diese Verse vorlcsen. Das ist ihm unangenehm,
denn er findet sie überaus zutreffend. Aber galant bemerkt er und meint
dabei den dritten Vers: „Ganz hübsch, Berta, nicht wahr? Aber eins
stimmt natürlich nicht I"
Frau Bunke hat nicht gut aufgepaßt und entgegnet: „Selbstverständ-
lich nicht, Emil — — du bist doch Lerr im Lause." —vn.
Steigender Skikurs
Ping-Pong
Von K. W. Canem
Das bayrische Kultusministerium hat
angeordnet, daß Skilaufen ein lehrplan-
mäßiges Fach zu sein hat.
Bei besonders guten Leistungen kann der
Schüler eine ganze Klaffe überspringen.
Zn Prag ist das erste und einzige
Kaffeehaus seiner Art in der Welt eröffnet
morden: ein Cafe für Tabakfeinde und
Nichtraucher.
Der Besitzer gab unserm Gewährsmann
gegenüber trotzdem der Loffnung Ausdruck,
die Besucher möchten möglichst viel „Asche"
bei ihm zurücklassen.
Peru kaufte von Estland, um sich eine
Kriegsflotte anzulegen, zwei alte russische
Kreuzer. Der peruanische Admiral fuhr
Der Winter ist da
fallender Skikurs
mit der Besatzung nach Europa, um die
Flotte heimzubringen. Er brauchte drei
Wochen zur Fahrt nach Lissabon, will die
gefahrvolle Reise über den Atlantik mit
der Schlachtflotte nicht riskieren und die
Schiffe als Schrott verkaufen.
Die Meinungen sind geteilt: Peru be-
hauptet, die Flotte sei keinen Leller wert,
Estland versichert hingegen, der Admiral
sei keinen Kreuzer wert.
„Dies Jahr habe ich meinen Kindern
was ganz billiges zu Weihnachten geschenkt,
aber noch nie hat ihnen ein Geschenk so
lange und so viel Freude gemacht."
„So, was war das denn?"
„Eie durften einen kleinen Freund be-
suchen, der die Masern hatte, und sich
alle anstecken."
fra9e"S'enadtihn^*
nädnten bportguthäft!
snusrnmcN weist nach der alleinhebstellep-.
G.SCHKFEBSKIFABBIKESSUNGEN A/NECKAR-
Der Salonlöwe
Das neue Buch der interessantesten Gesoräche voh
geistreicher Pointen bei allen Ge egenheiten, sieg-
reicher Ballgespräche, Muster witzigster Ankntipf-
ungsphrasen im Damenverkehr, schlagfertiger Plän-
keleien und die sicher zum Ziele lührende Kunst,
das Glück in der Liebe zu erringen. Von Guido v
Hochstetten. Mk. 2.30 frei zu beziehen von
W. A. Sch wirre’« Verlag, Dresden-N 6/09.
Turnus
der endlose Yormerk-Kalender
der Kalender, der sich täglich verjüngt, gehört auf Ihren Schreibtisch. Er
braucht nicht mehr Platz, als ein Umlegkalender, leistet aber weit mehr, macht
es besser, schneller, zuverlässiger, nicht nur ein Jahr lang, sondern Ihr ganzes
Leben. Er bedarf keines Ersatzblocks und erinnert deshalb an Gedenkiage
jedes Jahr wieder. Einmalige Niederschrift genügt in jedem Falle, ob Sie ein-
mal oder in beliebigen wechselnden Abständen öfter an die gleiche Ange'egen-
heit erinnert werden müssen. Mit emem Blick ist jeder Tag sofort aufgefunden,
mit einem Fing rdiuck aufgeschlagen, ohne langes Blättern.
Die Herstellung des Turnus erfordert weit mehr Handarbeit, als unzählige
Jahreskalender. Deshalb kostet Turnus zunächst mehr, aber Sie helfen damit
Arbeit schaffen, und sich selbst sparen Sie Ärger und Verluste, weil Sie ein-
fach mit Turnus nichts mehr vergessen können.
Preis postfrei in erualb Deutschlands Rm. 15,-bei Voreinsendung auf
Postscheckkonto Hamburg 54285, oder gegen Nachnahme zuzüglich Spesen.
Verlag Robert Scheller. Hamburg 37. Schliessfach
(Vertreter gesucht, die diesen neuen, durch D. R. Patent und D. R. G. M.
geschützten Artikel in Büros usw. vorführen wollen.)
Für immer frei von (ästigen Haaren!
So und ähnlich lauten Tausende
begeisterte Anerkennungen
dankbarer Kundinnen. Warum
grämen Sie sich also noch, '
wenn auch Sie die unerwünschten
Quälgeister radikal und für immer
beseitigen können durch Anwendung
des ärztlich glänzend begutachteten
und weltberühmten „Hewaiin•Haar-
entferner", Marke Anliplllox. Prä-
miiert goldene Medaillen Paris. Ant-
werpen. Deutsches Reichspatent Nr.
196617. Das Präparat ist unstreitig das beste dieser
Art auf der Welt, da es sofort nach einmaligem Ge-
brauch jeden unliebsamen Haarwuchs im Gesicht
oder am Köiper restlos beseitigt, ohne die Haut
im geringsten anzugreifen, wie das vielfach bei
den oft widerlich parfümierten ausländischen Ent-
haarungscremes der Fall ist. Unfehlbare Wirksam-
keit und absolute Unschädlichkeit garantiert, sonst
Geld zurück! Nur echt zu beziehen zum Preise von
RM. 5.— gegen Nachnahme durch:
Laboratorium Wagner, Köln 9, BayenthalgUrtel 32
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter', München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoneen-Fxpeditui
405
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Winter ist da"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4613, S. 405
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg